Bankguthaben Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bankguthaben für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bankguthaben ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Geld zu beschreiben, das eine Person oder ein Unternehmen bei einer Bank auf einem Konto hinterlegt hat.
Es handelt sich um eine wichtige Komponente in der Kapitalmärkte-Investition, da es die Grundlage für den Handel und die Durchführung von Transaktionen bildet. Bankguthaben können in verschiedenen Währungen gehalten werden und dienen als sichere Form der Aufbewahrung von Geldern. Bankguthaben können auf verschiedene Arten gehalten werden, einschließlich Girokonten, Tagesgeldkonten, Sparkonten und Termineinlagen. Girokonten sind in der Regel transaktionsorientiert und ermöglichen es dem Inhaber, Zahlungen zu tätigen und Gelder abzuheben. Tagesgeldkonten dagegen bieten eine etwas höhere Verzinsung, erlauben jedoch ebenfalls Transaktionen. Sparkonten hingegen sind darauf ausgelegt, Geld über einen längeren Zeitraum anzulegen und bieten in der Regel eine höhere Verzinsung als Giro- und Tagesgeldkonten. Termineinlagen sind Einlagen, die für einen festgelegten Zeitraum angelegt werden und in der Regel eine höhere Verzinsung bieten als andere Arten von Bankguthaben. Bankguthaben bieten verschiedene Vorteile für Investoren in Kapitalmärkten. Erstens bieten sie eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Gelder, da sie in der Regel von staatlichen Einlagensicherungssystemen abgesichert sind. Dies bedeutet, dass selbst im Falle einer Bankenkrise eine gewisse Sicherheit für das Guthaben besteht. Zweitens ermöglichen Bankguthaben den Investoren den Zugang zu verschiedenen Investmentprodukten und Finanzinstrumenten wie beispielsweise Wertpapieren und Anleihen. In Bezug auf den Kapitalmarkt sind Bankguthaben auch wichtig, um Handelsaktivitäten abzuwickeln und Zahlungen für gekaufte Wertpapiere zu tätigen. Darüber hinaus können Bankguthaben als Sicherheit oder Margin für den Handel mit Derivaten wie Optionen und Futures verwendet werden. Abschließend ist Bankguthaben ein fundamentaler Begriff in den Kapitalmärkten und eine grundlegende Komponente für Investoren, um Transaktionen abzuwickeln, Investitionen zu tätigen und ihr Vermögen zu schützen. Es bietet Stabilität und Flexibilität für Anleger und ist ein integraler Bestandteil der finanziellen Infrastruktur. Durch die intelligente Verwaltung von Bankguthaben können Investoren eine solide Grundlage für den Kapitalmarkthandel schaffen und ihre finanziellen Ziele erreichen.Betriebsvereinbarung
Die Betriebsvereinbarung ist ein rechtliches Dokument, das zwischen der Geschäftsleitung eines Unternehmens und dem Betriebsrat abgeschlossen wird. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung im Hinblick auf...
Absicherungsfonds
Absicherungsfonds sind eine spezielle Art von Investmentfonds, die darauf abzielen, das Verlustrisiko von Anlegern zu reduzieren und ihre Portfolios gegen Marktschwankungen abzusichern. Der Hauptzweck von Absicherungsfonds besteht darin, Investoren eine...
Flaggenrecht
Flaggenrecht bezieht sich auf das Recht, Arten von Wertpapieren zu emittieren oder auszugeben, die aufgrund ihrer Eigenschaften und Bedingungen verschiedene Anlegergruppen ansprechen. Diese Art von Recht gewährt dem Emittenten die...
Survival of the Fittest
"Survival of the Fittest" - Definition (in German): Die Redewendung "Survival of the Fittest" bezieht sich auf das Konzept des Überlebens der am besten Angepassten in einer natürlichen oder wirtschaftlichen Umgebung....
Agrargemeinschaft
Definition of "Agrargemeinschaft" (In German: Agrargemeinschaft) Die Agrargemeinschaft bezeichnet eine historische und in ländlichen Regionen weit verbreitete Form der Bodennutzung und -verwaltung. Diese Organisationseinheit entstand im Mittelalter und ist noch heute...
Stabilitäts- und Wachstumspakt
Der Stabilitäts- und Wachstumspakt ist eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU), die darauf abzielt, die wirtschaftliche Stabilität und das nachhaltige Wachstum in der Eurozone zu fördern. Dieser...
Utopie
Utopie (auch bekannt als Utopia) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um einen idealistischen oder perfekten Zustand einer Investition oder einer finanziellen Situation zu beschreiben. Es ist...
Bruttoaufschlag
Bruttoaufschlag ist ein Begriff aus den Finanzmärkten, der den prozentualen Unterschied zwischen dem Verkaufspreis eines Wertpapiers und dem Nettoinventarwert oder dem inneren Wert eines Fonds oder einer Anlage darstellt. Dieser...
Induktion
Die Induktion ist ein grundlegender Begriff in der Physik und wird auch in anderen Wissenschaftsbereichen, wie der Elektrotechnik und der Finanzwelt, verwendet. In der Kapitalmarktforschung bezieht sich der Begriff Induktion...
Sammelbuch
In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Sammelbuch ein bedeutendes Instrument, das es Investoren ermöglicht, einen Überblick über verschiedene Finanzinstrumente zu erhalten. Das Sammelbuch ist ein umfassendes Verzeichnis, das wichtige...