Eulerpool Premium

EU-Forschungspolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Forschungspolitik für Deutschland.

EU-Forschungspolitik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EU-Forschungspolitik

Die EU-Forschungspolitik bezieht sich auf die politischen Strategien, Programme und Initiativen der Europäischen Union (EU) im Bereich der Forschung und Entwicklung (FuE).

Sie hat das Ziel, die europäische Forschungskapazität zu stärken und die wissenschaftliche Zusammenarbeit und Innovation in Europa zu fördern. Die EU-Forschungspolitik ist Teil der EU2020-Strategie, die eine wissensbasierte Gesellschaft und eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in der EU anstrebt. Die Politik leitet sich aus dem EU-Vertrag ab und wird von der Europäischen Kommission geleitet. Sie finanziert Forschungsprojekte, fördert den Technologietransfer und unterstützt die Mobilität von Forschern und Wissenschaftlern. Ein zentrales Instrument der EU-Forschungspolitik ist das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Das derzeitige Rahmenprogramm, Horizon 2020, läuft von 2014 bis 2020 und ist mit einem Budget von rund 80 Milliarden Euro das größte seiner Art weltweit. Es konzentriert sich auf unterschiedliche Forschungsbereiche, darunter Gesundheit, Energie, Verkehr, Umwelt und digitale Technologien. Die EU-Forschungspolitik fördert die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen in ganz Europa. Sie unterstützt auch die Bildung von Exzellenznetzwerken, in denen Forscher aus verschiedenen Ländern gemeinsam an Projekten arbeiten können. Durch die Förderung des Austauschs von Wissen und Erfahrungen trägt die EU-Forschungspolitik zur Schaffung einer gemeinsamen europäischen Wissensbasis bei. Das Ziel der EU-Forschungspolitik besteht darin, die internationale Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken und europäische Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Sie trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Förderung des Wirtschaftswachstums und zur Verbesserung der Lebensqualität in Europa bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die EU-Forschungspolitik ein wichtiger Bestandteil der europäischen Strategie zur Förderung von Forschung, Innovation und Zusammenarbeit ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der europäischen Forschungskapazität und bei der Gestaltung einer nachhaltigen und wissensbasierten Gesellschaft in Europa. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zur EU-Forschungspolitik und anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

MP3

MP3 ist eine weit verbreitete Dateierweiterung für eine bestimmte Art von Audiodateien. Es steht für "MPEG Audio Layer-3" und ist ein verlustbehaftetes Kompressionsformat, das dazu dient, digitale Audiodateien zu kodieren...

Database

Datenbank Eine Datenbank ist eine strukturierte Sammlung von Daten, die in elektronischer Form gespeichert, organisiert und abgerufen werden können. Sie dient als zentraler Speicherort für verschiedene Arten von Informationen und ermöglicht...

Leader-Match-Konzept

Das Leader-Match-Konzept ist eine Investmentstrategie in den Kapitalmärkten, bei der Anleger die Performance eines bestimmten Marktsektors nutzen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen. Diese Strategie beruht auf der Annahme, dass bestimmte...

Matching

Matching bezieht sich auf den Prozess des Zusammenbringens von Kauf- und Verkaufsaufträgen, um Transaktionen an einem organisierten Wertpapiermarkt abzuwickeln. Das Matching zielt darauf ab, einen effizienten Handel zu gewährleisten, indem...

steuerlicher Formeltarif

Der steuerliche Formeltarif ist ein Konzept, das in der deutschen Steuergesetzgebung angewendet wird, um die Einkommensteuer für natürliche Personen zu berechnen. Es handelt sich um eine progressive Steuerskala, bei der...

Leistungsbündel

Leistungsbündel beschreibt ein Konzept in den Kapitalmärkten, bei dem verschiedene Finanztransaktionen oder -instrumente zu einer gebündelten Leistungseinheit zusammengeführt werden. Dies ermöglicht es Anlegern, auf einfache und effiziente Weise auf eine...

Grundbedürfnisse

"Grundbedürfnisse" bezieht sich auf die essenziellen Bedürfnisse einer Gesellschaft oder eines Individuums, die für das Überleben und Wohlergehen unerlässlich sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf Unternehmen...

Silicon Valley

Silicon Valley - Definition in Professional German: Silicon Valley, oder vielmehr das "Silicon Valley", ist ein bekannter Begriff, der das epizentrische Gebiet im Südosten der San Francisco Bay Area in Nordkalifornien,...

verdeckte Stellvertretung

Verdeckte Stellvertretung ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit Geschäftsabschlüssen und Transaktionen, bei denen eine Partei in ihrem eigenen Namen handelt, aber tatsächlich im Auftrag eines anderen handelt, der dabei...

Effektenabteilung

Die Effektenabteilung ist eine Abteilung oder ein Bereich innerhalb einer Bank oder eines Finanzinstituts, der sich auf den Handel mit Wertpapieren spezialisiert hat. In dieser Abteilung werden verschiedene Arten von...