Engels Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Engels für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein "Engels" bezeichnet eine Kategorie von Investoren, die Kapital in ein Unternehmen investieren, in der Regel in Form von Eigenkapital.
Diese Art von Investoren, die auch als "Business Angels" bekannt sind, spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Start-ups und anderen wachstumsstarken Unternehmen. Engels sind in der Regel vermögende Einzelpersonen oder Gruppen von Personen, die über beträchtliche finanzielle Ressourcen verfügen und bereit sind, diese in vielversprechende Unternehmensprojekte zu investieren. Im Gegenzug erhalten sie häufig eine Beteiligung am Unternehmen in Form von Eigenkapital (Anteilsbesitz) oder sogar eine aktive Rolle im Management. Engels investieren nicht nur Kapital, sondern bringen auch ihre unternehmerische Erfahrung und ihr Netzwerk mit ein, um den Unternehmen, an denen sie beteiligt sind, Mehrwert zu bieten. Sie können den jungen Unternehmern wertvolles Fachwissen zur Verfügung stellen, um ihnen beim Wachstum ihres Geschäfts zu helfen. Darüber hinaus können Engels als Mentoren agieren und den Gründern wertvolle Ratschläge geben, um mögliche Stolpersteine zu vermeiden und Chancen bestmöglich zu nutzen. Die Tätigkeit der Engels ist besonders wichtig in Bereichen, in denen eine erhöhte Risikobereitschaft erforderlich ist, wie beispielsweise bei Technologie-Start-ups oder anderen innovativen Projekten. Oftmals sind traditionelle Finanzierungsinstrumente, wie etwa Bankkredite, für diese Art von Unternehmen nicht verfügbar oder bieten nicht die gewünschte Flexibilität. Engels können diese Lücke füllen, indem sie Kapital bereitstellen und gleichzeitig als strategische Partner agieren. Um Engels zu erreichen und deren Investitionen zu gewinnen, ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, eine überzeugende Geschäftsvision, ein solides Geschäftsmodell und ein attraktives Wachstumspotenzial vorzulegen. Zusätzlich müssen sie oft Zeit in die Vernetzung mit potenziellen Engeln investieren, beispielsweise durch Teilnahme an branchenspezifischen Konferenzen oder Netzwerkveranstaltungen. Engels sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Kapitalmärkte, da sie Unternehmen dabei unterstützen, ihre Wachstumspläne zu verwirklichen und gleichzeitig zur Stärkung der Wirtschaft beitragen. Durch ihre Investitionen und unternehmerische Unterstützung fördern sie Innovationen, schaffen Arbeitsplätze und tragen zur Schaffung eines positiven wirtschaftlichen Umfelds bei. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Anleger in den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält eine detaillierte Erklärung von Begriffen wie "Engels", um Investoren dabei zu helfen, ein fundiertes Verständnis der Kapitalmärkte und der verschiedenen Akteure zu entwickeln.Staatsanwaltsrat
Staatsanwaltsrat ist ein Titel, der in Deutschland für einen bestimmten Anwalt verwendet wird, der im Staatsdienst als Staatsanwalt tätig ist. Der Staatsanwaltsrat ist ein hoher Beamter in der Justiz, der...
Betriebstypen
Betriebstypen beschreiben die verschiedenen Arten von Unternehmen in Bezug auf ihre organisatorischen Strukturen und Geschäftstätigkeiten. Diese Klassifizierung hilft Investoren, das Risiko und das Potenzial einer Investition besser zu verstehen. In...
Rektifikationsposten
Rektifikationsposten beschreibt in der Finanzwelt einen Buchungsposten, der zur Korrektur von Fehlern in der Bilanz oder den Finanzergebnissen einer Organisation verwendet wird. Es handelt sich um einen wichtigen Begriff im...
Bewegungsstudie
Bewegungsstudie – Definition und Technische Analyse Eine Bewegungsstudie ist ein wichtiges Konzept in der technischen Analyse der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Untersuchung des Preisverhaltens von Finanzinstrumenten, insbesondere von Aktien,...
IT-Marketing
Das IT-Marketing bezeichnet den strategischen Ansatz, bei dem Informationstechnologie (IT) effektiv eingesetzt wird, um die Marketingziele eines Unternehmens zu erreichen. Dabei werden digitale Technologien und Lösungen kombiniert, um die Effektivität...
Armutsquote
Die Armutsquote ist ein wichtiges Maß für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft. Sie drückt den Anteil der Personen aus, deren Einkommen oder Konsumausgaben unterhalb einer festgelegten Grenze liegen...
Tarifzwang
Tarifzwang bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung von Arbeitgebern, Tarifverträge mit Gewerkschaften abzuschließen oder Arbeitsbedingungen zu akzeptieren, die den in Tarifverträgen festgelegten Standards entsprechen. Diese Verpflichtung kann entweder durch Tarifverträge...
Datenintegration
Datenintegration ist ein fundamentaler Prozess der Zusammenführung und Konsolidierung verschiedener Datenquellen, um ein umfassendes und konsistentes Bild für Analysen und Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. In der heutigen...
Auftragsrabatt
Auftragsrabatt ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich speziell auf den Rabatt bezieht, den ein Investor oder eine Institution bei der Ausführung von Aufträgen erhält....
ETFs
ETFs (Exchange Traded Funds), oder auch börsengehandelte Indexfonds, sind offene Investmentfonds, die über die Börse gehandelt werden. Sie bilden einen Index wie beispielsweise den S&P 500 ab und sind damit...