Aufwendungsersatz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aufwendungsersatz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Aufwendungsersatz" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich des deutschen Vertragsrechts Anwendung findet.
Es bezieht sich auf die Entschädigung oder Erstattung von Auslagen, die einer Partei im Zusammenhang mit einem Vertrag entstanden sind. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die Aufwendungen, die eine Vertragspartei in Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen tätigt. Im deutschen Rechtssystem gibt es verschiedene Grundlagen für den Anspruch auf Aufwendungsersatz, darunter das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB). Der Anspruch auf Aufwendungsersatz kann in verschiedenen Situationen entstehen, wie zum Beispiel bei Vertragsverhandlungen, Vertragserfüllung oder Vertragsbeendigung. Eine Vertragspartei hat grundsätzlich einen Anspruch auf Erstattung der entstandenen Auslagen, sofern diese notwendig und angemessen sind. Beispiele für solche Auslagen können Reise- und Übernachtungskosten, Anwalts- und Beraterhonorare, Sachkosten und andere auf Vertragsverpflichtungen bezogene Aufwendungen sein. Damit ein Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht, müssen die Auslagen nachweislich entstanden sein und in direktem Zusammenhang mit dem Vertrag stehen. Zudem müssen die Auslagen von der ersatzpflichtigen Vertragspartei akzeptiert oder ausdrücklich vereinbart worden sein. Bei der Berechnung des Aufwendungsersatzes ist es wichtig, zwischen tatsächlich entstandenen Auslagen und fiktiven Auslagen zu unterscheiden. Tatsächlich entstandene Auslagen werden erstattet, während fiktive Auslagen auf Grundlage einer Schätzung erstattet werden können, wenn der genaue Betrag nicht nachgewiesen werden kann. Insgesamt stellt der Anspruch auf Aufwendungsersatz eine wichtige rechtliche Grundlage dar, um sicherzustellen, dass Vertragsparteien für die Kosten und Ausgaben, die im Zusammenhang mit einem Vertrag entstehen, angemessen entschädigt werden.Quasigeld
Title: Quasigeld: Definition, Characteristics, and Use in Capital Markets – Ein herausragender Leitfaden für Investoren Introduction: Willkommen zum umfassendsten Glossar für Investoren auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. In...
eudynamische Bilanz
"Eudynamische Bilanz", auch bekannt als "Dynamic Balance Sheet" ist ein fortgeschrittenes Finanzinstrument, das von Investoren und Finanzanalysten verwendet wird, um die finanzielle Stabilität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens im Zeitverlauf zu...
Bewirtungskosten
"Bewirtungskosten" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der die Aufwendungen für Bewirtungen im geschäftlichen Kontext beschreibt. Diese Kosten entstehen, wenn ein Unternehmer Geschäftspartner, Kunden oder Mitarbeiter zu Geschäftsessen oder...
Gleitzoll
Das Gleitzoll, auch bekannt als Gleitende Durchschnittslinie oder Moving Average (MA), ist eine technische Analyseindikator, der häufig von Investoren auf den Kapitalmärkten verwendet wird, um Preisveränderungen über einen bestimmten Zeitraum...
Saison-Kurzarbeitergeld
"Saison-Kurzarbeitergeld" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsmarkts verwendet wird und auf ein spezifisches Instrument zur Arbeitsförderung verweist. Es handelt sich um eine Form des Kurzarbeitergeldes, das saisonalen...
Operational Lag
Operational Lag - Definition, Eine Präzise Erklärung Operational Lag bezieht sich auf den Zeitverzug zwischen einer Anpassung der Geschäftsstrategie oder -richtlinien und deren effektiver Implementierung. Es ist ein Begriff, der häufig...
Doppelschöpfung
Doppelschöpfung ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kredit- und Geldschöpfung verwendet wird, um eine spezielle Art der Kapitalbeschaffung zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem deutschen Bankwesen und...
ausgabenwirksame Kosten
"Ausgabenwirksame Kosten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die tatsächlichen Barausgaben zu beschreiben, die im Rahmen einer Investition oder eines Geschäfts anfallen. Diese Kosten sind von...
Bundesoberbehörde
Die Bundesoberbehörde bezieht sich auf eine Behörde in Deutschland, die eine übergeordnete und zentrale Rolle in der Verwaltung von Kapitalmärkten und der Regulierung der Finanzindustrie innehat. Als eigenständige Institution wird...
Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
Berufsunfähigkeitszusatzversicherung ist eine wichtige Versicherungsart, die den Schutz vor einer möglichen Berufsunfähigkeit bietet. Diese Art der Versicherung wird oft als Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) bezeichnet und ergänzt eine bestehende Hauptversicherung wie beispielsweise...