Ausführungszeit (t) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausführungszeit (t) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ausführungszeit (t) ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten verwendet wird.
Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine Transaktion oder Order abgeschlossen wird. Die Ausführungszeit ist ausschlaggebend für Investoren und Händler, da sie die Effizienz und Geschwindigkeit des Handelsprozesses widerspiegelt. Die Ausführungszeit kann je nach Art des Finanzinstruments und der Handelsplattform variieren. Im Allgemeinen ist eine schnelle Ausführung wünschenswert, um sicherzustellen, dass der Investor den bestmöglichen Preis erhält und potenzielle Marktveränderungen reduziert werden. In volatilen Märkten kann eine Verzögerung bei der Ausführung zu erheblichen Verlusten führen. Um eine optimale Ausführungszeit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Investoren und Händler auf zuverlässige Handelsplattformen zugreifen können, die schnelle und effiziente Transaktionen ermöglichen. Diese Plattformen müssen über fortschrittliche Technologien und eine zuverlässige Infrastruktur verfügen, um reibungslose Ausführungen sicherzustellen. Ein Beispiel für eine effiziente Ausführungszeit ist der Einsatz von elektronischen Handelssystemen, die den Zugang zu verschiedenen Handelsplätzen ermöglichen und Transaktionen in Echtzeit durchführen. Diese Systeme verwenden Algorithmen und fortgeschrittene Techniken, um den Handelsprozess zu automatisieren und die Ausführungszeit zu reduzieren. Investoren sollten bei der Auswahl einer Handelsplattform darauf achten, dass sie über Funktionen verfügt, die eine effiziente Ausführung gewährleisten. Dazu gehört die Möglichkeit, Limitaufträge zu platzieren, Stop-Loss-Aufträge festzulegen und den Handel mit einem Klick auszuführen. Insgesamt ist die Ausführungszeit ein entscheidender Faktor im Handel mit Kapitalanlagen. Sie beeinflusst die Rentabilität und den Erfolg von Investitionen. Investoren sollten sich daher mit diesem Konzept vertraut machen und auf Handelsplattformen zugreifen, die eine schnelle und effiziente Ausführung gewährleisten.WestLB
Die WestLB (Westdeutsche Landesbank) war eine große deutsche Bank, die von 1969 bis 2012 existierte. Sie war ein wichtiger Akteur im deutschen Banken- und Finanzsektor und spielte eine bedeutende Rolle...
Tragsteuern
Tragsteuern sind eine Art von Steuern, die von bestimmten Ländern auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren erhoben werden. Sie fallen in den Bereich der Transaktionssteuern und sind eine bedeutende...
Tilgungshypothek
Tilgungshypothek ist eine Form der Immobilienfinanzierung, bei der der Kreditnehmer regelmäßige Tilgungszahlungen leistet, um den Hypothekendarlehenbetrag im Laufe der Zeit zu reduzieren. Im Gegensatz zu anderen Hypothekenarten, wie beispielsweise der...
MTN
MTN (Medium Term Note) ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen, Banken und supranationalen Organisationen ausgegeben wird, um Mittel für mittelfristige Finanzierungszwecke zu beschaffen. Diese Schuldverschreibungen haben in der Regel eine...
Geldmengenaggregat
Geldmengenaggregat bezeichnet die Gesamtmenge an Geld in einer Volkswirtschaft, die von den Zentralbanken erfasst und klassifiziert wird. Es dient als wichtiges Instrument zur Beurteilung und Analyse des Geldangebots und der...
Konzernrecht
Konzernrecht ist ein Begriff, der speziell im deutschen Wirtschaftsrecht Verwendung findet. Es umfasst eine Reihe von Rechtsnormen, die auf die aus rechtlicher Sicht verbundenen Unternehmen innerhalb eines Konzerns anwendbar sind....
UVP
UVP steht für "Alleinstellungsmerkmal" und bezieht sich auf das Unique Value Proposition (UVP) einer Aktie, eines Kredits, einer Anleihe, eines Geldmarktinstruments oder einer Kryptowährung. Das UVP-Konzept ist von entscheidender Bedeutung...
Eintragungsbewilligung
Eine Eintragungsbewilligung bezieht sich auf eine formelle Genehmigung oder Zustimmung zur Aufnahme von Wertpapieren in ein öffentliches Register oder eine Börse. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des regulatorischen Rahmens für...
LM-Test
Der LM-Test, auch bekannt als Lagrange Multiplikator Test, ist eine statistische Methode zur Überprüfung von Hypothesen in ökonometrischen Modellen. Er wird verwendet, um die Gültigkeit einer Einschränkung oder Annahme zu...
Schuldensanierer
Der Begriff Schuldensanierer wird im Bereich der Unternehmensfinanzierung und Insolvenzverwaltung häufig verwendet. Ein Schuldensanierer ist eine Person oder eine Institution, die einem Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten dabei hilft, seine Schulden...