Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten für Deutschland.
Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (IZBID) ist eine internationale Organisation, die sich auf die Schlichtung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und ausländischen Investoren spezialisiert hat.
Es wurde 1966 vom Internationalen Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten in Washington, D.C. gegründet und wird von der Weltbankgruppe unterstützt. Das IZBID bietet eine geregelte Plattform zur Lösung von Investitionsstreitigkeiten, um eine harmonische und transparente Investitionsumgebung auf globaler Ebene zu gewährleisten. Das IZBID führt Schlichtungsverfahren auf der Grundlage des Übereinkommens über die Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Bürgern anderer Staaten (ICSID-Übereinkommen) durch. Das ICSID-Übereinkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der von über 150 Ländern ratifiziert wurde und den Schutz von Investorenrechten und die Beilegung von Streitigkeiten in Verbindung mit Investitionen unterstützt. Investitionsstreitigkeiten können zwischen Staaten und Investoren auftreten, wenn es zu Unstimmigkeiten bezüglich der Regelungen zum Schutz von Investitionen, der Enteignung von Investoren oder der Verletzung von Verträgen kommt. Das IZBID bietet eine neutrale Schlichtungsumgebung, in der eine unparteiische Jury aus erfahrenen Fachleuten über den Streitfall entscheidet. Durch die Nutzung des IZBID als Schlichtungsstelle können Investoren und Staaten ihre Rechtssicherheit erhöhen und potenzielle Investitionshemmnisse reduzieren. Das IZBID stellt sicher, dass Investoren fair und gerecht behandelt werden, indem es ihnen eine transparente und effiziente Streitbeilegung bietet. Alle Entscheidungen des IZBID sind endgültig und bindend. Das IZBID unterstützt die Durchsetzung seiner Entscheidungen durch das New Yorker Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche. Dies ermöglicht es Investoren, ihre Ansprüche in über 160 Vertragsstaaten durchzusetzen. Das IZBID spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des internationalen Investitionsschutzes und der Sicherung der Rechte von Investoren. Es trägt zur Stabilität und Nachhaltigkeit des globalen Investitionsklimas bei und fördert die wirtschaftliche Entwicklung der beteiligten Länder.Eurogeldmarktkredit
Eurogeldmarktkredit ist ein Begriff, der in Bezug auf die Finanzmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Kredit bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um kurzfristige Kredite, die...
DBMS
DBMS (Datenbanksystem) ist ein weithin verwendetes Konzept in der Welt der Informatik und Datenverarbeitung. Es handelt sich um eine Softwareanwendung, die entwickelt wurde, um große Mengen von Daten effizient zu...
Altlastenverdachtsflächen
Altlastenverdachtsflächen beziehen sich auf Areale, bei denen der Verdacht besteht, dass sie mit Altlasten, das heißt mit schädlichen Substanzen, belastet sind. Diese Verdachtsflächen sind in der Regel Gelände oder Flächen,...
Betriebwirtschaftslehre
Betriebwirtschaftslehre ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezeichnet das Gebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit den betrieblichen Aspekten von Unternehmen befasst. Diese Disziplin untersucht, analysiert und...
Bonus
Ein Bonus ist eine zusätzliche Vergütung, die einem Mitarbeiter oder einer Gruppe von Mitarbeitern zusätzlich zu ihrem regulären Gehalt gewährt wird. Boni dienen als Anreiz für Leistung und besondere Beiträge...
Hauptstoff
"Hauptstoff" - Definition im Kapitalmarkt Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff "Hauptstoff" auf den primären Vermögenswert oder das zugrunde liegende Wertpapier, auf das ein Finanzinstrument, wie beispielsweise eine Option oder ein...
Betriebsplanung
Betriebsplanung ist ein zentraler Aspekt des Unternehmensmanagements und bezieht sich auf den Prozess, bei dem strategische Ziele in spezifische operative Maßnahmen umgesetzt werden, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens...
UCTE
Definition UCTE (Union for the Co-ordination of the Transmission of Electricity) - Bedeutung und Funktion UCTE (Union für die Koordinierung des Stromtransports) ist eine internationale Organisation, die für die Koordination und...
Annuitätenfaktor
Der Annuitätenfaktor, auch als Rentenfaktor bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die Größe von periodischen Zahlungsströmen über einen bestimmten Zeitraum zu berechnen. Insbesondere in...
internationale Versicherungskarte
Die internationale Versicherungskarte, auch bekannt als Grüne Karte oder Internationale Versicherungskarte für Kraftverkehr, ist ein wichtiges Dokument im Bereich des internationalen Straßenverkehrs. Sie dient als Nachweis für eine gültige Haftpflichtversicherung...