Bauforderung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bauforderung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Die Bauforderung ist ein spezifischer Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Bauprojekten und der Finanzierung von Bauvorhaben verwendet wird.
Sie repräsentiert eine Forderung, die aus einem Vertrag zwischen einem Bauunternehmer und einem Auftraggeber resultiert. Diese Forderung sichert dem Bauunternehmer die Bezahlung für erbrachte Dienstleistungen, Arbeiten oder Lieferungen im Rahmen des Bauvertrags. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich die Bauforderung speziell auf eine Forderungsabtretung an Dritte, insbesondere Finanzinstitute oder Investoren, um Kapital zu beschaffen. Diese Form der Finanzierung wird als Bauforderungsfinanzierung bezeichnet. Die Bauforderung wird üblicherweise durch die Verpfändung oder Abtretung von Forderungen gesichert. Dies bedeutet, dass der Bauunternehmer seine Forderungen aus dem Bauvertrag an das Finanzinstitut überträgt, um im Gegenzug Kapital zu erhalten. Die Bank oder der Investor erhält dann das Recht, die Forderungen einzuziehen, wenn der Bauunternehmer seine Schulden nicht begleicht. Die Bauforderung bietet sowohl für den Bauunternehmer als auch für den Investor Vorteile. Der Bauunternehmer erhält sofortigen Zugang zu liquiden Mitteln, um den Bau fortzusetzen und andere Verpflichtungen zu erfüllen. Auf der anderen Seite erhält der Investor eine relativ sichere Anlagemöglichkeit, da die Bauforderung ein solides Pfand darstellt. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und speziell im Bereich der Kreditverbriefung und strukturierten Finanzierung kann die Bauforderung auch als Vermögenswert in Verbriefungen verwendet werden. Dabei werden die Forderungen gebündelt und als Wertpapiere verkauft, um Kapital von institutionellen Investoren zu beschaffen. Insgesamt spielt die Bauforderung eine entscheidende Rolle in der Kapitalbeschaffung und der Finanzierung von Bauprojekten. Sie bietet Bauunternehmern die notwendigen Mittel und Investoren eine attraktive Anlagemöglichkeit. Die Verwendung von Bauforderungen als Sicherheit oder Vermögenswert eröffnet interessante Möglichkeiten für die Kapitalmärkte und trägt zur Entwicklung solider Finanzierungsinstrumente bei.quantitative Kapazität
Quantitative Kapazität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie zu quantifizieren, eine bestimmte Menge an Kapital zu absorbieren oder aufzunehmen....
Nachahmung fremder Leistung und Kennzeichen
Nachahmung fremder Leistung und Kennzeichen ist ein Begriff, der in Bezug auf den Schutz des geistigen Eigentums und des Markenrechts von großer Bedeutung ist. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht...
Auflagendegression
Auflagendegression ist ein Begriff, der in der Welt der erneuerbaren Energien verwendet wird, insbesondere wenn es um die Photovoltaik-Förderung geht. Diese spezielle Art der Degression bezieht sich auf die jährliche...
Unternehmensumstrukturierung
Unternehmensumstrukturierung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Finanzmanagements und bezieht sich auf die Umgestaltung eines Unternehmens, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Es handelt sich um einen komplexen...
Warengruppenspanne
Die "Warengruppenspanne" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Einzelhandels und bezieht sich auf die Gewinnspanne, die ein Unternehmen bei der Vermarktung einer bestimmten Warengruppe erzielt. Diese Kennzahl ermöglicht es...
plastische Produktionsfaktoren
"Plastische Produktionsfaktoren" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf die Ressourcen bezieht, die es einem Unternehmen ermöglichen, seine Produktion flexibel an die Nachfrage und Marktbedingungen anzupassen. Es handelt...
harmonische Schwingung
Harmonische Schwingung ist ein fundamentales Konzept in der Physik und beschreibt eine periodische Bewegung oder Vibration, bei der die rücktreibende Kraft proportional zur Auslenkung ist und in der entgegengesetzten Richtung...
United Nations Children's Fund
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, auch bekannt als UNICEF (United Nations Children's Fund), ist ein spezialisiertes Organ der Vereinten Nationen, das sich dem Schutz und der Förderung der Rechte und...
Heiratsraten
"Heiratsraten" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Finanzwelt verwendet wird, um die Zusammenhänge zwischen den Eheschließungsraten und wirtschaftlichen Faktoren zu beschreiben. Die Heiratsraten geben an,...
Aktienkapital
Aktienkapital ist der Geldbetrag, der von den Aktionären eines Unternehmens als Eigenkapital zur Verfügung gestellt wird. Das Aktienkapital spielt eine fundamentale Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien....