Eulerpool Premium

Interbankenmarkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Interbankenmarkt für Deutschland.

Interbankenmarkt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Interbankenmarkt

Der Interbankenmarkt ist der Markt, auf dem Banken und andere Finanzinstitute untereinander Kredite vergeben und aufnehmen.

Es handelt sich um einen Teil des Geldmarkts, auf dem kurzfristige Kredite, insbesondere Übernacht-Kredite, gehandelt werden. Die Teilnehmer am Interbankenmarkt sind in der Regel Banken und andere Finanzinstitute, einschließlich Zentralbanken, die sich gegenseitig Geld ausleihen, um ihre täglichen Geschäftsbetriebe zu finanzieren. Diese Kredite werden in der Regel auf Übernachtbasis vergeben, d.h. am Ende eines jeden Tages müssen die Kredite zurückgezahlt werden und neue Kredite können für den nächsten Tag aufgenommen werden. Der Interbankenmarkt ist eine wichtige Quelle der Liquidität für die Banken und andere Finanzinstitute. In Zeiten, in denen der Interbankenmarkt nicht funktioniert, können Banken Schwierigkeiten haben, genügend Liquidität zu erhalten, um ihre täglichen Geschäfte zu finanzieren, was zu Finanzkrisen wie der globalen Finanzkrise von 2008 führen kann. Die Zentralbanken spielen eine wichtige Rolle auf dem Interbankenmarkt, insbesondere durch Eingriffe in den Markt, um die Liquidität zu erhöhen oder zu verringern. Wenn die Zentralbanken die Liquidität erhöhen wollen, können sie beispielsweise Kredite anbieten oder Wertpapiere kaufen, um den Banken mehr Geld zur Verfügung zu stellen. Wenn sie die Liquidität verringern wollen, können sie beispielsweise Kredite erschweren oder Wertpapiere verkaufen, um den Banken weniger Geld zur Verfügung zu stellen. Insgesamt ist der Interbankenmarkt ein wichtiger Bestandteil des Finanzsystems und eine unverzichtbare Quelle der Liquidität für die Banken und andere Finanzinstitute.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Handelsdefizit

Das Handelsdefizit ist ein makroökonomischer Begriff, der sich auf die Differenz zwischen den Importen und Exporten eines Landes bezieht. Es entsteht, wenn der Wert der Waren und Dienstleistungen, die ein...

an Order

Eine Order ist ein Auftrag, den ein Investor an seinen Makler oder Broker sendet, um eine Transaktion in den Kapitalmärkten durchzuführen. In der Regel handelt es sich dabei um den...

Aktienzertifikat

"Aktienzertifikat" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein Zertifikat bezieht, das den Besitz von Aktien an einem bestimmten Unternehmen repräsentiert. Diese Zertifikate werden oft von Finanzinstitutionen oder...

Budgetkonzepte

Budgetkonzepte beziehen sich auf die methodische Planung und Verwaltung finanzieller Ressourcen, sei es auf individueller, organisatorischer oder staatlicher Ebene. Diese Konzepte sind von entscheidender Bedeutung, um die finanzielle Stabilität und...

Europäisches Komitee für Normung

Europäisches Komitee für Normung (European Committee for Standardization, CEN) ist eine unabhängige, nicht gewinnorientierte Organisation, die über 30 europäische Länder repräsentiert. Ihre zentrale Aufgabe besteht darin, technische Standards zu entwickeln...

Vollrausch

Vollrausch: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Vollrausch bezeichnet im Kontext der Kapitalmärkte eine spezifische psychologische Verfassung von Investoren, bei der diese durch übermäßige Euphorie und Gier gekennzeichnet sind. Diese emotionalen...

Vorauszahlungsgarantie

Definition der Vorauszahlungsgarantie: Die Vorauszahlungsgarantie ist ein Finanzinstrument, das in verschiedenen Kapitalmärkten eingesetzt wird, um finanzielle Absicherung für Zahlungen im Voraus zu gewährleisten. Diese Garantie wird hauptsächlich im Rahmen von Verträgen,...

konjunkturelles Defizit

Konjunkturelles Defizit ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Volkswirtschaft von ihrem Potenzialwachstum abweicht. Es tritt auf, wenn die tatsächliche...

Gebäudekosten

Gebäudekosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und beziehen sich auf alle finanziellen Aufwendungen, die mit dem Erwerb, der Errichtung, dem Betrieb und der Instandhaltung von Gebäuden verbunden sind. Diese...

Asia-Europe-Meeting (ASEM)

Definition: Das Asia-Europe Meeting (ASEM) ist eine informelle zwischenstaatliche Plattform, die darauf abzielt, den Dialog und die Kooperation zwischen asiatischen und europäischen Ländern in verschiedenen Bereichen der Politik, Wirtschaft und...