Kosten- und Leistungsrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kosten- und Leistungsrechnung für Deutschland.

Kosten- und Leistungsrechnung Definition

Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas

Užtikrinkite nuo 2 eurų

Kosten- und Leistungsrechnung

Definition of "Kosten- und Leistungsrechnung" Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein zentrales Instrument im Bereich des Finanzmanagements und der Betriebswirtschaft.

Sie dient der Erfassung, Analyse und Bewertung aller Kosten und Leistungen eines Unternehmens und trägt somit maßgeblich zur Entscheidungsfindung und Steuerung von Geschäftsprozessen bei. Das Hauptziel der Kosten- und Leistungsrechnung besteht darin, Transparenz über die verschiedenen Kostenarten und deren Ursprung sowie über die erbrachten Leistungen eines Unternehmens zu schaffen. Sie ermöglicht eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten nach Kostenstellen, Kostenarten und Kostenträgern. Die Kostenarten umfassen dabei sowohl die direkten als auch die indirekten Kosten, welche zur Produktion von Gütern oder zur Erbringung von Dienstleistungen anfallen. Direkte Kosten lassen sich direkt auf einen Kostenträger, wie beispielsweise ein Produkt oder eine Dienstleistung, zurückführen. Indirekte Kosten hingegen sind nicht unmittelbar einem Kostenträger zuzuordnen und müssen daher über Schlüsselungen oder Verteilungsverfahren ermittelt werden. Die Kostenstellen bilden die räumliche oder organisatorische Einheit in einem Unternehmen, an welcher Kosten anfallen. Sie können beispielsweise einzelne Abteilungen, Produktionsbereiche oder Filialen sein. Durch die Zuordnung der Kosten zu den entsprechenden Kostenstellen lässt sich die Rentabilität einzelner Bereiche analysieren und bewerten. Die Kalkulation der Kostenverrechnung auf Kostenträgerbasis ermöglicht es, die einzelnen Kosten den hergestellten Produkten oder erbrachten Dienstleistungen zuzuordnen. Dadurch werden Informationen über die Kostenstruktur eines Unternehmens gewonnen und eine fundierte Grundlage für Preiskalkulation und Produktionsplanung geschaffen. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist nicht nur für Unternehmen von großer Bedeutung, sondern auch für Investoren in Kapitalmärkten. Eine fundierte Analyse der Kosten- und Leistungsstruktur eines Unternehmens kann wichtige Informationen für Investitionsentscheidungen liefern. Daher stellt die Kenntnis und Anwendung der Kosten- und Leistungsrechnung ein wichtiges Werkzeug für Investoren dar. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende und SEO-optimierte Darstellung der Kosten- und Leistungsrechnung. Die Definitionen, Erläuterungen und Beispiele sind präzise und fachlich korrekt formuliert, um ein tiefgehendes Verständnis dieses zentralen Themas zu gewährleisten. Als unverzichtbare Ressource für Investoren bietet Eulerpool.com einen hochwertigen Wissenspool, der dazu beiträgt, erfolgreichere Investitionsentscheidungen zu treffen.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Schullaufbahnempfehlung

Schullaufbahnempfehlung ist ein Begriff, der sich auf eine Empfehlung bezieht, die Schulbehörden Schülern geben, um ihnen bei der Auswahl der geeigneten Schullaufbahn zu helfen. Diese Empfehlungen basieren auf einer umfassenden...

Freistellungsbescheid

Der Freistellungsbescheid, auch bekannt als "Bescheid über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit", ist ein behördliches Dokument, das von der zuständigen Finanzbehörde ausgestellt wird. Dieser Bescheid bescheinigt, dass eine gemeinnützige Organisation, wie...

Hilfen zur Gesundheit

Hilfen zur Gesundheit bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Anleihen oder Finanzinstrumenten, die von medizinischen Einrichtungen oder Gesundheitsdienstleistern emittiert werden, um die Finanzierung von Projekten im Gesundheitswesen zu ermöglichen....

Fertigungsmaterialscheine

"Fertigungsmaterialscheine" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Deutschland verwendet wird. Diese spezielle Anlageform ist eine Art von Schuldverschreibungen, die von Unternehmen emittiert werden, um die...

Nettoreproduktionsrate (NRR)

Nettoreproduktionsrate (NRR) ist ein bedeutender Indikator zur Messung des Wachstums- und Rentabilitätspotenzials einer Population. In der Kapitalmarktwelt wird NRR häufig verwendet, um das langfristige Ertragspotenzial von Investitionen wie Aktien, Kredite,...

Galtonsches Brett

Das Galtonsche Brett, auch bekannt als Galtonbrett oder Quincunx, ist ein in der Investitionswelt verwendeter mathematischer Apparat, der auf dem Gesetz der großen Zahlen basiert. Es wird häufig zur Veranschaulichung...

Short Selling

Kurzschließen oder Leerverkauf ist eine spekulative Investmentstrategie, bei der der Anleger einen Vermögenswert verkauft, den er zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht besitzt, in der Hoffnung, dass der Preis des Vermögenswerts...

Gelegenheitsverkehr

Gelegenheitsverkehr bezeichnet eine besondere Art von Verkehrsdienstleistungen, die auf spontane oder kurzfristige Bedürfnisse und Anforderungen abzielen. Im Kontext der Kapitalmärkte wird der Begriff häufig in Bezug auf den Handel mit...

Sperrzeit

Sperrzeit ist ein Begriff, der insbesondere in der Finanzbranche Anwendung findet und sich auf eine definierte Zeitspanne bezieht, in der bestimmte Aktionen oder Transaktionen eingeschränkt oder gänzlich untersagt sind. Diese...

Skalierung

Definition: Skalierung ist ein Geschäftskonzept, das darauf abzielt, das Wachstum und den Erfolg eines Unternehmens in einer effizienten Art und Weise zu maximieren. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines...