Eulerpool Premium

Ermessensmissbrauch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ermessensmissbrauch für Deutschland.

Ermessensmissbrauch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ermessensmissbrauch

Ermessensmissbrauch ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts und der Finanzwelt von großer Bedeutung ist.

Es bezieht sich auf eine Handlung oder Entscheidung, bei der das Ermessen einer Person, insbesondere eines Entscheidungsträgers, in unangemessener oder unvernünftiger Weise ausgeübt wird. Diese Art von Missbrauch tritt oft auf, wenn eine Person in einer Position der Autorität über Kapitalanlagen oder Ressourcen steht und diese Macht missbraucht, um persönliche Vorteile zu erlangen. Der Begriff "Ermessensmissbrauch" wird in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts verwendet, einschließlich des Aktienhandels, der Kreditvergabe, der Anleihemärkte, des Geldmarkts und sogar des Kryptowährungshandels. In all diesen Bereichen kann es vorkommen, dass Entscheidungsträger ihr Ermessen missbrauchen, um zum Beispiel ihre eigenen Interessen über die Interessen ihrer Kunden oder Investoren zu stellen. Ein Beispiel für Ermessensmissbrauch ist das Handeln eines Fondsmanagers, der sein Vertrauen missbraucht, um Mittel aus dem Fonds zu entnehmen und sie für persönliche Zwecke zu verwenden. Ein solches Verhalten verstößt gegen die grundlegenden Prinzipien der Treuhänderschaft und der Verantwortung gegenüber den Kunden. Ermessensmissbrauch kann auch auftreten, wenn ein Kreditgeber seine Autorität nutzt, um bestimmte Kreditnehmer zu bevorzugen oder unangemessen hohe Zinsen zu erheben. In der Finanzwelt ist es wichtig, Ermessensmissbrauch zu identifizieren und zu verhindern, da dies das Vertrauen der Anleger und die Integrität der Kapitalmärkte gefährdet. Regulierungsbehörden haben spezielle Mechanismen und Vorschriften entwickelt, um Ermessensmissbrauch zu bekämpfen und zu bestrafen. Im Allgemeinen sollten Anleger immer wachsam sein und potenzielle Anzeichen für Ermessensmissbrauch erkennen können. Es kann hilfreich sein, auf ungewöhnliche Handelsaktivitäten, unerklärliche Verluste oder Gewinne, undurchsichtige Transaktionen oder persönliche Bereicherung von Entscheidungsträgern zu achten. Die Zusammenarbeit mit seriösen Finanzdienstleistern und die Durchführung von Due Diligence-Verfahren können ebenfalls zur Minimierung des Risikos von Ermessensmissbrauch beitragen.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Erfassungstechnik der Kostenrechnung

Die Erfassungstechnik der Kostenrechnung bezieht sich auf ein effizientes System zur Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Kosten in einem Unternehmen. Sie spielt eine entscheidende Rolle, um eine fundierte finanzielle Planung...

Trustcenter

Trustcenter (Trustcenter) Das Trustcenter ist eine vertrauenswürdige Einrichtung, die im digitalen Zeitalter eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit von elektronischen Transaktionen spielt. Es handelt sich dabei um...

Gesellschafterwechsel

Gesellschafterwechsel beschreibt den Prozess des Wechsels oder der Übertragung von Gesellschafteranteilen an einem Unternehmen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf Aktiengesellschaften und andere Rechtsformen mit...

Belastungsprinzip

Das Belastungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Kosten und Ausgaben auf verschiedene Vermögenswerte oder...

File Access

File Access (Dateizugriff) bezieht sich auf die Berechtigung und Fähigkeit eines Benutzers, auf eine bestimmte Datei oder einen bestimmten Ordner in einem Computersystem zuzugreifen. In einer Finanzumgebung wie dem Kapitalmarkt...

Outplacement

Outplacement ist ein Dienstleistungsangebot für Unternehmen, bei dem entlassenen Mitarbeitern bei der Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten Hilfe angeboten wird. Das Hauptziel der Outplacement-Dienste besteht darin, den Übergang der Mitarbeiter in...

Vorratslager

Vorratslager - Definition und Bedeutung Ein Vorratslager bezieht sich auf den Bestand an Waren oder Rohstoffen, die von einem Unternehmen gehalten werden, um den laufenden Betrieb zu unterstützen. Es handelt sich...

Münzumlauf

Münzumlauf bezieht sich auf die Geldmenge einer Währung, die sich tatsächlich im Umlauf befindet. Es umfasst alle physischen Münzen, die von der Zentralbank herausgegeben wurden und von der öffentlichen Hand...

zweiseitige Handelsgeschäfte

Glossar der Kapitalmärkte: Definition von "zweiseitige Handelsgeschäfte" Zweiseitige Handelsgeschäfte sind ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Finanzhandels. Sie beziehen sich auf Transaktionen, bei denen zwei Parteien direkt...

Spekulation

Die Spekulation ist eine Handelsstrategie, bei der Anleger auf der Grundlage von Vermutungen und Annahmen über zukünftige Marktentwicklungen agieren, um einen Gewinn zu erzielen. Im Wesentlichen setzt die Spekulation darauf,...