Entscheidungsunterstützungssystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entscheidungsunterstützungssystem für Deutschland.

Entscheidungsunterstützungssystem Definition

Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas

Užtikrinkite nuo 2 eurų

Entscheidungsunterstützungssystem

Ein Entscheidungsunterstützungssystem (EUS) ist eine komplexe Softwareanwendung, die entwickelt wurde, um Investoren in den Kapitalmärkten bei der Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung zu unterstützen.

In der heutigen dynamischen und sich schnell verändernden Welt der Finanzmärkte ist ein effektives EUS von wesentlicher Bedeutung, um schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Ein EUS kann eine Vielzahl von Funktionen und Tools umfassen, die den Anlegern helfen, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Es bietet eine intelligente Schnittstelle, die es Benutzern ermöglicht, spezifische Fragen zu stellen und maßgeschneiderte Analysen durchzuführen. Typischerweise ermöglicht ein EUS den Benutzern den Zugriff auf eine breite Datenbank mit Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es kann historische Preisbewegungen, Unternehmenskennzahlen, Finanzberichte und Nachrichtenaggregationen enthalten. Durch die Verwendung fortschrittlicher Analysetechniken wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen kann ein EUS Muster und Zusammenhänge in den Daten erkennen und dem Anleger wertvolle Einblicke liefern. Darüber hinaus kann ein EUS Tools zur Risikoanalyse und Portfoliooptimierung bereitstellen. Es ermöglicht Anlegern, ihre Portfolios anhand verschiedener Kriterien wie Rendite, Risiko und Diversifizierung zu bewerten. Dadurch können Anleger ihre Anlagestrategien anpassen und potenzielle Risiken minimieren. Die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität eines EUS sind entscheidend, um den Anlegern eine effiziente und schnelle Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Einige EUS bieten auch Echtzeitaktualisierungen, Warnmeldungen und die Möglichkeit, Handelsaufträge direkt über die Plattform zu platzieren. Insgesamt ist ein Entscheidungsunterstützungssystem ein unverzichtbares Werkzeug für professionelle Investoren in Capital Markets. Es ermöglicht ihnen, umfassende Informationen zu erhalten, komplexe Analysen durchzuführen und fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre Anlageperformance zu verbessern und ihre Risiken zu minimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfangreiche glossarartige Definition vieler weiterer Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugriff auf umfassende und hochqualitative Informationen für Ihre Investitionsentscheidungen zu erhalten.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Short Sale

Kurzfristiger Verkauf (englisch: Short Sale) bezeichnet eine Handelsstrategie, bei der ein Anleger ein Wertpapier, das er nicht besitzt, auf dem Markt verkauft, in der Hoffnung, es zu einem späteren Zeitpunkt...

Markenidentität

Markenidentität ist ein entscheidender Aspekt für erfolgreiche Unternehmen und spielt eine fundamentale Rolle im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die einzigartige Persönlichkeit und den Wiedererkennungswert einer Marke....

Einkommenskonten

Einkommenskonten sind spezielle Bankkonten, die zur Verwaltung von Einkommen und zur Erleichterung finanzieller Transaktionen dienen. Diese Konten werden hauptsächlich von Unternehmen und Privatpersonen genutzt, um ihr monatliches Einkommen zu erhalten...

Web Rooming

Web Rooming (auf Deutsch: Web-Besichtigung) beschreibt den Prozess, bei dem Verbraucher das Internet nutzen, um sich vor dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung in einem physischen Geschäft umfassend zu...

Erwerbstätigenquote

Erwerbstätigenquote ist ein Begriff, der in der Wirtschafts- und Finanzwelt weit verbreitet ist. Die Erwerbstätigenquote bezieht sich auf den Anteil der erwerbsfähigen Bevölkerung, der tatsächlich erwerbstätig ist. Diese Metrik wird...

Einbruchdiebstahl

Einbruchdiebstahl ist ein rechtlicher Begriff, der den Diebstahl von Eigentum unter Verwendung von gewaltsamem Eindringen bezeichnet. Diese Art des Diebstahls tritt auf, wenn jemand unerlaubt in einen geschlossenen Raum eindringt,...

Information Retrieval

Information Retrieval, auch als Informationsabruf bezeichnet, ist ein Begriff, der die Disziplin beschreibt, die sich mit der Suche, Auswahl und Darstellung von relevanten Informationen aus großen und vielfältigen Datenbeständen befasst....

Eigenmarke

"Eigenmarke" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Diese Bezeichnung stammt aus dem deutschen Finanzjargon und bezieht sich auf Wertpapiere oder Finanzprodukte, die von...

Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK)

Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK) ist eine wichtige Richtlinie, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland entwickelt wurde, um die Qualität und Sicherheit von Krediten in Banken zu...

Gebrauchsverschleiß

Definition: Gebrauchsverschleiß ist ein Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die allmähliche Abnahme des Wertes und der Qualität von Vermögenswerten aufgrund von normaler Nutzung, Verschleiß oder altersbedingten Faktoren....