Groves-Mechanismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Groves-Mechanismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Groves-Mechanismus ist ein ökonomischer Ansatz zur Korrektur von externen Effekten oder externen Kosten in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Wirtschaftssituation.
Diese Spezialmethode wird oft in Situationen angewendet, in denen Marktversagen aufgrund von externen Effekten auftritt, die zu einer suboptimalen Allokation von Ressourcen führen. Der Groves-Mechanismus wurde nach dem Wirtschaftswissenschaftler William H. Groves benannt, der diesen Ansatz erstmals vorschlug. Der Mechanismus funktioniert, indem er Anreize für diejenigen setzt, die die externen Effekte erzeugen, um ihr Verhalten zu ändern und das Marktergebnis in Richtung einer effizienteren Allokation zu lenken. Dies geschieht durch die Einführung eines Mechanismus, der die Agenten des Marktes dazu ermutigt, die externalen Effekte richtig zu internalisieren. Im Groves-Mechanismus werden diejenigen, die die externen Effekte verursachen, aufgefordert, eine Kompensation für die Schäden zu zahlen oder die Kosten zu tragen, die durch ihre Handlungen entstehen. Diese Kompensation wird verwendet, um diejenigen zu belohnen, die von den externen Effekten negativ betroffen sind. Dieser Anreizmechanismus bietet den Agenten einen Anreiz, ihr Verhalten zu ändern und ihre externen Effekte zu internalisieren, um den Schaden zu begrenzen und eine effizientere Allokation der Ressourcen zu erzielen. Der Groves-Mechanismus wird oft als Transfermechanismus bezeichnet, da er eine Umverteilung von Ressourcen von den Verursachern der externen Effekte zu den Geschädigten ermöglicht. Dies ist oft gerechtfertigt, da diejenigen, die die externen Effekte erzeugen, ihre Handlungen oft nicht ausreichend internalisieren, da die Kosten oder Auswirkungen auf andere Marktteilnehmer nicht direkt von ihnen getragen werden. Insgesamt hat der Groves-Mechanismus das Potenzial, Marktversagen zu korrigieren und die Effizienz der Ressourcenallokation zu maximieren. In wirtschaftlichen Situationen, in denen externe Effekte eine Rolle spielen, kann der Groves-Mechanismus dazu beitragen, die Marktbedingungen zu verbessern und eine bessere Gleichgewichtslage zwischen den beteiligten Akteuren herzustellen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu entdecken.Art Director
Art Director ist eine Schlüsselfigur in der kreativen Gestaltung von Werbekampagnen, sowohl online als auch offline. Als erfahrener und talentierter Fachmann ist der Art Director für die visuelle Umsetzung und...
Schenkungssteuer
Die Schenkungssteuer ist eine Steuer auf Schenkungen und gilt als eine Form der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Sie wird in Deutschland seit 1922 erhoben und ist derzeit ein wichtiger Faktor für...
Kaufpreissammlung
Die "Kaufpreissammlung" bezieht sich auf eine Aufzeichnung oder Dokumentation von Informationen über die Preise, zu denen Wertpapiere, Anleihen oder andere finanzielle Vermögenswerte gekauft wurden. Sie dient als wichtiges Instrument für...
Lissabon-Strategie
Die Lissabon-Strategie, auch bekannt als Lissabon-Agenda, ist ein wirtschaftspolitischer Rahmen, der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) entwickelt wurde, um das Wirtschaftswachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und die soziale Kohäsion in...
Produktzyklushypothese
Die Produktzyklushypothese ist eine Theorie, die besagt, dass jeder Marktzyklus in drei Phasen unterteilt werden kann: Einführung, Wachstum und Reife. Diese Hypothese wurde erstmals von Raymond Vernon in den späten...
wettbewerbsrechtliche Ausnahmebereiche
"Wettbewerbsrechtliche Ausnahmebereiche" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf Ausnahmen im Bereich des Wettbewerbsrechts bezieht. Das Wettbewerbsrecht regelt die Spielregeln für den freien und fairen Wettbewerb zwischen...
unter dem Strich
"Unter dem Strich" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Nettobetrag oder das Gesamtergebnis nach Abzug aller Kosten, Steuern und Aufwendungen zu beschreiben. Wörtlich übersetzt bedeutet...
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung gehört zu den grundlegenden Prozessen in vielen Branchen, einschließlich des Kapitalmarkts. Diese Praxis zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und den Kundenanforderungen gerecht...
ergänzende Zollanmeldung
Die "ergänzende Zollanmeldung" bezieht sich auf das zusätzliche elektronische Verfahren, das von Händlern und Importeuren genutzt wird, um zusätzliche Informationen über Warenlieferungen an die Zollbehörden zu übermitteln. Dieses Verfahren ermöglicht...
Haushaltsreform
Die Haushaltsreform ist ein Schlüsselkonzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um Veränderungen in der Haushaltspolitik und -planung eines Landes oder einer Regierung zu beschreiben. Sie zielt darauf ab, die...