Eulerpool Premium

Affirmative Action Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Affirmative Action für Deutschland.

Affirmative Action Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Affirmative Action

Affirmative Action, auf Deutsch auch als "positive Maßnahme" bekannt, bezeichnet eine politische Strategie oder Praxis, die darauf abzielt, Chancengleichheit und vielfältige Teilhabe in bezug auf Ausbildung, Beschäftigung und andere Bereiche zu fördern.

Diese Maßnahme zielt darauf ab, historische Ungleichheiten und Diskriminierung aufgrund von Rasse, Geschlecht, ethnischen Hintergrund oder Behinderung auszugleichen. Affirmative Action hat ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten in den 1960er Jahren und wurde als Antwort auf die historische systematische Benachteiligung von Minderheiten eingeführt. Das Ziel besteht darin, die Gleichstellung von Menschen aus verschiedenen Gruppen zu fördern, indem bestimmten Gruppen zusätzliche Vorteile verschafft werden, damit sie dieselben Chancen haben wie privilegierte Gruppen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Affirmative Action oft auf Programme, die darauf abzielen, den Zugang zu Investmentmöglichkeiten für unterrepräsentierte Gruppen zu erleichtern. Dies kann beispielsweise durch die Reservierung einer bestimmten Anzahl von Aktien für Minderheiten oder durch die Förderung von Investitionen in Unternehmen mit vielfältigem Management oder diversen Verwaltungsräten erfolgen. Affirmative Action hat sowohl Befürworter als auch Kritiker. Befürworter argumentieren, dass sie eine notwendige Maßnahme ist, um historische Ungleichheiten zu überwinden und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Kritiker hingegen behaupten, dass Affirmative Action zu umgekehrter Diskriminierung führen kann, indem privilegierte Gruppen benachteiligt werden. Trotz der Debatten um die Wirksamkeit und Fairness von Affirmative Action ist sie weiterhin eine bedeutende und weit verbreitete Politik in vielen Ländern. Die genaue Umsetzung kann von Land zu Land variieren, aber das übergeordnete Ziel bleibt die Förderung von Chancengleichheit und die Beseitigung von struktureller Diskriminierung.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

landwirtschaftliche Buchführung

"Landwirtschaftliche Buchführung" is a German term that refers to agricultural accounting. It encompasses the comprehensive record-keeping and financial management practices employed by individuals, businesses, or organizations engaged in agricultural activities....

Frachtladefaktor

Der Frachtladefaktor ist ein Begriff aus dem Bereich der Logistik und bezieht sich auf den Anteil des tatsächlich genutzten Laderaums eines Transportmittels im Verhältnis zur Gesamtladekapazität. Er wird oft in...

Dependenzanalyse

Die Dependenzanalyse ist eine wichtige Methode in der Finanzanalyse, die häufig von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Identifizierung und Quantifizierung von Abhängigkeiten zwischen verschiedenen...

Kostenzurechnung

Kostenzurechnung ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Zuordnung und Verrechnung von Kosten in einem Unternehmen bezieht. Es handelt sich um einen essentiellen Teil des Rechnungswesens,...

Beständewagnis

Beständewagnis bezieht sich auf das Konzept des Anlageportfolios, das sich aus verschiedenen Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Fonds und anderen Wertpapieren, zusammensetzt. Es ist eine Anlagestrategie, bei der das Hauptaugenmerk auf...

Kopenhagen-Prozess

Der Kopenhagen-Prozess ist ein internationaler Rahmen, der 2002 von der Europäischen Union (EU) und 13 weiteren Ländern ins Leben gerufen wurde, um die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Finanzkriminalität und...

Abschlussprovision

Definition of "Abschlussprovision": Die Abschlussprovision ist eine Gebühr, die an einen Vermittler oder Makler gezahlt wird, um den Abschluss eines Geschäfts oder einer Transaktion zu honorieren. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...

Gaststättengesetz

Das Gaststättengesetz bezieht sich auf ein deutsches Gesetz, das die Regulierung und Kontrolle von Gaststätten und verwandten Gewerben in Deutschland regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil des rechtlichen Rahmens, der...

Einkaufsnetzwerk

Definition of "Einkaufsnetzwerk" in German: Das "Einkaufsnetzwerk" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Organisationsstruktur zu beschreiben, in der Unternehmen zusammenarbeiten, um ihre Beschaffungsprozesse zu optimieren und...

Partnerschaft

In der Welt der Kapitalmärkte steht der Begriff "Partnerschaft" für eine Art von Unternehmensstruktur, bei der zwei oder mehr Personen eine Geschäftsbeziehung aufbauen, um gemeinsam in bestimmte Kapitalprojekte zu investieren....