Einkommensverteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einkommensverteilung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Einkommensverteilung bezeichnet die Verteilung des gesamten Einkommens in einer Volkswirtschaft auf die verschiedenen Einkommensbezieher.
Hierbei wird das Einkommen aus Arbeit, Vermögen, Kapital und andere Einkommensquellen berücksichtigt. Eine ungleiche Einkommensverteilung kann sowohl positive als auch negative Effekte auf die Wirtschaft haben. Einige Ökonomen argumentieren, dass eine ungleiche Einkommensverteilung den Anreiz für Innovationen und Investitionen bietet, die das Wirtschaftswachstum ankurbeln können. Andere wiederum sehen die Konzentration von Einkommen und Vermögen bei einer kleinen Gruppe von Menschen als Belastung für das gesamte System, da es zu sozialer Ungerechtigkeit führen kann. In der Praxis unterscheidet man zwischen absoluter und relativer Einkommensverteilung. Die absolute Einkommensverteilung betrachtet die tatsächliche Höhe des Einkommens im Verhältnis zur Bevölkerung. Die relative Einkommensverteilung hingegen bezieht sich auf das Verhältnis der Einkommen innerhalb der Bevölkerung. Um die Einkommensverteilung zu messen, gibt es verschiedene Indikatoren wie den Gini-Koeffizienten, den Lorenz-Kurven-Index oder den J-Koeffizienten. Diese ermöglichen es, die Verteilung des Einkommens in einer Volkswirtschaft zu analysieren und zu vergleichen. Eine wichtige Rolle spielt die Einkommensverteilung auch in der Geldpolitik. Eine ungleiche Einkommensverteilung kann das Wirtschaftswachstum bremsen und die Inflation erhöhen. Die Zentralbanken versuchen daher oft, durch ihre Geldpolitik eine gerechtere Einkommensverteilung zu erreichen. Insgesamt ist die Einkommensverteilung ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung einer Gesellschaft. Eine gerechte Verteilung der Einkommen kann das Wirtschaftswachstum fördern und zur Stabilität des gesamten Systems beitragen.Revolving-System
Revolving-System - Definition und Erklärung Ein Revolving-System ist ein Finanzmechanismus, der es einem Kreditnehmer ermöglicht, Kredite fortlaufend zu erhalten und zurückzuzahlen, solange er die vereinbarten Bedingungen erfüllt. Es handelt sich um...
Deutsche Bahn AG (DB)
Deutsche Bahn AG (DB) ist ein bedeutendes deutsches Transportunternehmen und eine der weltweit größten Eisenbahngesellschaften. Als eine öffentliche Aktiengesellschaft gehört DB der Bundesrepublik Deutschland. Die Deutsche Bahn bietet eine breite Palette...
Isolinie
Isolinie bezeichnet in der Finanzwelt eine Linie, die auf einem Diagramm oder einer Karte gezeichnet ist, um Kursbewegungen oder andere finanzielle Messgrößen zu visualisieren. Diese Linien dienen dazu, Bereiche mit...
Pflegesachleistung
Pflegesachleistung ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der im Zusammenhang mit der Pflegeversicherung verwendet wird. Es bezieht sich auf die Art der Leistungen, die ein Pflegebedürftiger erhalten kann, um...
Außenwirtschaftstheorie
Außenwirtschaftstheorie ist ein zentraler Bestandteil der Volkswirtschaftslehre, der sich mit den Theorien und Modellen befasst, die den internationalen Handel und die grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Beziehungen analysieren. Sie liefert Einblicke in die...
Theorie der Umweltpolitik
Die "Theorie der Umweltpolitik" bezeichnet einen Analyserahmen, der sich mit politischen Strategien und Maßnahmen zur Lösung umweltbezogener Probleme befasst. Diese Theorie stellt eine wichtige Grundlage für Entscheidungsträger in Regierungsinstitutionen, internationalen...
Sozialbericht
Sozialbericht - Definition Ein Sozialbericht ist ein wichtiger Bericht, der Informationen über die sozialen Aspekte eines Unternehmens oder einer Organisation liefert. Er konzentriert sich darauf, wie das Unternehmen seine Verantwortung gegenüber...
OEEC
Die Organisation für Europäische Wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) war eine internationale Organisation, die 1947 gegründet wurde, um den wirtschaftlichen Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg zu unterstützen. Ihr Hauptziel bestand darin, die...
Pay-as-You-Earn-Prinzip
Das "Pay-as-You-Earn-Prinzip" ist ein Konzept der Einkommenssteuer, bei dem die Steuer direkt aus dem Einkommen abgezogen und an den Staat überwiesen wird. Es handelt sich um eine der effizientesten Methoden,...
Devisenstrategie
Devisenstrategie ist ein Begriff, der Devisenhändler und Investoren im Bereich der Devisenmärkte vertraut ist. Es bezieht sich auf den Prozess, den Trader anwenden, um ihre Währungspositionen zu bestimmen und zu...