Akkord Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akkord für Deutschland.
![Akkord Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas
Užtikrinkite nuo 2 eurų "Akkord" Definition: Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Akkord" auf eine Vereinbarung zwischen einem Underwriter und potenziellen Käufern von neu ausgegebenen Wertpapieren.
Diese Vereinbarung ermöglicht es dem Underwriter, das Emissionsrisiko zu minimieren und das Zeichnungsverfahren zu erleichtern. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Akkord um eine subjektive Absichtserklärung von Investoren, bestimmte Wertpapiere zu erwerben. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Akkord nicht rechtlich bindend ist und sowohl der Underwriter als auch die Investoren ihre Teilnahme daran zurückziehen können, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen. Ein Akkord kann von Investoren während des Bookbuilding-Prozesses angegeben werden, bei dem der Underwriter die vorläufigen Bedingungen und den geplanten Emissionszeitraum einer Neuemission bekannt gibt. Investoren haben dann die Möglichkeit, ihre Interessen an den Wertpapieren auszudrücken, indem sie ihre Absicht bekunden, eine bestimmte Menge zu einem vorab festgelegten Preis zu kaufen. Dieses Verfahren ermöglicht es dem Underwriter, die Nachfrage abzuschätzen und die Neuemission effizienter zu gestalten. Obwohl ein Akkord für Investoren einen Verpflichtungsgrad darstellt, besteht immer noch die Möglichkeit, dass sich die Marktbedingungen ändern oder die Investoren ihre Meinung ändern. Daher ist ein Akkord keine endgültige Zusage zum Kauf der Wertpapiere. Stattdessen zeigt er lediglich eine vorläufige Absicht an. Es liegt im Ermessen der Investoren, ob sie ihre Absicht während des Zeichnungsprozesses beibehalten oder ändern möchten. In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Akkord ein nützliches Instrument, das Underwritern und Emittenten wertvolle Informationen über das Interesse und die potenzielle Nachfrage nach neuen Wertpapieren liefert. Es dient als Indikator für den Marktbedarf und ermöglicht den Parteien, ihre Emissionsstrategien entsprechend anzupassen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern ein umfassendes und verständliches Glossar der wichtigsten Begriffe in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen anzubieten. Unser sorgfältig zusammengestelltes Glossar bietet Ihnen Zugang zu präzisen Definitionen und erläutert die Bedeutung von Fachausdrücken in der Welt der Kapitalmärkte. Besuchen Sie Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über Finanzbegriffe, um Ihre Anlagestrategien zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Geschäftsbücher
Geschäftsbücher sind ein wesentlicher Bestandteil der Buchhaltung und der finanziellen Berichterstattung für Unternehmen und Investoren in den Kapitalmärkten. In den Geschäftsbüchern werden alle finanziellen Transaktionen und Ereignisse eines Unternehmens erfasst,...
Keynessche Wirtschaftstheorie
Die Keynessche Wirtschaftstheorie ist eine grundlegende konzeptionelle Strömung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, die von dem britischen Ökonomen John Maynard Keynes entwickelt wurde. Diese Theorie stellt eine Alternative zu den traditionellen...
Gemeinkostenzuschlag
Gemeinkostenzuschlag, auf Englisch auch als Overhead-Allokation bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung indirekter Kosten auf verschiedene Produkte oder Dienstleistungen. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff speziell auf...
bevorrechtigte Gläubiger
Definition: Der Begriff "bevorrechtigte Gläubiger" bezieht sich auf eine spezielle Gruppe von Gläubigern in einem Insolvenzverfahren oder einer Liquidation. Diese Gruppe von Gläubigern genießt im Vergleich zu anderen Gläubigern ein bevorrechtigtes...
Geldmarktzins
Geldmarktzins ist ein Begriff, der sich auf den Zinssatz bezieht, zu dem kurzfristige Gelder zwischen Banken, Finanzinstituten und Regierungen gehandelt werden. Der Geldmarktzins wird in der Regel für Laufzeiten von...
Multiplikationen
Multiplikationen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um den Prozess der Multiplikation von Zahlen oder Finanzmetriken zu beschreiben. In der Kapitalmarktforschung und -analyse ist die Anwendung...
höhere Zufallsstichprobenverfahren
"Höhere Zufallsstichprobenverfahren" ist ein Begriff, der in der statistischen Analyse häufig verwendet wird, insbesondere bei der Durchführung von empirischen Studien und Untersuchungen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Revolving-System
Revolving-System - Definition und Erklärung Ein Revolving-System ist ein Finanzmechanismus, der es einem Kreditnehmer ermöglicht, Kredite fortlaufend zu erhalten und zurückzuzahlen, solange er die vereinbarten Bedingungen erfüllt. Es handelt sich um...
Erzeugnisplanung
Erzeugnisplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensplanung im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess der Planung, Entwicklung und Verwaltung von Produkten oder Dienstleistungen, die an den Finanzmärkten...
Unterstützungsniveau
Das "Unterstützungsniveau" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der technischen Analyse der Finanzmärkte. Es bezieht sich auf einen Preisbereich, der als Unterstützung für ein bestimmtes Wertpapier angesehen wird. Wenn der...