Güterstandsschaukel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Güterstandsschaukel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Güterstandsschaukel ist ein deutscher Fachbegriff, der sich auf eine besondere Art des Eigentumsübergangs bei Eheschließungen bezieht.
Im deutschen Rechtssystem können Ehepaare zwischen verschiedenen Güterständen wählen, die ihre finanziellen Verhältnisse während der Ehe regeln. Die Übergangssituation von einem Güterstand zum anderen wird als Güterstandsschaukel bezeichnet. Normalerweise beginnen deutsche Ehepaare ihre Ehe im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Hierbei behalten beide Partner ihr eigenes Vermögen während der Ehe bei, und die während der Ehe entstehenden Vermögenszuwächse werden hälftig geteilt. Bei einer Güterstandsschaukel wechseln die Ehepartner jedoch vom Güterstand der Zugewinngemeinschaft zu einem anderen Güterstand, typischerweise der Gütertrennung. Eine Güterstandsschaukel kann aus verschiedenen Gründen vollzogen werden. Oftmals wird sie als eine strategische Maßnahme betrachtet, um die Vermögensplanung und -verwaltung eines Ehepaares zu optimieren. Beispielsweise kann ein Wechsel in den Güterstand der Gütertrennung nützlich sein, um im Falle einer Insolvenz eines Ehepartners das Vermögen des anderen Partners zu schützen. Darüber hinaus kann die Güterstandsschaukel auch dazu dienen, die erbschafts- und schenkungssteuerlichen Aspekte der Vermögensübertragung zu optimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Güterstandsschaukel nicht ohne rechtliche Konsequenzen ist. Bei einem Wechsel des Güterstands müssen sowohl finanzielle als auch juristische Aspekte sorgfältig geprüft werden. Ehepaare sollten sich daher vor einer Güterstandsschaukel gründlich beraten lassen, um die finanziellen Auswirkungen und rechtlichen Implikationen vollständig zu verstehen. Um bei einer Suche nach "Güterstandsschaukel" besser gefunden zu werden, ist es wichtig, den Begriff häufig und gezielt in den Text einzubinden. Darüber hinaus sollte der Text relevante Schlagwörter enthalten, wie beispielsweise "Eigentumsübergang", "Güterstand", "Zugewinngemeinschaft" und "Gütertrennung". Durch eine sinnvolle Verwendung dieser Begriffe wird die Sichtbarkeit des Glossars auf Eulerpool.com verbessert und Nutzern eine fundierte Erklärung des Fachbegriffs "Güterstandsschaukel" geboten.Finanzkapital
Finanzkapital ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine herausragende Rolle spielt. Es bezieht sich auf das aggregierte Kapital, das für den Zweck der Investition und des Handels...
Brückenland
Brückenland - Definition im Kapitalmarktlexikon Im Kapitalmarkt wird der Begriff "Brückenland" verwendet, um eine spezifische Kategorie von Schwellenländern zu beschreiben, die besonders interessant für Investoren sind. Das Konzept des Brückenlands bezieht...
Steuerquelle
Eine Steuerquelle bezieht sich auf einen Mechanismus oder einen Kanal, durch den die öffentlichen Finanzen eines Landes durch die Erhebung von Steuern bereichert werden. Steuern sind eine wesentliche Einnahmequelle für...
Berufsverbot
Das Berufsverbot ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Arbeitsrecht Anwendung findet und sich auf die Einschränkung oder den Entzug der beruflichen Tätigkeit einer Person bezieht. Es handelt sich um eine...
Alltagsmaske
"Alltagsmaske" ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Mund- und Nasenmaske bezieht, die im Alltag verwendet wird, insbesondere während spezifischer Situationen, in denen ein erhöhtes Risiko einer Übertragung...
Strukturvariante
Title: Strukturvariante: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Mehrmals am Tag werden verschiedene Finanzinstrumente gehandelt, und diese Vielfalt spiegelt sich in ihrer Art der Strukturierung wider. Strukturvariante ist ein Begriff aus dem...
EU-Gesetzgebung
EU-Gesetzgebung bezeichnet den Prozess, durch den die Europäische Union (EU) Gesetze verabschiedet, um eine einheitliche rechtliche Rahmenbedingung für ihre Mitgliedstaaten zu schaffen. Dieser rechtliche Rahmen ist von entscheidender Bedeutung für...
DV-Konzept
Das DV-Konzept, auch bekannt als Datenverarbeitungskonzept, bezieht sich auf eine systematische Planung und Gestaltung von Datenverarbeitungsprozessen in Unternehmen und Organisationen. Es stellt eine strukturierte Herangehensweise dar, um effektive und effiziente...
Ehrenzahlung
Ehrenzahlung ist ein Begriff, der in Finanzmärkten verwendet wird, um eine Form der Auszahlung zu beschreiben, die Investorinnen und Investoren als Anerkennung oder Wertschätzung für ihre Beteiligung an einer bestimmten...
Lockdown light
Titel: Lockdown Light: Definition, Auswirkungen und Zusammenhänge für Investoren in den Kapitalmärkten Definition: Der Begriff "Lockdown Light" beschreibt eine weniger rigorose Variante eines Lockdowns, die von Regierungen oder Behörden implementiert wird, um...