Intervallschätzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intervallschätzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Intervallschätzung ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung unbekannter Parameter in einer Stichprobe.
Es wird verwendet, um die Unsicherheit der Schätzung zu quantifizieren, indem ein Intervall angegeben wird, innerhalb dessen der wahre Wert des Parameters mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit liegt. Als wichtiges Instrument der Statistik ermöglicht die Intervallschätzung den Investoren in Kapitalmärkten, korrekte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu bewerten. Die Intervallschätzung basiert auf dem Konzept des Konfidenzintervalls, das den Bereich angibt, in dem der wahre Wert des Parameters mit einer vorgegebenen Konfidenz oder Wahrscheinlichkeit liegt. Der Konfidenzgrad, der oft als 1-alpha ausgedrückt wird, repräsentiert die Wahrscheinlichkeit, dass der Wert des Parameters im Konfidenzintervall enthalten ist. Um eine Intervallschätzung durchzuführen, werden statistische Methoden wie das Schätzen von Mittelwerten, Varianzen oder Proportionen verwendet. Diese Schätzungen basieren auf Stichproben und können aufgrund von Unsicherheiten Abweichungen vom wahren Wert des Parameters aufweisen. Das Konfidenzintervall ermöglicht es den Investoren, die Größe dieser Unsicherheit zu erfassen und ihre Entscheidungen entsprechend anzupassen. Die korrekte Berechnung des Konfidenzintervalls erfordert die Kenntnis der Stichprobengröße, der Standardabweichung, des Konfidenzniveaus und der Verteilungsannahmen. Je größer die Stichprobengröße ist, desto schmaler wird das Konfidenzintervall und desto genauer wird die Schätzung des Parameters. In Kapitalmärkten ist die Intervallschätzung von entscheidender Bedeutung, um die Unsicherheit bei der Schätzung von Kennzahlen wie Renditen, Volatilität oder Marktparametern zu berücksichtigen. Investoren können diese Informationen nutzen, um ihre Portfolios zu diversifizieren, Risiken zu minimieren und optimale Anlagestrategien festzulegen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und präzise Glossardatenbank für Investoren in Kapitalmärkten an, einschließlich einer detaillierten Definition und Erklärung von Konzepten wie der Intervallschätzung. Unsere erstklassige Plattform für Finanzanalysen und Nachrichten liefert den Anlegern wertvolle Informationen, damit sie fundierte Entscheidungen bei Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen treffen können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Ihre Kompetenz in diesem dynamischen und herausfordernden Bereich zu erweitern.Zollunion
Die Zollunion, auch bekannt als Zollgebiet, bezeichnet einen gemeinsamen Wirtschaftsraum zwischen mehreren Ländern, in dem ein einheitlicher Zolltarif und gemeinsame Handelsregeln gelten. Ziel einer Zollunion ist es, den Handel innerhalb...
Produktions- und Kostentheorie
Die "Produktions- und Kostentheorie" ist ein branchenübergreifendes Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Beziehung zwischen der Produktion von Waren und Dienstleistungen und den damit verbundenen Kosten zu...
befristeter Arbeitsvertrag
"Befristeter Arbeitsvertrag" bezieht sich auf einen befristeten Beschäftigungsvertrag zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer in Deutschland. In solchen Verträgen wird die Dauer der Beschäftigung im Voraus vereinbart und festgelegt. Die...
Auftragsbeitrag
Auftragsbeitrag ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Provision bezieht, die ein Finanzdienstleistungsunternehmen für die Ausführung eines Auftrags erhält. Diese Gebühr wird in...
ISIC
ISIC steht für „International Standard Industrial Classification of All Economic Activities“ und ist eine weltweit anerkannte Klassifikation für die Einteilung wirtschaftlicher Aktivitäten in verschiedene Sektoren. Sie wurde entwickelt, um eine...
Europäische Zentralbank (EZB)
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank für die Eurozone und eine der wichtigsten Institutionen der Europäischen Union im Bereich der Geldpolitik. Sie wurde im Jahr 1998 gegründet und hat...
Fehlsubventionierung im Wohnungswesen
Die Fehlsubventionierung im Wohnungswesen bezieht sich auf ein Phänomen, bei dem staatliche Subventionen oder finanzielle Unterstützung für den Wohnungsmarkt ineffizient eingesetzt werden und in bestimmten Fällen möglicherweise zu negativen Auswirkungen...
Vertragsarzt
Vertragsarzt - Definition und Bedeutung Ein Vertragsarzt ist ein Arzt, der einen Vertrag mit einer Krankenkasse abgeschlossen hat und dadurch berechtigt ist, Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu erbringen. Durch diese Vereinbarung...
Exportfinanzierung
Exportfinanzierung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Finanzierung von Exportgeschäften bezieht. Es handelt sich dabei um eine spezielle Form der Unternehmensfinanzierung, die darauf abzielt, den Export von...
Rundfunkstaatsverträge
Rundfunkstaatsverträge ist ein Begriff, der sich auf eine Vereinbarung bezieht, die zwischen den deutschen Bundesländern geschlossen wurde, um den Rundfunk zu regulieren und zu überwachen. Diese Verträge legen die rechtlichen...