Konfigurationsmanagement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konfigurationsmanagement für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of Konfigurationsmanagement: Konfigurationsmanagement bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung, Organisation und Steuerung von Änderungen in einer bestimmten Konfiguration von Software, Systemen oder Produkten.
In der Welt der Kapitalmärkte ist das Konfigurationsmanagement von entscheidender Bedeutung, um eine effektive Verwaltung und Kontrolle von Investitionsportfolios zu gewährleisten. Das Konfigurationsmanagement umfasst die Festlegung der Konfiguration, die Aufzeichnung von Änderungen, die Überwachung der Konformität und die Nachverfolgung von Dokumentationen. Es ermöglicht Investoren, den Überblick über ihre Portfolios zu behalten und sicherzustellen, dass alle Elemente geordnet und konsistent sind. Eine effektive Verwaltung der Konfiguration erfordert die Verwendung von Tools und Techniken wie Versionierung, Identifizierung, Audits und Kontrolle. Diese Tools helfen dabei, Änderungen zu verfolgen, Sicherheitsprotokolle einzuhalten und mögliche Risiken zu minimieren. Das Konfigurationsmanagement bietet Investoren die Möglichkeit, Änderungen zu verfolgen und ihre Auswirkungen auf das Portfolio zu analysieren. Durch die Aufrechterhaltung einer klaren und gut organisierten Konfiguration können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio optimal verwalten. Im Bereich der Kapitalmärkte ist das Konfigurationsmanagement besonders wichtig, da es den Schutz von Investitionen und die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet. Außerdem hilft es bei der Optimierung von Investitionsentscheidungen und der Bewertung von Risiken. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Anlegern die besten Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um ihre Investitionen zu maximieren. Unser umfassendes Glossar bietet eine gründliche Erklärung von Konfigurationsmanagement und anderen Fachbegriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Erfahren Sie mehr über Konfigurationsmanagement und erweitern Sie Ihr Fachwissen, um erfolgreichere Investitionsstrategien zu entwickeln. Unsere Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, maßgeschneiderte Werkzeuge und aktuelle Finanznachrichten, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und einen Wettbewerbsvorteil auf den Kapitalmärkten zu erlangen.Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e.V. (ZAW)
Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e.V. (ZAW) ist der führende Dachverband der deutschen Werbebranche. Als zentrale Interessenvertretung nimmt der ZAW die Belange von Unternehmen und Organisationen wahr, die in der...
Prämiengeschäft
Prämiengeschäft - Definition und Erklärung Das Prämiengeschäft ist eine finanzielle Transaktion, die in Kapitalmärkten üblich ist und von institutionellen Investoren wie Banken, Versicherungen und Investmentfonds durchgeführt wird. Es handelt sich dabei...
Serienzeichen
Serienzeichen - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Serienzeichen ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das insbesondere bei Investitionen in Aktien eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht...
Unterschiedsbetrag
Unterschiedsbetrag, auch bekannt als Differenzbetrag, ist ein Begriff, der in Steuer- und Buchhaltungsregelungen verwendet wird, um die Differenz zwischen dem steuerlichen Buchwert und dem handelsrechtlichen Buchwert eines Vermögenswerts oder einer...
Beurteilungskonflikt
Der Beurteilungskonflikt bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person oder eine Institution aufgrund widersprüchlicher Interessen oder Verpflichtungen Schwierigkeiten hat, eine objektive Beurteilung abzugeben. In Bezug auf Anleger in...
Währungsparität
Die Währungsparität ist ein Begriff aus dem Bereich der Devisenmärkte, der sich auf das Verhältnis zwischen den Wechselkursen zweier Währungen bezieht. Sie stellt das Gleichgewicht dar, bei dem der Wert...
öffentliche Unternehmen
Definition: Öffentliche Unternehmen, auch als staatliche Unternehmen bezeichnet, sind juristische Personen des öffentlichen Rechts, die gemäß den gesetzlichen Vorgaben und unter staatlicher Kontrolle stehen. Sie dienen dem öffentlichen Interesse, indem...
Zuschlagssatz
Zuschlagssatz bezieht sich auf einen Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und insbesondere in der Anleihewertung Verwendung findet. Der Zuschlagssatz ist die Marge oder der Aufschlag über dem...
Berufskolleg
Berufskolleg ist eine spezifische Art von weiterführender Schule in Deutschland, die sich auf die berufliche Bildung konzentriert. Es handelt sich um Bildungseinrichtungen, die Schülern nach dem Abschluss der obligatorischen Schule...
Konzernsteuerquote
Die Konzernsteuerquote ist ein wesentliches Instrument zur Messung der steuerlichen Effizienz eines Unternehmens oder eines Konzerns. Sie gibt an, welcher Prozentsatz des Gewinns vor Steuern tatsächlich als Steueraufwand verzeichnet wird....