Eulerpool Premium

Knowledge Discovery in Databases (KDD) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Knowledge Discovery in Databases (KDD) für Deutschland.

Knowledge Discovery in Databases (KDD) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Knowledge Discovery in Databases (KDD)

Die Wissenserweiterung in Datenbanken (Knowledge Discovery in Databases, KDD) ist ein multidisziplinärer Ansatz, der Methoden aus den Bereichen Datenwissenschaft, maschinelles Lernen und Statistik kombiniert.

Dieser Prozess ermöglicht es uns, wertvolle Erkenntnisse und Informationen aus großen und komplexen Datenbanken zu extrahieren, um bessere Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. KDD umfasst mehrere Schritte, die in einem iterativen Zyklus durchgeführt werden. Zunächst erfolgt die Auswahl und Vorbereitung der Daten, um sicherzustellen, dass sie korrekt und geeignet sind. Dies beinhaltet die Bereinigung von fehlerhaften oder unvollständigen Daten, die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und die Transformation der Daten in ein einheitliches Format. Anschließend folgt das Datenmining, bei dem spezielle Algorithmen angewendet werden, um verborgene Muster, Zusammenhänge oder Trends in den Daten zu identifizieren. Der nächste Schritt ist die Bewertung der extrahierten Muster, um ihre Relevanz und Qualität zu bestimmen. Dies beinhaltet die Anwendung von statistischen Methoden, um die Signifikanz der Muster zu quantifizieren. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dann interpretiert und in eine für den Nutzer verständliche Form gebracht. Dies kann in Form von Visualisierungen, Berichten oder anderen Aufbereitungen erfolgen. Die Anwendung von KDD in den Kapitalmärkten bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen können durch die Identifikation von Mustern und Trends potenzielle Anlagechancen aufgedeckt werden. Zum Beispiel können bestimmte Muster in historischen Aktiendaten auf zukünftige Kursbewegungen hinweisen. Zum anderen kann KDD auch dazu beitragen, Risiken frühzeitig zu erkennen, indem beispielsweise Verknüpfungen zwischen bestimmten Ereignissen und Preisänderungen aufgedeckt werden. Um das volle Potenzial von KDD auszuschöpfen, ist die Verwendung fortschrittlicher Techniken und eine solide Dateninfrastruktur unerlässlich. Dies umfasst den Einsatz von leistungsstarker Hardware, Datenbankmanagementsystemen sowie maßgeschneiderten Algorithmen und Modellen. Insgesamt ist Knowledge Discovery in Databases ein entscheidendes Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten. Durch die systematische Analyse und Interpretation großer Datenmengen können wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden, die die Entscheidungsfindung verbessern und das Risikomanagement optimieren können.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Hilfsbücher

Hilfsbücher sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und dienen als grundlegende Informationsquelle für die Aufzeichnung und Verarbeitung von finanziellen Transaktionen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Hilfsbücher"...

Common Market for Eastern and Southern Africa

Gemeinsamer Markt für Ost- und Südafrika (GMOA) Der Gemeinsame Markt für Ost- und Südafrika (GMOA) ist eine regionale wirtschaftliche Integration der afrikanischen Länder im östlichen und südlichen Teil des Kontinents. Der...

Forward Chaining

Vorwärtsverkettung (Forward Chaining) ist ein grundlegender Algorithmus, der in der Informatik, insbesondere im Bereich des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz, weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine Methode,...

Festbeträge

Festbeträge sind feste, nicht verhandelbare Geldbeträge, die von Kapitalmarktanlegern in verschiedene Finanzinstrumente investiert werden können. Diese Anlageklasse bietet Anlegern die Möglichkeit, ihr Kapital in Anlagewerte mit einem festen Betrag einzubringen...

episodenbegleitende Dienstleistung

Definition: Episodenbegleitende Dienstleistung refers to the provision of ancillary services that support various stages of capital market activities. This term specifically emphasizes the ongoing and continuous nature of the services...

Information Chunk

Ein Information Chunk bezieht sich auf eine spezifische Menge an Daten oder Informationen, die als eigenständige Einheit betrachtet werden kann. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf die Segmentierung...

Auslobung

Auslobung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anleihen. Es beschreibt den Prozess, bei dem ein Emittent oder ein Unternehmen öffentlich bekannt...

Selbstdiagnose vor dem Kreditgespräch

Selbstdiagnose vor dem Kreditgespräch ist ein Begriff, der im Kontext des Kreditwesens verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, bei dem potenzielle Kreditnehmer ihre finanzielle Situation selbst analysieren und...

natürliche Zahlen

Die natürlichen Zahlen sind eine grundlegende mathematische Konzeptgruppe, die in vielen Finanzanwendungen, einschließlich des Kapitalmarkts, weit verbreitet ist. Sie repräsentieren die positiven ganzen Zahlen, beginnend bei eins und ohne obere...

Sicherheitstechniker

Beim Begriff "Sicherheitstechniker" handelt es sich um eine Berufsbezeichnung im Bereich der Sicherheitstechnik. Ein Sicherheitstechniker ist ein hochqualifizierter Fachmann, der für die Planung, Implementierung und Wartung von Sicherheitssystemen verantwortlich ist....