Electronic Commerce Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Electronic Commerce für Deutschland.

Electronic Commerce Definition

Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas

Užtikrinkite nuo 2 eurų

Electronic Commerce

Elektronischer Handel (auch bekannt als E-Commerce) bezieht sich auf den Verkauf und Kauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet und andere computergestützte Netzwerke.

Im heutigen digitalen Zeitalter hat sich der elektronische Handel zu einer der wichtigsten und effizientesten Methoden des Geschäftsverkehrs entwickelt. Im elektronischen Handel sind Unternehmen in der Lage, ihre Produkte über Online-Plattformen anzubieten und Kunden auf der ganzen Welt zu erreichen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Reichweite zu vergrößern und potenzielle Kunden anzusprechen, die geografisch entfernt sein könnten. Der elektronische Handel bietet auch eine bequeme Möglichkeit für Kunden, Produkte online zu vergleichen, zu kaufen und zu bezahlen. Ein Schlüsselelement des elektronischen Handels ist die Sicherheit von Online-Transaktionen. Um den Schutz sensibler Informationen wie Kreditkartennummern und persönlicher Daten zu gewährleisten, müssen Unternehmen sichere Zahlungs- und Verschlüsselungssysteme implementieren. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und den Ruf des Unternehmens zu schützen. Im elektronischen Handel können verschiedene Geschäftsmodelle angewendet werden, darunter Business-to-Consumer (B2C), Business-to-Business (B2B) und Consumer-to-Consumer (C2C). Im B2C-Modell verkaufen Unternehmen Produkte und Dienstleistungen direkt an Verbraucher. Im B2B-Modell können Unternehmen direkt mit anderen Unternehmen handeln, um Produkte zu kaufen oder zu verkaufen. Im C2C-Modell können Privatpersonen Produkte oder Dienstleistungen untereinander handeln, oft über Online-Marktplätze. Der elektronische Handel bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen und Kunden. Unternehmen können ihre Betriebskosten senken, indem sie physische Einzelhandelsstandorte reduzieren und sich auf den Online-Vertrieb konzentrieren. Kunden können von einer größeren Auswahl an Produkten profitieren und bequem von zu Hause aus einkaufen. Insgesamt hat der elektronische Handel das Potenzial, das Wachstum und die Rentabilität von Unternehmen zu steigern, insbesondere in einer Zeit, in der die digitale Transformation immer wichtiger wird. Unternehmen, die den elektronischen Handel erfolgreich integrieren, können ihre Position am Markt verbessern und effektiver mit ihren Kunden interagieren.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Progressionsglättung

Progressionsglättung ist eine statistische Methode zur Glättung von Zeitreihen, die verwendet wird, um Veränderungen im Laufe der Zeit zu analysieren. Diese Technik wird oft in der Finanzanalyse angewendet, um den...

Grundsteuergesetz

Grundsteuergesetz – Definition und Bedeutung Das Grundsteuergesetz ist eine zentrale Rechtsgrundlage für die Besteuerung von Grundstücken in Deutschland. Es regelt die Erhebung der Grundsteuer, welche eine der wichtigsten Kommunalsteuern darstellt. Das...

Münzregal

"Münzregal" (a German term) is a specialized financial concept that refers to a unique and sought-after privilege that central banks possess – the exclusive authority to mint coins. It grants...

Seuchen

Seuchen sind schwerwiegende und weit verbreitete Krankheitsausbrüche, die eine große Anzahl von Menschen, Tieren oder Pflanzen betreffen. Diese Epidemien können sowohl natürlichen Ursprungs sein als auch durch biologische, chemische oder...

Kündigung

Kündigung bezeichnet den rechtlichen Akt der Vertragsbeendigung zwischen zwei Parteien, bei dem eine Vertragspartei den Vertrag einseitig auflöst. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Kündigung verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem, auf...

Weber

Titel: Weber - Definition und Bedeutung im Kapitalmarktbereich Ein Weber ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen, von großer Bedeutung...

rollende Läden

Definition of "rollende Läden": "Rollende Läden" ist ein Fachterminus, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um sich auf ein bestimmtes Merkmal von Anlageimmobilien zu beziehen. Dieser Begriff bezieht sich auf Gebäude...

Filialprokura

Filialprokura ist eine besondere Form der Prokura, die einer Filialleiterin oder einem Filialleiter einer Unternehmenstochtergesellschaft die rechtliche Vertretungsbefugnis im Namen des Mutterunternehmens erteilt. Diese Befugnis beschränkt sich grundsätzlich auf die...

Arbeit

Arbeit ist ein zentraler Begriff in der deutschen Volkswirtschaft und beschreibt die Anstrengungen und Tätigkeiten der Arbeitnehmer, um Güter und Dienstleistungen in der Wirtschaft zu produzieren. Es umfasst sowohl physische...

Reichweite

Die Reichweite ist ein wichtiger Indikator für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Krypto. Sie misst die potenzielle Tragweite einer Anlage oder eines Finanzprodukts und...