Eulerpool Premium

ITIL Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ITIL für Deutschland.

ITIL Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ITIL

ITIL (IT Infrastructure Library) ist eine bewährte Sammlung von bewährten Verfahren und Richtlinien zur effektiven Verwaltung von Informationstechnologieservices (IT-Services).

ITIL wurde entwickelt, um Organisationen dabei zu helfen, ihre IT-Bereitstellung zu optimieren und den IT-Service an den sich entwickelnden Geschäftsanforderungen auszurichten. Es ist ein anerkannter internationaler Standard für Service Management und wird weltweit von Organisationen unterschiedlicher Größe und Art eingesetzt. Das Hauptziel von ITIL besteht darin, die IT-Prozesse und -Aktivitäten zu standardisieren, um eine bessere Servicequalität zu gewährleisten. Es umfasst eine Reihe von Best Practices, die in fünf Kernbüchern beschrieben sind: Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation und Continual Service Improvement. Jedes Buch konzentriert sich auf einen bestimmten Bereich des Service Managements und bietet Anleitung, um Service Level Agreements (SLAs) zu erfüllen und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. ITIL kann in allen Phasen des IT-Lebenszyklus angewendet werden, angefangen von der Planung und Entwicklung neuer IT-Infrastrukturen bis hin zur Bereitstellung, dem Betrieb und der kontinuierlichen Verbesserung von IT-Services. Durch die Implementierung von ITIL können Organisationen ihre Betriebskosten senken, die Servicequalität verbessern und die Reaktionszeit auf Kundenerwartungen verkürzen. Ein weiterer Vorteil von ITIL besteht darin, dass es die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen IT-Bereichen verbessert. ITIL definiert Rollen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben, um eine klare Arbeitsstruktur zu schaffen und sicherzustellen, dass alle Beteiligten wissen, was von ihnen erwartet wird. Dadurch können Probleme schneller identifiziert und behoben werden, um Unterbrechungen des IT-Services zu minimieren. Da ITIL ein international anerkannter Standard ist, bietet die Zertifizierung in ITIL eine wertvolle Referenz für IT-Fachleute und verbessert ihre Karrierechancen. Es gibt verschiedene Zertifizierungsstufen, angefangen von Foundation über Intermediate bis hin zu Expert, die das Wissen und die Fähigkeiten des Einzelnen in Bezug auf ITIL bestätigen. Insgesamt ist ITIL ein wesentliches Instrument für Organisationen, um ihre IT-Services effektiv und effizient zu verwalten. Durch die Implementierung und Anwendung von ITIL können Unternehmen ihre Agilität steigern, ihre Ressourcen optimal nutzen und gleichzeitig den Kundenservice optimieren. Als international anerkannter Standard hat ITIL einen nachgewiesenen Mehrwert für Unternehmen aller Art und Größe.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

nicht abzugsfähige Aufwendungen

"Nicht abzugsfähige Aufwendungen" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf Kosten, die bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Einkommens nicht von der Steuer abgezogen werden können. Diese...

freibleibend

Freibleibend ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Handelsangeboten im Finanzsektor verwendet wird. Es bezieht sich auf die Bedingung eines Angebots, das unverbindlich ist und keinen vertraglichen Bindungseffekt hat. In...

Bundestagsausschüsse

In der Welt der deutschen Politik spielt das Bundestag eine herausragende Rolle, in dem Gesetzesentwürfe diskutiert und beschlossen werden. Um die legislative Arbeit effizient zu gestalten, werden im Bundestag verschiedene...

Bewegungsbilanz

Die Bewegungsbilanz ist ein zentrales Instrument in der Finanzanalyse und wird zur Bewertung von Investitionen und finanziellen Aktivitäten eingesetzt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Kapitalflussrechnung und bietet Einblicke in...

grenzüberschreitende Vertragsgestaltung

"Grenzüberschreitende Vertragsgestaltung" ist ein Begriff der Kapitalmärkte, der sich auf die Planung und Ausführung von Verträgen bezieht, die zwischen Parteien aus verschiedenen Ländern abgeschlossen werden. Diese Art der Vertragsgestaltung spielt...

Konditionensystem

Das Konditionensystem ist ein wichtiges Instrument im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die Vertragsbedingungen für Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. Es regelt die spezifischen...

Angebotsproduktion

Angebotsproduktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere wenn es um die Analyse und Bewertung von Kapitalmärkten geht. Die Angebotsproduktion bezieht sich auf die Fähigkeit eines...

Zwischenzeugnis

Title: Zwischenzeugnis - Definition, Bedeutung und Anwendung im Berufsleben Introduction: Ein Zwischenzeugnis ist ein wichtiges Dokument im Arbeitskontext, das von Arbeitgebern in Deutschland ausgestellt wird. Es vermittelt einen detaillierten Überblick über die...

Gesamteffektivzins

Der Begriff "Gesamteffektivzins" beschreibt eine wichtige Kennzahl, die bei der Beurteilung von Kapitalmarktinvestitionen von großer Bedeutung ist. Der Gesamteffektivzins bezieht sich auf den tatsächlichen Effektivzins einer Anlage, der alle einkalkulierten...

Schicht

"Schicht" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine besondere Kategorie von Investitionen bezieht. Schichten sind Anlagestrategien, bei denen verschiedene Vermögenswerte in einem Portfolio platziert werden,...