Eulerpool Premium

Bausparsumme Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bausparsumme für Deutschland.

Bausparsumme Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bausparsumme

Die Bausparsumme ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Baufinanzierungs- und Immobilienmarktes.

Sie bezieht sich auf den Gesamtbetrag, welcher in einem Bausparvertrag vereinbart wird. Ein Bausparvertrag ist eine spezielle Form der Spar- und Finanzierungsmöglichkeit, die in Deutschland weit verbreitet ist. Eine Bausparsumme setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: dem Bausparguthaben und dem Bauspardarlehen. Das Bausparguthaben ist der Betrag, den ein Bausparer selbst angespart hat, indem er regelmäßig Beiträge einzahlt. Das Bauspardarlehen hingegen ist ein Kredit, der dem Bausparer von der Bausparkasse gewährt wird, um beispielsweise den Kauf oder Bau einer Immobilie zu finanzieren. Die Höhe des Bauspardarlehens hängt dabei von der Höhe des Bausparguthabens ab. Die Bausparsumme ist somit die Summe aus dem Bausparguthaben und dem Bauspardarlehen. Die Festlegung der Bausparsumme erfolgt in der Regel zu Beginn eines Bausparvertrags. Dabei orientiert sich die Höhe der Summe an verschiedenen Faktoren wie dem angestrebten Verwendungszweck (z.B. Kauf einer Immobilie), den individuellen finanziellen Möglichkeiten des Bausparers und den Konditionen des jeweiligen Bausparvertrags. Die Bausparsumme kann somit von Bausparer zu Bausparer unterschiedlich sein. Eine optimal gewählte Bausparsumme ist entscheidend für eine erfolgreiche Baufinanzierung. Ist die Bausparsumme zu niedrig gewählt, besteht das Risiko, dass der Bausparer nicht genügend finanzielle Mittel zur Realisierung seines Vorhabens zur Verfügung hat. Ist die Bausparsumme hingegen zu hoch gewählt, kann dies zu unnötigen Kosten durch überhöhte Zinszahlungen führen. Insgesamt spielt die Bausparsumme eine zentrale Rolle in der Baufinanzierung und ist daher für jeden Bausparer von großer Bedeutung. Eine sorgfältige Planung und Beratung durch Experten kann dabei helfen, die optimale Bausparsumme zu ermitteln und somit die Grundlage für eine erfolgreiche Baufinanzierung zu legen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere ausführliche Informationen rund um das Thema Bausparsumme sowie eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Investor in den Kapitalmärkten das bestmögliche Lexikon zur Verfügung zu stellen, um Ihr Finanzwissen zu erweitern und Ihnen bei Ihrer Anlagestrategie zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie eine Welt voller finanzieller Fachbegriffe und Expertenwissen.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

extrinsische Dynamik

"Extrinsische Dynamik" bezieht sich auf den äußeren Einfluss, der die Veränderungen und Entwicklung im Finanzmarkt bestimmt. Diese Dynamik wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich politischer Entscheidungen, wirtschaftlicher Bedingungen, regulatorischer Maßnahmen...

Applied Economics

Angewandte Wirtschaftswissenschaften ist ein bedeutender Zweig der ökonomischen Analyse, der sich hauptsächlich mit der Anwendung von wirtschaftlichen Theorien und Modellen auf reale Probleme und Situationen befasst. Es kombiniert die Konzepte...

Fahrzeuglieferer

Fahrzeuglieferer ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, von großer Bedeutung ist. Ein Fahrzeuglieferer ist ein Unternehmen, das Fahrzeuge...

Mundell

Der Begriff "Mundell" bezieht sich auf das Mundell-Fleming-Modell, ein Konzept, das von den Wirtschaftswissenschaftlern Robert A. Mundell und Marcus Fleming entwickelt wurde. Dieses Modell beschreibt die Interaktion zwischen der Geldpolitik,...

unentgeltlicher Erwerb

Unentgeltlicher Erwerb ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um den Erwerb von Vermögenswerten ohne Zahlung einer Gegenleistung zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Terminus auf den Erhalt...

Überbevölkerung

Überbevölkerung bezieht sich auf die Situation, in der die Anzahl der Menschen in einer bestimmten geografischen Region die Tragfähigkeit dieses Gebiets überschreitet. Diese Tragfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines...

Sparquote

Die Sparquote ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität einer Person oder einer Volkswirtschaft. Sie gibt an, wie viel von ihrem verfügbaren Einkommen jemand spart, anstatt es auszugeben. Die...

beschreibende Statistik

Die beschreibende Statistik ist ein Bereich der Statistik, der sich mit der Analyse und Zusammenfassung von Daten befasst. Sie liefert eine detaillierte Beschreibung der Verteilung, Zentralwerte und Streuung von Datensätzen....

wissenschaftliche Betriebsführung

Definition: Wissenschaftliche Betriebsführung Die "wissenschaftliche Betriebsführung" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden zur Optimierung betrieblicher Abläufe und Entscheidungsprozesse. Sie...

Polypol

Im Finanzjargon bezeichnet der Begriff "Polypol" ein Marktmodell, das sich durch eine große Anzahl von Anbietern und Nachfragern auszeichnet. Dabei handelt es sich um ein Konkurrenzmodell, bei dem keine einzelne...