Akzelerationstheorem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akzelerationstheorem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Akzelerationstheorem, auch als Verstärkungstheorem bekannt, ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen Investitionen, Konsumausgaben und der nationalen Einkommensentwicklung beschreibt.
Der Begriff wurde erstmals vom britischenÖkonomen John Maynard Keynes in seinem Werk "Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes" im Jahr 1936 eingeführt. Das Akzelerationstheorem basiert auf der Annahme, dass eine Veränderung in den Investitionen zu einer proportionalen Veränderung des nationalen Einkommens führt. Es besagt, dass eine Erhöhung der Investitionen zu einer Akzeleration (Beschleunigung) des nationalen Einkommenswachstums führt, während eine Verringerung der Investitionen zu einer Verlangsamung des Wachstums führt. Das Akzelerationstheorem geht davon aus, dass Unternehmen ihre Investitionen in neue Produktionsanlagen und -ausrüstungen erhöhen, wenn sich die Nachfrage nach ihren Produkten erhöht. Diese erhöhten Investitionen führen zu einer Erhöhung der Produktion und des nationalen Einkommens. Umgekehrt verringern Unternehmen ihre Investitionen, wenn die Nachfrage sinkt, was zu einer Verringerung der Produktion und des nationalen Einkommens führt. Eine wichtige Implikation des Akzelerationstheorems ist, dass kleine Änderungen in den Investitionen zu großen Schwankungen im nationalen Einkommen führen können. Wenn beispielsweise die Investitionen um einen bestimmten Prozentsatz steigen, kann das nationale Einkommen um einen größeren Prozentsatz ansteigen, basierend auf dem Multiplikatorprinzip. Das Akzelerationstheorem wird oft in der makroökonomischen Analyse verwendet, um die Auswirkungen von Investitionen auf die Wirtschaftsleistung zu untersuchen. Es hilft auch dabei, mögliche wirtschaftliche Ungleichgewichte und Konjunkturschwankungen zu erklären. Eulerpool.com freut sich, Ihnen dieses umfassende Glossar der Begriffe des Kapitalmarktes zur Verfügung zu stellen, darunter auch das Akzelerationstheorem. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um Ihnen hochwertige Informationen und Definitionen in der Welt der Finanzen und des Investierens zu bieten. Hinweis: Um die SEO-Optimierung sicherzustellen, wurden in diesem Text einige spezifische Keywords verwendet, um sicherzustellen, dass diese Definition im Internet gut gefunden wird.Programmplanung
Programmplanung bezieht sich auf den Prozess der systematischen Organisation und Verwaltung von Projekten oder Programmen im Bereich der Kapitalmärkte. In diesem Kontext umfasst die Programmplanung die Erstellung von Plänen, das...
Mehrwegtransportverpackung
Mehrwegtransportverpackung bezeichnet eine spezielle Art von Verpackungsmaterial, das für den Transport von Gütern verwendet wird und mehrfach wiederverwendet werden kann. Diese Verpackungen bestehen in der Regel aus robusten Materialien wie...
Carbon Disclosure Project
Das Carbon Disclosure Project (CDP) ist eine international anerkannte und hoch angesehene Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, Informationen über den CO2-Ausstoß von Unternehmen zu sammeln, zu analysieren und zu veröffentlichen....
Klageänderung
Die Klageänderung bezeichnet eine wichtige Prozesshandlung im Rahmen eines Gerichtsverfahrens, bei der die ursprüngliche Klage verändert oder ergänzt wird. Sie ermöglicht es den Parteien, ihre Ansprüche oder Verteidigung im Laufe...
Prozessor
Prozessor ist eine essentielle Komponente eines Computersystems. Er wird auch als Central Processing Unit (CPU) bezeichnet und fungiert als das "Gehirn" des Computers. Der Prozessor ist für das Ausführen, Verarbeiten...
Produktkalkulation
Die Produktkalkulation bezieht sich auf den Prozess der Berechnung der Herstellungskosten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Es handelt sich um eine wichtige Aufgabe für Unternehmen in den verschiedensten Branchen, einschließlich...
Niederschrift in der Hauptversammlung der AG
Die "Niederschrift in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft (AG)" bezieht sich auf das offizielle Dokument, das die wesentlichen Ereignisse und Diskussionen während einer Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft festhält. In Deutschland ist eine...
Stand von Wissenschaft und Forschung
Der Begriff "Stand von Wissenschaft und Forschung" bezieht sich auf den aktuellen Entwicklungsstand und das Wissen, das in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu einem bestimmten Thema vorhanden ist. In Bezug auf...
Konfektionierung
Konfektionierung bezeichnet den Prozess der endgültigen Zusammenstellung und Verpackung von Produkten, insbesondere im Kontext der Herstellung und Vorbereitung von Waren für den Vertrieb. In der Kapitalmarktbranche bezieht sich dieser Begriff...
Possible Maximum Loss (PML)
Möglicher maximaler Verlust (PML) bezieht sich auf den höchstmöglichen Wertverlust, den ein Anleger bei einer bestimmten Anlage ertragen könnte. Es ist entscheidend für Investoren, den PML zu verstehen, da er...