Erlaubnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erlaubnis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Erlaubnis" ist ein Fachbegriff aus dem Finanzbereich, der in der deutschen Investmentbranche weit verbreitet ist.
Diese wichtigste und grundlegende Genehmigung bezieht sich auf eine offizielle Zertifizierung, die von einer Aufsichtsbehörde erteilt wird, um bestimmte Aktivitäten im Zusammenhang mit Wertpapieren durchführen zu dürfen. Sie ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine regulierte und vertrauenswürdige Umgebung in den Kapitalmärkten gewährleistet. Die Erlaubnis wird von der zuständigen Aufsichtsbehörde nach eingehender Prüfung und Erfüllung bestimmter rechtlicher und finanzieller Voraussetzungen erteilt. Sie kann einer Einzelperson, einem Unternehmen oder einer Organisation gewährt werden, je nach Art der beabsichtigten Tätigkeit. Eine Erlaubnis ist normalerweise für bestimmte Marktsegmente oder Arten von Finanzinstrumenten spezifisch, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Derivate oder Kryptowährungen. Wichtig ist zu beachten, dass die Erlaubnis Einschränkungen und Auflagen beinhalten kann, die eingehalten werden müssen, um die Integrität des Marktes zu erhalten und die Interessen der Investoren zu schützen. Dazu können beispielsweise Kapitalanforderungen, Perioden für Finanzberichterstattungen, Prüfungspflichten und Verhaltensregeln gehören. Eine solche Erlaubnis verleiht dem Inhaber das Recht, bestimmte Finanzdienstleistungen anzubieten, wie beispielsweise Vermögensverwaltung, Wertpapierhandel, Emissionsgeschäfte oder Anlageberatung. Ohne die Erlaubnis ist es illegal, solche Dienstleistungen anzubieten oder sich in den Kapitalmärkten zu engagieren. Investoren und Marktteilnehmer sollten sich immer vergewissern, dass die von ihnen gewählten Unternehmen oder Personen über die erforderlichen Erlaubnisse verfügen, um die erforderlichen Finanzdienstleistungen erbringen zu können. Dies gewährleistet Transparenz, rechtliche Sicherheit und Vertrauen in der Kapitalmarktbranche. Insgesamt ist die Erlaubnis eine unentbehrliche Anforderung für ein erfolgreiches Engagement in den Kapitalmärkten. Sie sichert die Einhaltung regulatorischer Standards und schafft eine vertrauensvolle Umgebung für alle Beteiligten.doppelt geknickte Preisabsatzfunktion
Die "doppelt geknickte Preisabsatzfunktion" ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie, das den Zusammenhang zwischen dem Preis eines Produkts und der Menge, die davon nachgefragt wird, beschreibt. Dieses Konzept findet Anwendung...
Massentierhaltung
Massentierhaltung bezeichnet eine industrialisierte Methode der Tierhaltung, die darauf abzielt, Tiere in großen Mengen zu züchten und zu halten, um eine effiziente und kostengünstige Versorgung mit tierischen Produkten wie Fleisch,...
Domestic Bonds
Domestic Bonds sind Schuldverschreibungen, die von inländischen Emittenten ausgegeben werden und auf dem heimischen Kapitalmarkt gehandelt werden. Diese Anleihen dienen der Kapitalbeschaffung für Unternehmen, Regierungen oder andere staatliche Stellen innerhalb...
Retailbank
Ein Retailbank ist eine Art von Bank, die hauptsächlich Geschäfte mit Privatkunden tätigt. Im Gegensatz zu Investmentbanken, die sich auf komplexe Finanzprodukte und Dienstleistungen konzentrieren, bietet eine Retailbank eine breite...
Bauhelfer
Der Begriff "Bauhelfer" bezieht sich auf eine Position in der Baubranche, die für die Durchführung unterstützender Aufgaben bei verschiedenen Bauprojekten verantwortlich ist. Bauhelfer arbeiten in der Regel unter der Aufsicht...
Gruppendynamik
Gruppendynamik bezieht sich auf das Verhalten, das in Gruppen oder Teams entsteht, wenn Einzelpersonen zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. In den meisten Fällen kann das Verständnis der Gruppendynamik Investoren...
Index der Importkapazität
Index der Importkapazität bezieht sich auf eine Messgröße, die verwendet wird, um die Fähigkeit eines Landes oder einer Region zu bewerten, Importe in Bezug auf ihre Wirtschaftsleistung zu tätigen. Dieser...
Beschäftigungstheorie
Die Beschäftigungstheorie, auch bekannt als Arbeitsmarkttheorie, ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse und Erklärung der Beschäftigungssituation in einer Volkswirtschaft befasst. Sie untersucht die Zusammenhänge zwischen Angebot und...
Pro-Kopf-Einkommen
Pro-Kopf-Einkommen ist ein wirtschaftlicher Indikator, der das durchschnittliche Einkommen einer Person in einer bestimmten geografischen Region oder einem Land misst. Es wird oft verwendet, um den Wohlstand und die wirtschaftliche...
Euro Banking Association
Die Euro Banking Association (EBA) ist ein Verband, der sich aus über 160 führenden Banken Europas zusammensetzt und als zentrale Drehscheibe für den Austausch von Know-how und Informationen im Bankensektor...