Kreditscoring Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditscoring für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kreditscoring (auch bekannt als Kreditbewertung oder Bonitätsprüfung) bezieht sich auf den Prozess der objektiven Bewertung der Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer.
Es beinhaltet die Verwendung einer Reihe von quantitativen und qualitativen Faktoren, um das Risiko einer Kreditvergabe an eine bestimmte Person oder Institution zu bewerten. Das Kreditscoring-Verfahren hat sich als unverzichtbarer Bestandteil des Kreditvergabeprozesses etabliert, da es den Kreditgebern ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Kreditrisiko zu minimieren. Es ermöglicht eine effiziente und objektive Analyse, basierend auf statistischen Modellen und historischen Daten, um das Ausfallrisiko abzuschätzen. Im Kreditscoring-Prozess werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Bonität des Kreditnehmers, seine finanzielle Stabilität, seine Kreditgeschichte, sein Einkommen, seine Beschäftigungshistorie und andere aktuelle finanzielle Verpflichtungen. Diese Informationen werden verwendet, um eine Kreditwürdigkeitsbewertung zu generieren, die die Wahrscheinlichkeit eines Kreditausfalls prognostiziert. Die Kreditscoring-Modelle können von Kreditgeber zu Kreditgeber variieren, da sie auf verschiedenen Parametern und Algorithmen basieren können. Die meisten Kreditgeber verwenden jedoch eine Formel, um einen Kredit-Score oder eine Kredit-Score-Bandbreite zu generieren. Ein höherer Kredit-Score deutet auf eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit hin. Es gibt verschiedene Arten von Kreditscoring, einschließlich traditionellem Kreditscoring, branchenspezifischem Kreditscoring und individuellem Kreditscoring. Das traditionelle Kreditscoring umfasst die Bewertung der allgemeinen Bonität des Kreditnehmers, während das branchenspezifische Kreditscoring das Risiko innerhalb einer bestimmten Branche bewertet. Das individuelle Kreditscoring konzentriert sich auf persönliche finanzielle Daten und Verhaltensmuster, um die Ausfallwahrscheinlichkeit individuell anzupassen. Die Bedeutung von Kreditscoring liegt in seiner Fähigkeit, den Kreditvergabeprozess effizienter und transparenter zu gestalten. Es ermöglicht den Kreditgebern, schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Auf der anderen Seite können Kreditnehmer von einem positiven Kreditscore profitieren, da er ihre Chancen auf Kreditgewährung verbessert und bessere Konditionen bietet. Insgesamt ist Kreditscoring ein unverzichtbares Instrument für Kreditgeber, um das Kreditrisiko zu bewerten und Entscheidungen über die Kreditvergabe zu treffen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Ermöglichung von Kapitalmärkten, indem es die effiziente Bereitstellung von Krediten erleichtert und das Vertrauen zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern stärkt. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen über Kreditscoring und helfen Investoren, diese wichtigen Konzepte besser zu verstehen, um kluge Anlageentscheidungen zu treffen.Überwachung
Überwachung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Aktivitäten, Prozesse und Instrumente beschreibt, die zur Überwachung und Kontrolle verschiedener Aspekte des Finanzsystems eingesetzt werden. Sie ist von...
Sachgründung
Eine Sachgründung, auch als "Sacheinlage" bezeichnet, bezieht sich auf eine spezielle Form der Kapitalbeschaffung bei der Gründung eines Unternehmens. Bei dieser Methode bringen die Gründer nicht nur Bargeld als Eigenkapital...
verbundener Vertrag
Definition: Der verbundene Vertrag, auch bekannt als Vertrag zur Ankoppelung, bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die primär zum Zweck der Verknüpfung oder Kopplung von verschiedenen...
Stellenhierarchie
Stellenhierarchie ist ein entscheidendes Konzept in der betriebswirtschaftlichen Welt, insbesondere im Bereich des Personalmanagements. Es bezieht sich auf die organisatorische Struktur und Rangordnung von Positionen in einem Unternehmen oder einer...
Lassalle
Lassalle (auch bekannt als Lassalle-Doktrin oder Lassalle-Heymann-Formel) ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezeichnet eine Methode zur Bewertung von Schulddienstleistungen, insbesondere von Anleihen. Die Lassalle-Doktrin basiert auf...
Anwendung
Eine Anwendung in den Kapitalmärkten bezieht sich auf eine spezifische Software, die von Anlegern, Händlern und Analysten verwendet wird, um den Handel, die Überwachung und die Analyse von Finanzinstrumenten zu...
Global Coordinator
Der Begriff "Global Coordinator" bezieht sich auf eine wichtige Rolle bei der Emission von Wertpapieren, insbesondere bei Aktienemissionen. Ein Global Coordinator ist ein Finanzdienstleistungsunternehmen, das die Hauptverantwortung für die Organisation,...
Abbaukosten
Abbaukosten sind eine Schlüsselkomponente beim Investment in Rohstoffe, insbesondere in den Bergbauindustrien. Diese Kosten beziehen sich auf alle Aufwendungen, die während des Abbauprozesses einer natürlichen Ressource anfallen und umfassen eine...
Einstimmigkeitsregel
Die Einstimmigkeitsregel ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das häufig bei Entscheidungen von Investoren angewendet wird. Diese Regel besagt, dass eine einstimmige Zustimmung aller beteiligten Parteien erforderlich ist, um...
Preisflexibilität
Preisflexibilität beschreibt die Fähigkeit eines Finanzinstruments, seinen Preis aufgrund von Angebot und Nachfrage frei anzupassen. Sie ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich insbesondere auf Aktien, Anleihen,...