Eulerpool Premium

Amplitude Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Amplitude für Deutschland.

Amplitude Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Amplitude

Amplitude (Amplitude) Die Amplitude ist ein Begriff aus der technischen Analyse und wird häufig in Zusammenhang mit der Chartanalyse verwendet.

Sie misst die Stärke und Intensität der Preisschwankungen eines Finanzinstruments innerhalb eines bestimmten Zeitraums. In der Regel wird sie durch die Differenz zwischen dem höchsten Hoch und dem niedrigsten Tief während dieses Zeitraums gemessen. Die Amplitude ermöglicht Anlegern und Händlern, die Volatilität und das Risiko eines Finanzinstruments zu bewerten. Je größer die Amplitude ist, desto höher sind in der Regel die Preisschwankungen, was auf ein höheres Risikoniveau hinweisen kann. Im Gegensatz dazu weist eine geringe Amplitude auf eine geringere Volatilität und ein niedrigeres Risikoniveau hin. Die Amplitude kann auf verschiedenen Zeitebenen betrachtet werden, wie zum Beispiel auf täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Basis. Dabei ermöglicht eine längere Zeitspanne in der Regel eine bessere Einschätzung des Gesamtbildes, während kürzere Zeiträume schnellere Veränderungen zeigen können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl der Zeitspanne von der individuellen Handelsstrategie und den Präferenzen des Anlegers abhängt. Die Berechnung der Amplitude erfolgt, indem der höchste Hochwert innerhalb des gewählten Zeitraums vom niedrigsten Tiefwert subtrahiert wird. Das Ergebnis wird als absolute Zahl dargestellt. Mit dieser Angabe können Händler und Investoren die relative Stärke der Preisschwankungen über verschiedene Finanzinstrumente hinweg vergleichen. Die Amplitude ist eine wertvolle Kennzahl, um Trendumkehrpunkte und potenzielle Kauf- oder Verkaufssignale zu identifizieren. Ein Anstieg der Amplitude kann auf eine bevorstehende Volatilität oder eine Änderung des dominierenden Trends hindeuten. Dies könnte Anlegern die Möglichkeit bieten, entsprechend zu handeln und potenzielle Renditen zu nutzen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Amplitude ein wichtiger Indikator ist, um die Preisschwankungen eines Finanzinstruments zu messen. Sie ermöglicht es Anlegern und Händlern, die Volatilität zu bewerten und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Barmittel

"Barmittel" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Bargeld oder liquide Mittel einer Organisation zu beschreiben. Es ist der Geldbetrag, den ein Unternehmen in bar oder in...

Außenhandelsstatistik

Die Außenhandelsstatistik ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung und Überwachung von Handelsaktivitäten eines Landes. Sie erfasst und analysiert detaillierte Informationen über den internationalen Warenhandel, einschließlich Importe und Exporte. Mithilfe dieser...

Unternehmens- und Vermögenseinkommen

Das Unternehmens- und Vermögenseinkommen bezieht sich auf die Gewinne und Erträge, die Unternehmen und Vermögensinhaber durch ihre Beteiligungen an Kapitalanlagen und Unternehmen erwirtschaften. Es stellt eine wichtige Kennzahl dar, um...

indirekter Vertrieb

Titel: Der indirekte Vertrieb im Finanzwesen: Definition, Strategien und Bedeutung Einleitung: Der indirekte Vertrieb, im Finanzwesen auch als "Vertriebskanal" bezeichnet, bezieht sich auf eine Vertriebsstrategie, bei der das Unternehmen seine Produkte oder...

Beikleber

Beikleber ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln. Ein Beikleber bezieht sich auf ein Anleihenemissionsprogramm, bei dem eine zusätzliche Option für...

Bundesversammlung

Die Bundesversammlung ist das oberste Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und besteht aus den Mitgliedern des Bundestags sowie einer gleich großen Anzahl von Mitgliedern, die von den Landtagen der Bundesländer gewählt...

Emissionsbanking

Emissionsbanking ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Emissionszertifikaten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Aktivitäten von Banken oder Finanzinstituten, die Dienstleistungen im Bereich des Emissionshandels...

Diagnostic Lag

Definition: Diagnostic Lag ("Diagnoseverzögerung") bezeichnet in der Finanzwelt eine Verzögerung bei der Identifizierung und Diagnose von ökonomischen oder finanziellen Problemen durch Regulierungsbehörden oder institutionelle Investoren. Diese Verzögerung kann Auswirkungen auf...

Monotonic Reasoning

Monotones Schlussfolgern ist ein wichtiges Konzept in der mathematischen Logik und spielt auch eine bedeutende Rolle in der Kapitalmarktanalyse. Bei monotoner Schlussfolgerung handelt es sich um eine Art des logischen...

Forschungskosten

Definition von "Forschungskosten": "Forschungskosten" sind Ausgaben, die ein Unternehmen tätigt, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, technologische Fortschritte zu erzielen und innovative Lösungen zu entwickeln. Diese Kosten umfassen verschiedene Aufwendungen für interne...