Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Rechtsform für Unternehmen in Deutschland, die besonders in Kapitalmärkten stark vertreten ist.
Die GmbH ist eine juristische Person, die durch einen Gesellschaftervertrag gegründet wird und ein eigenes Vermögen besitzt. Im Gegensatz zu anderen Unternehmensformen bietet die GmbH ihren Gesellschaftern beschränkte Haftung, was bedeutet, dass die persönliche Haftung der Gesellschafter auf ihre Kapitaleinlage begrenzt ist. Die Gründung einer GmbH erfordert die Eintragung ins Handelsregister, wobei mindestens ein Gesellschafter und ein Stammkapital von 25.000 Euro erforderlich sind. Das Stammkapital ist in Anteile, die sogenannten Geschäftsanteile, unterteilt, die von den Gesellschaftern gehalten werden. Die Übertragung dieser Geschäftsanteile ist in der Regel beschränkt, um eine Kontrolle über die Gesellschaft zu gewährleisten. Die GmbH unterliegt einer strengen rechtlichen und verwaltungstechnischen Regulierung. Sie ist verpflichtet, einen Jahresabschluss zu erstellen und zu veröffentlichen, der die finanzielle Situation und die Leistung des Unternehmens widerspiegelt. Dieser Jahresabschluss umfasst eine Gewinn- und Verlustrechnung, eine Bilanz sowie einen Anhang. Zudem ist eine GmbH verpflichtet, ihre Veröffentlichungen im Bundesanzeiger zu veröffentlichen. Dadurch wird Transparenz gewährleistet und ermöglicht Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen. In Bezug auf Kapitalmärkte kann die GmbH Aktienkapital aufnehmen, indem sie Geschäftsanteile an Investoren ausgibt. Dadurch erhält sie Finanzmittel für die Expansion, Übernahmen oder andere Geschäftsaktivitäten. Die Geschäftsanteile werden in Form von Aktien verbrieft und können an der Börse gehandelt werden. Insgesamt sorgt die GmbH als rechtliche Unternehmensform für eine klare Trennung zwischen Unternehmenseigentum und persönlichem Vermögen. Dadurch bietet sie den Gesellschaftern eine sichere Beteiligung an Kapitalmärkten und fördert Investitionen in Deutschland. Als Investor können Sie somit von den Chancen profitieren, die durch GmbHs als Investitionsziele geboten werden. Wenn Sie weitere Informationen zu rechtlichen und finanziellen Aspekten von GmbHs wünschen, können Sie auf Eulerpool.com, der führenden Website für Unternehmensforschung und Finanznachrichten, detaillierte Analysen, Artikel und Aktuelles zu diesem Thema finden. Unsere umfassende Glossar wurde entwickelt, um Investoren wie Ihnen dabei zu helfen, das Vokabular und die Konzepte der Kapitalmärkte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.Freihafen-Veredelung
Freihafen-Veredelung bezeichnet ein spezielles Verfahren zur Zollabwicklung von Waren, das in Freihäfen angewendet wird. Diese Waren werden mit dem Ziel eingeführt, sie weiterzuverarbeiten oder zu reparieren, bevor sie in den...
Danexit
Titel: Die Definition von "Danexit" - Professionell, präzise und SEO-optimiert Einleitung: Das Kapitalmarktlexikon von Eulerpool.com bietet eine brillante Zusammenstellung der wichtigsten Begriffe und Termini im Bereich der Kapitalmärkte. Als führende Plattform für...
Absatzprognose
Definition der Absatzprognose Die Absatzprognose ist eine wichtige Analysetechnik, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre zukünftigen Verkaufszahlen für Produkte oder Dienstleistungen zu prognostizieren. Sie wird häufig von Investoren, Kapitalmarktexperten und Finanzanalysten verwendet,...
Einwohnersteuer
Einwohnersteuer ist ein Begriff aus dem Bereich der Besteuerung und bezieht sich speziell auf eine kommunale Steuer, die von den Bewohnern einer bestimmten Stadt oder Gemeinde erhoben wird. Diese Art...
Erschwinglichkeitsindex
Der Erschwinglichkeitsindex ist ein Finanzindikator, der verwendet wird, um die Fähigkeit von Privatpersonen oder Haushalten zu bewerten, Wohneigentum zu erwerben. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der finanziellen...
Vornahmeklage
Vornahmeklage bezeichnet eine rechtliche Klage, die bei Gericht erhoben wird, um eine Priorität oder Vorrangstellung in einer bestimmten Angelegenheit zu beanspruchen. Der Begriff "Vornahme" bezieht sich auf die Durchführung einer...
Corporate Responsibility Rating
Corporate Responsibility Rating (Unternehmensverantwortungs-Bewertung) ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen. Es ermöglicht Investoren, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren eines Unternehmens besser zu verstehen und festzustellen, wie...
Counter Trade
Gegengeschäft Das Gegengeschäft, auch bekannt als Gegenhandel, bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, bei der der Wert einer Warenlieferung durch den Gegenwert anderer Waren oder Dienstleistungen ausgeglichen...
produktive Kosten
"Produktive Kosten" beschreibt die Ausgaben einer Organisation, die direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung stehen und somit einen unmittelbaren Einfluss auf den Umsatz haben. Diese Kostenkategorie...
Marktforschung
Marktforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Entscheidungsfindungsprozesses für Investoren auf den Kapitalmärkten. Diese Methode der systematischen Datenerhebung und -analyse ermöglicht es den Anlegern, umfassende Informationen über Marktbedingungen, -trends und -potenziale...