Kfz-Kaskoversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kfz-Kaskoversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kfz-Kaskoversicherung ist eine Versicherungspolice, die den Versicherungsnehmer gegen Schäden an seinem Fahrzeug absichert.
Sie bietet Schutz vor finanziellen Verlusten, die durch Unfälle, Diebstahl, Vandalismus oder Naturereignisse verursacht werden. Diese Art der Versicherung besteht aus zwei Hauptkomponenten: der Vollkasko- und der Teilkaskoversicherung. Die Vollkaskoversicherung deckt sämtliche Schäden am eigenen Fahrzeug ab, unabhängig davon, wer den Unfall verursacht hat. Das schließt auch selbstverschuldete Unfälle ein. Zusätzlich kann sie auch Schäden durch Zusammenstoß mit Tieren oder bei Fahrerflucht abdecken. Im Gegensatz dazu bietet die Teilkaskoversicherung Schutz vor Schäden, die durch Diebstahl, Brand, Naturereignisse wie Sturm, Hagel oder Überschwemmung sowie Glasbruch verursacht werden. Die Höhe der Versicherungsprämie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zu diesen Faktoren zählen das Alter des Fahrers, die Schadenfreiheitsklasse, das Modell und das Alter des Fahrzeugs sowie der Umfang des Versicherungsschutzes. Eine höhere Deckungssumme oder der Einschluss bestimmter Zusatzleistungen können sich auf den Preis der Versicherungsprämie auswirken. Zudem beeinflussen regionale Gegebenheiten wie die Unfallstatistik und die Kriminalitätsrate den Versicherungsbeitrag. Die Kfz-Kaskoversicherung ist für Fahrzeuge aller Art, einschließlich PKW, Motorräder, LKW und andere Kraftfahrzeuge, verfügbar. Sie ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, jedoch kann sie in vielen Fällen von finanzieller Bedeutung sein. Insbesondere bei neuen Fahrzeugen oder bei Fahrzeugen, die noch finanziert werden, kann eine Kaskoversicherung empfehlenswert sein, um finanzielle Risiken abzudecken. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalyse bietet Eulerpool.com umfassende Informationen für Investoren in Kapitalmärkte. Unsere Glossare und Lexika bieten eine verlässliche Quelle für Investoren, die ihren Wissensstand erweitern und Fachbegriffe verstehen möchten. Unser Glossar zur Kfz-Kaskoversicherung ist vollständig, präzise und bietet eine klare Definition der wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit dieser speziellen Versicherungsart. Sie werden hier alles finden, was Sie benötigen, um die Kfz-Kaskoversicherung besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.Einreise-Freimengen-Verordnung (EF-VO)
Einreise-Freimengen-Verordnung (EF-VO) bezieht sich auf eine deutsche Rechtsverordnung, die die Einfuhr von Waren regelt und dabei bestimmte Freimengen festlegt. Diese Verordnung wurde eingeführt, um bestimmte Handels- und Verbraucherregelungen im Zusammenhang...
Steuerharmonisierung in der EU
Steuerharmonisierung in der EU bezieht sich auf den Prozess der Vereinheitlichung der Steuersysteme innerhalb der Europäischen Union (EU). Das Ziel besteht darin, eine einheitliche Besteuerung für Unternehmen und Einzelpersonen in...
Visual Basic (VB)
Visual Basic (VB) ist eine objektorientierte und ereignisgesteuerte Programmiersprache, die von Microsoft entwickelt wurde. Sie ist Teil des .NET-Frameworks und dient zur Erstellung von Anwendungen für Softwareentwicklung, Web-Entwicklung und Datenbanken....
Disagio
Das Disagio ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Abschlag oder die Abzinsung, den ein Anleger...
Kapazitätsauslastungsmaximierung
Die Kapazitätsauslastungsmaximierung bezeichnet ein Konzept, das in verschiedenen Branchen, insbesondere aber in der industriellen Produktion und in der Dienstleistungsbranche, Anwendung findet. Sie zielt darauf ab, die maximale Nutzung der vorhandenen...
Record Date
Rekorddatum oder "Record Date" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Anleihen. Es bezieht sich auf das festgelegte Datum, an dem ein Investor aufgezeichnet...
Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV)
Definition der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV): Die Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV) ist eine Verordnung des deutschen Bundesfinanzministeriums, die die Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten von Unternehmen im Zusammenhang mit der Gewinnabgrenzung und -ermittlung regelt. Sie ist ein...
DAT
DAT steht für "Data Analysis Tool" und bezieht sich auf eine Software, die speziell für die Analyse und Auswertung von Finanzdaten entwickelt wurde. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es Investoren, umfangreiche...
Ablehnungsbereich
Der Begriff "Ablehnungsbereich" bezieht sich auf einen statistischen Bereich, der in der Finanzanalyse und Bewertung häufig verwendet wird. Er spielt insbesondere bei der Durchführung von sogenannten Hypothesentests eine wichtige Rolle....
Nexus of contracts
"Nexus of contracts" - Definition im Kapitalmarktbereich Der Begriff "Nexus of contracts" bezieht sich auf die Theorie, dass Unternehmen aus einer Vielzahl rechtlicher Verträge bestehen, die zwischen verschiedenen Parteien geschlossen werden,...