Agrarüberschüsse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agrarüberschüsse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Agrarüberschüsse sind ein wichtiger Indikator für die landwirtschaftliche Produktion und beziehen sich auf das Überangebot an landwirtschaftlichen Produkten im Vergleich zur Nachfrage.
Agrarüberschüsse sind ein häufiges Phänomen in den Märkten für landwirtschaftliche Produkte wie Getreide, tierische Erzeugnisse, Obst und Gemüse sowie Futtermittel. Die Agrarüberschüsse entstehen in erster Linie durch eine übermäßige Produktionskapazität in der Landwirtschaft, die zu einer höheren Produktion führt, als auf dem Markt benötigt wird. Dies kann auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise günstige Wetterbedingungen, verbesserte landwirtschaftliche Praktiken, Technologien oder staatliche Subventionen. In vielen Fällen führen die Agrarüberschüsse zu einem Rückgang der Preise für landwirtschaftliche Produkte. Wenn die Nachfrage nicht mit der Produktion Schritt hält, kann dies zu einem Überangebot führen, was zu einem Druck auf die Preise und letztendlich zu einem Rückgang der landwirtschaftlichen Einnahmen führen kann. Dies kann für Landwirte, die von ihren Ernteerträgen abhängig sind, zu finanziellen Schwierigkeiten führen. Um die Auswirkungen von Agrarüberschüssen zu mildern, ergreifen Regierungen oft Maßnahmen wie die Begrenzung der Produktionsmenge, die Einführung von Exportsubventionen oder die Unterstützung der Umstellung auf alternative Einkommensquellen für Landwirte. Internationale Handelsabkommen können ebenfalls den Agrarsektor beeinflussen, indem sie den Handel mit Agrarerzeugnissen erleichtern oder beschränken. Agrarüberschüsse können auch Auswirkungen auf internationale Märkte haben. Wenn Landwirte aufgrund von Überangeboten ihre Produkte exportieren, kann dies zu Konkurrenz für lokale Produzenten in anderen Ländern führen. Dies kann zu Handelskonflikten und Protektionismus führen, wenn Länder Schutzzölle oder Handelsbeschränkungen einführen, um ihre eigenen landwirtschaftlichen Märkte zu schützen. Im Rahmen der Kapitalmärkte können Agrarüberschüsse Auswirkungen auf Unternehmen haben, die in der landwirtschaftlichen Produktion tätig sind. Wenn die Preise für landwirtschaftliche Produkte sinken, kann dies die Rentabilität dieser Unternehmen beeinträchtigen und sich auf ihre Aktienkurse auswirken. Investoren, die in den Agrarsektor investieren möchten, sollten daher Agrarüberschüsse genau beobachten und deren potenzielle Auswirkungen auf den Markt analysieren. Mit der einzigartigen Glossary/Lexicon für Investoren in Kapitalmärkten auf Eulerpool.com erhalten Sie Zugang zu einer umfassenden Sammlung von Begriffen und Definitionen rund um den Aktienmarkt, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere hochqualitativen Inhalte werden von Experten erstellt und regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets die aktuellsten Informationen erhalten. Nutzen Sie unsere erstklassige Plattform, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu vertiefen und bessere Investitionsentscheidungen zu treffen.Nonprofit-Organisation (NPO)
Definition einer Nonprofit-Organisation (NPO): Eine Nonprofit-Organisation (NPO) ist eine juristische Einheit, die mit dem Hauptziel gegründet wurde, soziale, kulturelle oder gemeinnützige Ziele zu verfolgen. Im Gegensatz zu kommerziellen Unternehmen ist der...
Bitcoin
Bitcoin ist eine dezentralisierte digitale Währung, die auf einer Peer-to-Peer-Netzwerkarchitektur basiert und es Benutzern ermöglicht, Transaktionen durchzuführen, ohne auf traditionelle Vermittler wie Banken oder Zahlungsprozessoren angewiesen zu sein. Die Währung...
Wertpapier-Terminhandel
Wertpapier-Terminhandel bezeichnet den Handel mit Finanzinstrumenten, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Devisen, zu einem vereinbarten Preis, der zu einem späteren Zeitpunkt geliefert oder bezahlt wird. Dieser Handel findet über...
Zahlung
Zahlung ist ein grundlegender Begriff in den Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Vorgang des Austauschs von Geld oder anderen Zahlungsmitteln zwischen zwei Parteien für den Erwerb von...
Coherence
Die „Kohärenz“ bezieht sich auf die Stabilität und konsistente Ausrichtung sowohl innerhalb eines bestimmten Finanzinstruments als auch im gesamten Kapitalmarkt. Sie ist ein wesentlicher Faktor für erfahrene Investoren, um fundierte...
GATS
GATS steht für "General Agreement on Trade in Services" und ist ein multilaterales Abkommen, das im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) geschlossen wurde. Dieses Abkommen hat das Ziel, den internationalen Handel...
Kündigung
Kündigung bezeichnet den rechtlichen Akt der Vertragsbeendigung zwischen zwei Parteien, bei dem eine Vertragspartei den Vertrag einseitig auflöst. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Kündigung verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem, auf...
Domar
Definition: Domar ist eine quantitative Methode, die von dem amerikanischen Ökonomen Evsey Domar entwickelt wurde, um den Zusammenhang zwischen Investitionen und Wirtschaftswachstum zu analysieren. Diese Methode basiert auf der Annahme,...
Zillmern
Zillmern ist ein Begriff aus dem Bereich der Investmentfonds und bezieht sich auf eine spezifische Art von Investmentstrategie. Es handelt sich um eine Form des aktiven Portfoliomanagements, bei der Fondsmanager...
Sperrklinkeneffekt
Der Begriff "Sperrklinkeneffekt" beschreibt ein Phänomen, das in den Kapitalmärkten beobachtet werden kann, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagestrategien und der Dynamik des Handels. Der Sperrklinkeneffekt bezieht sich auf die Tendenz...