Divergenzrevision Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Divergenzrevision für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Divergenzrevision ist ein wichtiges Konzept in der technischen Analyse, das von Investoren und Händlern verwendet wird, um potenzielle Wendepunkte in einem Wertpapier oder Markt zu identifizieren.
Diese Methode basiert auf der Beobachtung von Abweichungen zwischen dem Kurs einer Aktie und einem technischen Indikator. Eine Divergenz tritt auf, wenn der Kurs eines Wertpapiers in die entgegengesetzte Richtung zu einem technischen Indikator verläuft. Diese Diskrepanz kann darauf hindeuten, dass sich der aktuelle Trend abschwächt und dass eine Umkehrung oder Korrektur bevorstehen könnte. Die Divergenzrevision beinhaltet die Analyse von zwei Haupttypen von Divergenzen: positive und negative Divergenzen. Eine positive Divergenz tritt auf, wenn der Kurs eines Wertpapiers niedrigere Tiefpunkte erreicht, während der technische Indikator höhere Tiefpunkte bildet. Dies könnte darauf hindeuten, dass eine Aufwärtsbewegung bevorsteht, da trotz des Rückgangs des Preises eine positive Dynamik zu erkennen ist. Eine negative Divergenz tritt auf, wenn der Kurs eines Wertpapiers höhere Hochpunkte erreicht, während der technische Indikator niedrigere Hochpunkte bildet. Dies könnte darauf hindeuten, dass eine Abwärtsbewegung bevorstehen könnte, da trotz des Anstiegs des Preises eine nachlassende Dynamik vorliegt. Um eine Divergenzrevision durchzuführen, ist es notwendig, verschiedene technische Indikatoren wie den Relative Strength Index (RSI), den Moving Average Convergence Divergence (MACD) oder den Stochastic Oscillator zu verwenden. Diese Indikatoren können helfen, potenzielle Divergenzen zu identifizieren und weitere Hinweise auf den zukünftigen Trend eines Wertpapiers zu geben. Insgesamt ermöglicht die Divergenzrevision Investoren und Händlern, mögliche Wendepunkte in einem Markt frühzeitig zu erkennen und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Divergenzrevision allein nicht ausreicht, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Eine umfassende Analyse aller verfügbaren Informationen, einschließlich fundamentaler und markttechnischer Daten, ist entscheidend, um eine fundierte Anlagestrategie zu entwickeln. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Palette von Informationen und Tools an, um Investoren bei der Durchführung einer gründlichen Divergenzrevision zu unterstützen. Unser Glossar stellt sicher, dass alle relevanten Begriffe und Definitionen klar und präzise erklärt werden, um ein optimales Verständnis zu gewährleisten. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um noch heute von unserer Erfahrung in der Kapitalmarktanalyse und der Finanzberichterstattung zu profitieren.Kapitalwert
Kapitalwert ist ein grundlegender Finanzbegriff, der in der Bewertung von Investitionen verwendet wird. Es stellt den Barwert aller zukünftigen Cashflows einer Investition dar, berechnet zu einem bestimmten Zinssatz. Der Kapitalwert...
Exportpreisprüfung
Exportpreisprüfung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem die Preise für exportierte Waren und Dienstleistungen von einer zuständigen Behörde überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den...
Serviceorientierte Architektur
"Serviceorientierte Architektur", auch bekannt als SOA, ist ein moderner Ansatz für die Organisierung und Bereitstellung von Services in einer Unternehmensumgebung. Es ist eine Architektur, die darauf abzielt, verschiedene Anwendungen und...
ICMCI
ICMCI ist die Abkürzung für "International Council of Management Consulting Institutes" auf Deutsch "Internationaler Rat der Managementberatungsinstitute". Der ICMCI ist eine weltweit anerkannte Organisation, die die Berufsstandards und die Qualität...
Zwei-plus-Vier-Vertrag
Zwei-plus-Vier-Vertrag Definition: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag, auch bekannt als "Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland", war ein historisches Abkommen, das am 12. September 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen...
Einkommensprognose
Einkommensprognose ist ein Begriff aus der Welt der Finanzmärkte, der sich auf die Schätzung des zukünftigen Einkommens eines Unternehmens bezieht. Diese Prognosen werden von Analysten und Finanzexperten erstellt, um potenziellen...
Einkommenseffekt
Der Einkommenseffekt ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf die Auswirkungen, die eine Veränderung des Einkommens auf das Konsumverhalten einer Person oder einer Gesellschaft insgesamt hat....
Gesamtrechtsnachfolge
Gesamtrechtsnachfolge ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Übertragung aller Rechte und Pflichten einer Person oder einer juristischen Person auf eine andere bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...
Handelsbanken
Handelsbanken ist eine führende schwedische Geschäftsbank, die sowohl inländische als auch internationale Dienstleistungen im Bereich der Finanzierung und Kapitalmärkte anbietet. Mit einer starken Präsenz in Skandinavien, Europa und Nordamerika hat...
Kontoscoring
Kontoscoring ist ein Verfahren, das von Finanzinstituten und Kreditgebern verwendet wird, um die Kreditwürdigkeit eines potenziellen Kreditnehmers zu bewerten. Es basiert auf einer gründlichen Analyse seines Bankverhaltens und seiner Kontoaktivitäten....