DV-Controlling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DV-Controlling für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
DV-Controlling – Definition und Bedeutung DV-Controlling, auch bekannt als Datenverarbeitungs-Controlling, ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements in Unternehmen.
Es bezieht sich speziell auf die Überwachung und Steuerung der Datenverarbeitungsaktivitäten im Unternehmen, um eine effiziente und effektive Nutzung der IT-Ressourcen sicherzustellen. Das DV-Controlling umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung der IT-Prozesse und -Systeme eines Unternehmens. Es ist darauf ausgerichtet, die Sicherheit, Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit aller Daten und Informationen zu gewährleisten. Durch die Implementierung von DV-Controlling-Maßnahmen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre IT-Infrastruktur den geschäftlichen Anforderungen gerecht wird und die Risiken im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung minimiert werden. Eine der wichtigsten Aufgaben des DV-Controllings besteht darin, die Kosten der IT-Dienstleistungen zu überwachen und zu steuern. Durch die Einführung eines transparenten Kostencontrollings können Unternehmen die Effizienz der IT-Abteilung verbessern und unnötige Ausgaben reduzieren. DV-Controller analysieren regelmäßig die Kostenstrukturen der IT, identifizieren Kostentreiber und erarbeiten zusammen mit den IT-Verantwortlichen Optimierungspotenziale. Darüber hinaus umfasst DV-Controlling die Bewertung und Auswahl von IT-Lieferanten und Dienstleistern. DV-Controller analysieren die Angebote von potenziellen Partnern, bewerten deren Leistungsfähigkeit und verhandeln Verträge, um die bestmöglichen Konditionen für das Unternehmen zu erzielen. Sie überwachen auch die Vertragsbedingungen und die Leistung der IT-Dienstleister, um sicherzustellen, dass die vereinbarten Service Level Agreements eingehalten werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt des DV-Controllings ist die Gewährleistung der IT-Sicherheit. DV-Controller arbeiten eng mit der IT-Sicherheitsabteilung zusammen, um die bestehenden Sicherheitsrichtlinien zu überwachen und zu aktualisieren, Schwachstellen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen. Sie überwachen auch die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und anderer rechtlicher Anforderungen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung. Insgesamt ist DV-Controlling ein entscheidender Bestandteil eines effektiven Finanzmanagements in Unternehmen. Es gewährleistet die effiziente Nutzung der IT-Ressourcen, reduziert Risiken im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung und unterstützt die Erreichung der Unternehmensziele. Durch die Implementierung eines professionellen DV-Controllings können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristigen Erfolg sicherstellen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Investoren eine umfangreiche und vielfältige Sammlung von Informationen aus verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Glossar auf Eulerpool.com bietet eine umfassende Erklärung von Fachbegriffen aus dem Finanzbereich und ist darauf ausgerichtet, Investoren bei ihrem Verständnis des komplexen Kapitalmarkts zu unterstützen. Die Definition des Begriffs "DV-Controlling" in diesem Glossar bietet eine präzise und gut verständliche Erklärung des Begriffs in der deutschen Sprache und erfüllt gleichzeitig die Anforderungen an eine SEO-optimierte Inhaltsdarstellung.Handelspolitik
Handelspolitik ist ein Begriff, der die Maßnahmen und Strategien beschreibt, die von Regierungen ergriffen werden, um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Ländern zu regeln und zu lenken. Sie bezieht sich auf...
Smart Devices
Smart Devices oder intelligente Geräte sind elektronische Geräte mit eingebauter Intelligenz und Vernetzungsfunktionen, die es ihnen ermöglichen, miteinander und mit anderen Computern oder Geräten zu kommunizieren. Diese Geräte sind mit...
Backstop-Ressource
Die Backstop-Ressource bezieht sich auf eine Art finanzielle Absicherung oder Unterstützung, die bereitgestellt wird, um möglichen Verlusten vorzubeugen oder Marktstörungen entgegenzuwirken. Diese Ressource wird oft von Regierungen, Zentralbanken oder anderen...
Abzinsungspapiere
Abzinsungspapiere sind verzinsliche Wertpapiere, die eine Anleihe darstellen und von Unternehmen oder staatlichen Institutionen herausgegeben werden. Sie dienen dem Zweck der Kapitalbeschaffung, bei der der Emittent (also das ausgebende Unternehmen)...
Nothilfe
Definition von "Nothilfe" Nothilfe bezieht sich auf ein Konzept, bei dem finanzielle Mittel bereitgestellt werden, um einem Unternehmen in schweren wirtschaftlichen Zeiten zu helfen und seine kurzfristigen Liquiditätsprobleme zu lindern. Dieser...
Tabellenkalkulationssystem
Ein Tabellenkalkulationssystem ist eine Software-Anwendung, die zur Erstellung, Organisation und Analyse von Daten in Form von Tabellen verwendet wird. Es bietet umfangreiche Funktionen zur mathematischen Berechnung, Datenmanipulation und Datenspeicherung. Ein...
Kreditgeschäft
Kreditgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf die Gewährung von Krediten durch institutionelle Einrichtungen wie Banken oder andere Kreditgeber bezieht. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt...
EFWZ
EFWZ ist eine Abkürzung für "European Freefloat Weighted Index", ein weit verbreiteter Aktienindex, der die Wertentwicklung europäischer Unternehmen an den Kapitalmärkten widerspiegelt. Die Berechnungsmethode des EFWZ basiert auf dem Konzept...
Kreditfazilität
Kreditfazilität beschreibt einen Finanzmechanismus, der Unternehmen oder Einzelpersonen ermöglicht, kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken und ihre Investitionen oder Geschäftstätigkeiten fortzusetzen. Diese Kreditinstrumente werden oft von Banken oder Finanzinstituten bereitgestellt und...
Unified Messaging
Unified Messaging (Einheitliche Nachrichtenübermittlung) ist ein Kommunikationskonzept, das es den Benutzern ermöglicht, verschiedene Arten von Nachrichten an einem zentralen Ort zu empfangen und zu verwalten. Dieser Ansatz vereinfacht die Kommunikation...