Asunción-Abkommen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asunción-Abkommen für Deutschland.

Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas
Das Asunción-Abkommen, auch bekannt als Vertrag von Asunción, ist ein historisches Handelsabkommen, das am 26.
März 1991 von den Mitgliedern des südamerikanischen Wirtschaftsblocks Mercosur unterzeichnet wurde. Es wird nach der Stadt Asunción in Paraguay benannt, wo die Vereinbarung unterzeichnet wurde. Das Abkommen bestand ursprünglich aus vier Gründungsmitgliedern - Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay - und hat seitdem weitere Mitglieder aufgenommen. Das Asunción-Abkommen hatte das Ziel, die wirtschaftliche Integration zwischen den beteiligten Ländern zu fördern und den Handel innerhalb der Region zu erleichtern. Es umfasste eine Reihe von Maßnahmen zur Liberalisierung des Handels, einschließlich der schrittweisen Abschaffung von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen. Das Abkommen richtete auch das gemeinsame Tarifaußensystem (CET) ein, das es den Mitgliedern ermöglicht, gemeinsame Zollsätze gegenüber Drittländern anzuwenden. Das Asunción-Abkommen wurde im Laufe der Jahre durch verschiedene Zusatzprotokolle und Vereinbarungen ergänzt und erweitert. Zu den bedeutenden Ergänzungen zählt das Ushuaia-Protokoll von 1998, das sich mit demokratischen Grundsätzen und Menschenrechten in der Region befasst. Das Abkommen hat auch zur Gründung des Mercosur-Gerichtshofs geführt, der Schiedsverfahren bei Handelsstreitigkeiten zwischen den Mitgliedsländern durchführt. Das Asunción-Abkommen hat erheblich zum wirtschaftlichen Wachstum und zur Integration der Mercosur-Länder beigetragen. Es hat den Handel innerhalb der Region gestärkt und die Schaffung einer regionalen Wertschöpfungskette gefördert. Durch den Abbau von Handelsbarrieren haben die Mitglieder des Abkommens Zugang zu einem größeren Markt für ihre Waren und Dienstleistungen erhalten. Als Experten im Bereich des Kapitalmarktes und der Investitionen ist es von entscheidender Bedeutung, das Asunción-Abkommen zu verstehen. Es spielt eine wichtige Rolle für Unternehmen und Investoren, die in den Mercosur-Ländern tätig sind oder daran interessiert sind, in diese Region zu expandieren. Durch die Förderung des Freihandels und der Integration ermöglicht das Abkommen den Marktteilnehmern, von den wirtschaftlichen Chancen in Südamerika zu profitieren. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu unserem umfassenden Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, in dem Sie eine detaillierte Definition des Asunción-Abkommens und anderer relevanter Begriffe finden. Wir bieten Ihnen hochwertigen Inhalt, der speziell für Investoren optimiert ist und Ihnen dabei hilft, Ihr Verständnis von Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu vertiefen. Nutzen Sie unsere Informationsressourcen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen und Ihr Portfolio erfolgreich zu verwalten.Gewinnvortrag
"Gewinnvortrag" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Übertragung von Gewinnen in die kommenden Geschäftsjahre bezieht. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt bei der Bewertung von...
Einzelhandelspanel
Ein Einzelhandelspanel ist eine Marktforschungsmethode, die in der Kapitalmärkteanalyse verwendet wird, um Daten über das Verhalten von Einzelhandelsunternehmen zu sammeln. Es ist ein Instrument, das speziell für die Untersuchung des...
elektronische Patientenakte
Die elektronische Patientenakte (EPA) ist ein digitaler Datensatz, der sensible medizinische Informationen eines Patienten enthält und von verschiedenen Gesundheitsdienstleistern gemeinsam genutzt wird. Die EPA revolutioniert die Art und Weise, wie...
Taxierung
Taxierung bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung des Wertes eines Vermögenswerts oder einer Sicherheit zu einem bestimmten Zeitpunkt. In Anbetracht der Volatilität der Finanzmärkte ist eine genaue Taxierung von...
Schumpeter-Unternehmer
Der Begriff "Schumpeter-Unternehmer" bezieht sich auf die innovativen und risikofreudigen Akteure, die eine herausragende Rolle bei der Förderung wirtschaftlichen Wachstums spielen. Benannt nach dem berühmten österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter, der...
charismatischer Führungsstil
Definition: Der charismatische Führungsstil ist eine Managementmethode, bei der ein Führer inspirierend und überzeugend auf seine Mitarbeiter wirkt, um ihre Unterstützung, Loyalität und Hingabe zu gewinnen. Durch die Kombination von...
angebotsinduzierte Nachfrage
Angebotsinduzierte Nachfrage ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Art der Nachfrage zu beschreiben, die als Reaktion auf ein bestimmtes Angebot...
Doppeltarif
Der Begriff "Doppeltarif" bezieht sich auf ein besonders segensreiches Konzept im Bereich der Stromrechnung. Es handelt sich um eine Art von Stromtarif, der aus zwei verschiedenen Tarifen besteht, die zu...
General Agreement on Tariffs and Trade
Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT) – Definition und Bedeutung Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (General Agreement on Tariffs and Trade, GATT) wurde 1947 geschaffen und gilt als eines der wichtigsten...
Strafandrohung
Strafandrohung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Ankündigung einer Bestrafung bezieht, die von einer autorisierten Stelle gemacht wird, um eine Verletzung oder Nichtbefolgung von Gesetzen oder Vorschriften zu...