Kassenzahnärztliche Vereinigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassenzahnärztliche Vereinigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung ist eine Organisation, die in Deutschland für die vertragliche Organisation und Abrechnung zahnärztlicher Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung zuständig ist.
Sie bildet eine Schnittstelle zwischen den Zahnärzten und den Krankenkassen, um eine reibungslose Abwicklung der Behandlungen und Vergütungen zu gewährleisten. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) ist eine berufsständische Körperschaft des öffentlichen Rechts und vertritt die Interessen der Zahnärzte gegenüber den Krankenkassen. Sie ist in verschiedene regionale Körperschaften unterteilt, welche die Aufgaben auf Länderebene wahrnehmen. Die KZV agiert dabei im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und ist für die Honorarverhandlungen mit den Krankenkassen zuständig. Als zentrale Aufgaben der Kassenzahnärztlichen Vereinigung können die Vertragsverhandlungen, Verwaltung der Abrechnungen, Gebührenordnung und Honorarerhebung, Qualitätsmanagement sowie Unterstützung der Zahnärzte bei Abrechnungsfragen genannt werden. Zusätzlich übernimmt sie die Organisation von Fort- und Weiterbildungen für Zahnärzte und deren Mitarbeiter. Die KZV spielt somit eine wesentliche Rolle in der Sicherstellung einer bedarfsgerechten zahnmedizinischen Versorgung in Deutschland. Sie sorgt für eine geregelte Vergütung der erbrachten Leistungen und unterstützt die Zahnärzte bei der Erfüllung ihrer administrativen Aufgaben. Durch die Vereinheitlichung von Abrechnungen und Qualitätsstandards trägt die Kassenzahnärztliche Vereinigung zur Transparenz und Qualitätssicherung in der zahnärztlichen Versorgung bei. Auf Eulerpool.com finden Investoren im Bereich Kapitalmärkte umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Finanzthemen, darunter auch Glossare für spezifische Fachbegriffe. Der Glossarbeitrag zur Kassenzahnärztlichen Vereinigung bietet Investoren eine umfassende Definition und Erläuterung dieses Fachbegriffs, um ein besseres Verständnis für die regulatorischen und vertraglichen Aspekte der deutschen Zahnmedizin zu ermöglichen.zirkulare Konkurrenz
Die "zirkulare Konkurrenz" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext von Unternehmen und ihrer Wettbewerbspositionierung. Es bezieht sich auf eine Art von...
internationale Währungspolitik
Die internationale Währungspolitik bezeichnet die Strategien, Vereinbarungen und Maßnahmen, die von Regierungen, Zentralbanken und internationalen Organisationen ergriffen werden, um die Wechselkurse und währungspolitischen Bedingungen zwischen verschiedenen Ländern zu beeinflussen und...
Europäische Verfassung
Die Europäische Verfassung, auch bekannt als Vertrag über eine Verfassung für Europa, war ein vorgeschlagenes Verfassungsdokument für die Europäische Union (EU), das erstmals im Jahr 2004 vorgestellt wurde. Das Hauptziel...
Spartentrennung
Spartentrennung ist ein Konzept, das in der Welt der Unternehmensfinanzen von großer Bedeutung ist. Es beschreibt die Praxis der Trennung von Geschäftsbereichen oder Sparten innerhalb eines Unternehmens, um bestimmte Risiken...
One-Stop Banking
"Alles-in-einem-Banking" oder "One-Stop-Banking" ist ein Konzept im Finanzsektor, das eine umfassende Palette von Bankdienstleistungen innerhalb eines Unternehmens oder einer Bank anbietet. Durch dieses Konzept wird Kunden ermöglicht, alle ihre finanziellen...
Wahrscheinlichkeitsauswahl
Wahrscheinlichkeitsauswahl ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das von Investoren verwendet wird, um eine optimale Anlagestrategie zu entwickeln. Es bezieht sich auf die Auswahl von Wertpapieren auf der Grundlage...
Kündigungsgründe im Arbeitsrecht
Kündigungsgründe im Arbeitsrecht beziehen sich auf die spezifischen Umstände oder Ereignisse, die einen Arbeitgeber berechtigen, das Arbeitsverhältnis mit einem Mitarbeiter zu beenden. Im deutschen Arbeitsrecht sind die Kündigungsgründe streng reglementiert...
DPangem
DPangem (DePropangelmarktgem) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Devisenmarkt häufig verwendet wird und auf die Konvertierung von einer Währung in eine andere hinweist. Im Wesentlichen bezieht sich DPangem...
Qualitätsregelung
Qualitätsregelung ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die Strategien und Verfahren bezieht, mit denen die Qualität von Anlagen bewertet und geregelt wird. Diese Regelungen werden von...
Nutzungsdauer nach Objektarten
Nutzungsdauer nach Objektarten bezieht sich auf die geschätzte Lebensdauer von Vermögenswerten oder Sachanlagen verschiedener Kategorien, die in einem Unternehmen verwendet werden. Diese Begriffsbestimmung spielt eine entscheidende Rolle in der Buchhaltung...