Eulerpool Premium

Die Deutsche Kreditwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Die Deutsche Kreditwirtschaft für Deutschland.

Die Deutsche Kreditwirtschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Die Deutsche Kreditwirtschaft

Die Deutsche Kreditwirtschaft ist ein bedeutender Zusammenschluss von Interessenverbänden der deutschen Kreditinstitute und -dienstleister.

Dieser Verband vereint führende Institutionen wie die Bundesverband deutscher Banken, den Deutschen Sparkassen- und Giroverband, den Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband sowie den Verband öffentlicher Banken Deutschlands. Die Hauptaufgabe der Deutschen Kreditwirtschaft besteht darin, die gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten und die Rahmenbedingungen für Banken und Dienstleister in Deutschland zu gestalten. Durch eine enge Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern, Aufsichtsbehörden und internationalen Institutionen beeinflusst sie aktiv die Entwicklung des Kreditwesens und der Finanzmärkte. Die Deutsche Kreditwirtschaft spielt eine maßgebliche Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von Regularien und Standards für die Kreditwirtschaft. Sie setzt sich für effektive und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen ein, um die Stabilität des deutschen Finanzsystems zu gewährleisten. Dies umfasst Themen wie Bankenregulierung, Zahlungsverkehr, Kreditvergabe, Anlegerschutz und Datenschutz. Durch ihre maßgebliche Beteiligung an nationalen und internationalen Diskussionen trägt die Deutsche Kreditwirtschaft zur Gestaltung der Finanzmarktarchitektur bei. Sie fördert die Interessen der deutschen Kreditinstitute und Dienstleister auf globaler Ebene und stellt sicher, dass ihre Mitglieder bei der Regelsetzung und Standardentwicklung Gehör finden. Die Deutsche Kreditwirtschaft übernimmt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der Finanzbildung und des Verbraucherschutzes. Sie engagiert sich aktiv bei der Schaffung von Informations- und Aufklärungskampagnen für Verbraucher, um das Bewusstsein für finanzielle Themen zu stärken und eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Insgesamt fungiert die Deutsche Kreditwirtschaft als einflussreicher Akteur in der deutschen Finanzlandschaft und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Finanzmarktregulierung und arbeitet an der Förderung von Wachstum, Stabilität und Vertrauen in den deutschen Kapitalmarkt.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Finanzberater

Ein Finanzberater ist eine Person, die eine umfassende und professionelle Beratung in allen Finanzangelegenheiten anbietet. Ein Finanzberater ist ein Experte, der sich in verschiedenen Bereichen wie Investment, Steuern, Versicherungen, Krediten...

Konfliktmanagement

Konfliktmanagement bezeichnet das professionelle und strategische Vorgehen zur Lösung von Konflikten in verschiedenen Bereichen des Geschäftsumfelds. In der Finanzindustrie, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, spielt das Konfliktmanagement eine entscheidende Rolle,...

Interessengemeinschaft

Interessengemeinschaft – Deutsche Definition für Investoren in Kapitalmärkten Eine Interessengemeinschaft (IG) ist eine Gruppe von Personen, Unternehmen oder Organisationen, die sich zusammenschließen, um gemeinsame Interessen in bestimmten Bereichen zu verfolgen. Im...

Normativismus

Normativismus ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie, der die Neigung einer Person beschreibt, Entscheidungen auf der Grundlage von vermeintlich objektiven Normen und Vorgaben zu treffen. Diese Normen können von den...

Defined Contribution

Eine "Defined Contribution" ist eine Art von Altersvorsorgeplan, bei dem Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder beide gleichzeitig festgelegte Beiträge zu einem Vorsorgekonto zahlen. Der Arbeitnehmer ist für die Entscheidungen über die Anlage-...

Tarifkonkurrenz

Tarifkonkurrenz bezeichnet ein Phänomen auf dem Arbeitsmarkt, bei dem verschiedene Arbeitgeber um qualifizierte Fachkräfte konkurrieren und dabei Tarifverträge und Löhne als Instrumente einsetzen. Durch diese Konkurrenz können die Löhne und...

Abschöpfung

Abschöpfung ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, bei dem überschüssige Gewinne aus einer bestimmten Branche oder Wirtschaft abgeschöpft...

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V. ist der größte gewerbliche Verbund in Europa und eine Interessenvereinigung für Unternehmen des deutschen Mittelstandes. Als eine führende Organisation steht DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V....

Haft

Haft - Definition und Erläuterung Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere beim Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten spielt der Begriff "Haft" eine bedeutende Rolle. Haft bezieht sich in...

Distributions to Owners

Distributionen an Eigentümer bezeichnen die Auszahlungen von Gewinnen oder Kapital an die Inhaber von Unternehmen oder Investoren. Diese Auszahlungen können in verschiedenen Formen erfolgen, darunter Dividenden, Rückkäufe von Aktien oder...