Aktivierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktivierung für Deutschland.

Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas
Die Aktivierung ist ein buchhalterischer Prozess, bei dem bestimmte Kosten oder Ausgaben einer Vermögensposition zugeordnet werden, um den Wert des Vermögens zu erhöhen.
Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit immateriellen Vermögensgegenständen, wie zum Beispiel Patenten, Marken oder Software, verwendet. Durch die Aktivierung werden die Kosten dieser Vermögensgegenstände über einen längeren Zeitraum verteilt und nicht sofort als Aufwand erfasst. Dies ermöglicht den Unternehmen, den Wert dieser Vermögensgegenstände langfristig zu nutzen und ihre bilanzielle Darstellung zu verbessern. Im Rahmen der Aktivierung werden bestimmte Kriterien erfüllt, um die Kosten als aktivierungsfähig zu qualifizieren. Erstens muss der Vermögensgegenstand identifizierbar sein, das heißt, er kann einzeln von anderen Vermögensgegenständen unterschieden werden. Zweitens sollte es wahrscheinlich sein, dass der zukünftige wirtschaftliche Nutzen aus diesem Vermögensgegenstand dem Unternehmen zufließen wird. Drittens müssen die Kosten des Vermögensgegenstands verlässlich bewertet werden können. Die Aktivierung führt zu einer Bilanzverlängerung, da der aktivierte Vermögensgegenstand in der Bilanz ausgewiesen wird. Sie hat Auswirkungen auf verschiedene finanzwirtschaftliche Kennzahlen wie Eigenkapitalrendite, Verschuldungsgrad oder Gewinn je Aktie. Unternehmen müssen in der Lage sein, ihre Aktivierungspolitik transparent zu darzustellen, um Investoren und anderen Stakeholdern einen klaren Überblick über den Wert ihres immateriellen Vermögens zu geben. Es ist wichtig zu beachten, dass die Aktivierung bestimmter Kosten nicht uneingeschränkt erlaubt ist. Es gibt regulatorische Vorgaben und Rechnungslegungsstandards, die Unternehmen befolgen müssen, um sicherzustellen, dass die Aktivierung den Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Bilanzierung entspricht. Ein genaues Verständnis der Bilanzierungsvorschriften und eine korrekte Umsetzung der Aktivierungspolitik sind daher entscheidend, um Verzerrungen in der Darstellung des Unternehmensvermögens zu vermeiden und die Transparenz zu gewährleisten. Als führende Plattform für Finanzforschung und -nachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Definitionen, um Fachwissen und Einblicke in verschiedene Bereiche wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen zu bieten. Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein aufstrebender Marktteilnehmer sind, Eulerpool.com ist Ihre Quelle für verlässliche Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Directors-and-Officers-Versicherung
Die "Directors-and-Officers-Versicherung" (D&O-Versicherung) ist eine Haftpflichtversicherung, die speziell für Führungskräfte in Unternehmen entwickelt wurde. Sie bietet Schutz vor finanziellen Ansprüchen, die gegen diese Führungskräfte aufgrund von Fehlverhalten im Rahmen ihrer...
Verfügung von Todes wegen
Die "Verfügung von Todes wegen" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Erbrecht und Zivilgesetzbuch (BGB) verwendet wird. Diese Verfügung ermöglicht es einer Person, nach ihrem Tod ihren Nachlass gemäß...
TÜV
TÜV ist eine Abkürzung für Technischer Überwachungsverein und bezeichnet eine bekannte deutsche Zertifizierungsorganisation. Ursprünglich wurde der TÜV gegründet, um die technische Sicherheit von Dampfkesseln zu überwachen und Unfälle zu verhindern....
Bankkapital
Bankkapital bezieht sich auf das Eigenkapital einer Bank oder Finanzinstitution, das sie zur Erfüllung ihrer regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen benötigt. Es handelt sich um die finanzielle Basis einer Bank, die...
Mindestanforderungen an Bau- und Leistungsbeschreibungen
Die "Mindestanforderungen an Bau- und Leistungsbeschreibungen" sind ein wichtiger Leitfaden für die Erstellung von präzisen und umfassenden Beschreibungen von Bau- und Leistungsprojekten. Dieser Leitfaden richtet sich an Bauherren, Planer, Architekten...
Effektivzoll
Effektivzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die tatsächlichen Kosten, die beim Import oder Export von Waren entstehen. In erster Linie repräsentiert der...
Diskontkredit
Diskontkredit ist eine spezifische Kreditform, die von Zentralbanken angeboten wird, um die Liquidität im Bankensystem zu steuern. Es handelt sich um eine kurzfristige Kreditfazilität, bei der Banken kurzfristige Kredite von...
Beschäftigungsverhältnis
Das Beschäftigungsverhältnis bezieht sich auf die formelle Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, in der die Rechte und Pflichten beider Parteien in Bezug auf die Beschäftigung festgelegt werden. Es...
Präsenzeffekt
Der Begriff "Präsenzeffekt" bezieht sich auf ein Phänomen in den Kapitalmärkten, bei dem das Erscheinungsbild oder die regelmäßige Anwesenheit einer bestimmten Aktie, Anleihe oder Währung zu einer Veränderung der Handelsaktivität...
Nobelpreisträger
Nobelpreisträger (plural: Nobelpreisträger) ist ein deutscher Begriff, der sich auf die Empfänger des renommierten Nobelpreises bezieht. Der Nobelpreis ist eine international anerkannte Auszeichnung, die jährlich in den Bereichen Physik, Chemie,...