Actio Pro Socio Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Actio Pro Socio für Deutschland.

Actio Pro Socio Definition

Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas

Užtikrinkite nuo 2 eurų

Actio Pro Socio

Actio Pro Socio (auch bekannt als Mitinhaberklage) ist eine rechtliche Maßnahme zur Durchsetzung von Ansprüchen eines Gesellschafters gegenüber der Gesellschaft oder anderen Gesellschaftern.

Diese Klageart kann in verschiedenen Arten von Unternehmen, einschließlich Aktiengesellschaften und Personengesellschaften, angewendet werden. Der Begriff "Actio Pro Socio" stammt aus dem lateinischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Klage für den Sozius". Die Grundlage für eine Actio Pro Socio ist in der Regel das Gesellschaftsrecht oder der Gesellschaftsvertrag. Diese Klage kann von einem einzelnen Gesellschafter eingereicht werden, wenn er glaubt, dass die Handlungen der Gesellschaft oder anderer Gesellschafter gegen seine Rechte oder Interessen verstoßen. Die Actio Pro Socio kann auch im Namen der Gesellschaft selbst erhoben werden, wenn die Interessen der Gesellschaft verletzt wurden. Typische Situationen, in denen eine Actio Pro Socio angewandt werden kann, umfassen den Missbrauch von Gesellschaftsvermögen, unrechtmäßige Gewinnentnahmen, Abweichungen von den vereinbarten Geschäftsgrundsätzen oder Verstöße gegen den Gesellschaftsvertrag. Durch die Einreichung einer Actio Pro Socio können Gesellschafter ihre Rechte schützen und eine angemessene Wiedergutmachung für erlittene Verluste oder Schäden erzielen. Bei der Einreichung einer Actio Pro Socio ist es wichtig, dass der Kläger die erforderliche Beweislast erbringt. Es müssen klare und überzeugende Beweise für die behaupteten Verletzungen oder den Schaden vorgelegt werden. Je nach Rechtssystem und Unternehmensstruktur kann es auch notwendig sein, vorherige Mediations- oder Schlichtungsverfahren durchzuführen, bevor eine Actio Pro Socio eingeleitet werden kann. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich einer ausführlichen Erklärung von Actio Pro Socio. Unsere Glossar-Funktion ermöglicht es Benutzern, schnell und einfach relevante Begriffe und ihre Bedeutungen zu finden. Unser Ziel ist es, Investoren zu unterstützen, indem wir ihnen Zugang zu verlässlichen und verständlichen Informationen bieten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über Actio Pro Socio und viele andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu finden.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Politikverflechtung

Politikverflechtung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, um die Verbindungen und Interaktionen zwischen politischen Institutionen und dem Kapitalmarkt zu beschreiben. Das Konzept der Politikverflechtung ist von entscheidender...

Schaukelstuhlmodell

Definition: Schaukelstuhlmodell (Swing Chair Model) Das Schaukelstuhlmodell ist ein Investitionsansatz zur Bewertung von Aktien und anderen Finanzinstrumenten, der darauf abzielt, langfristige Renditen zu erzielen, indem Investoren den Kauf und Verkauf basierend...

Einzelkosten

Einzelkosten sind Kosten, die speziell einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung zugeordnet werden können und daher leicht identifizierbar sind. Sie stellen eine wichtige Komponente der Kostenrechnung dar und sind...

Verbringungsverbot

Verbringungsverbot - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Das Verbringungsverbot ist ein juristischer Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, der sich auf spezifische Handelsbeschränkungen bezieht. Es handelt sich um eine gesetzliche...

Kommunalaufsicht

Die "Kommunalaufsicht" (auch bekannt als "Kommunalaufsichtsbehörde") ist eine Institution oder ein Organ innerhalb eines bestimmten staatlichen oder regionalen Systems, das die Verwaltungstätigkeiten von Kommunen überwacht und reguliert. In Deutschland obliegt...

Rentensystem

Das Rentensystem ist eine komplexe Struktur, die es den Menschen ermöglicht, im Alter oder bei Arbeitsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Die Rentenversicherung ist ein wichtiger Bestandteil des Rentensystems. Die Rentenversicherung...

Feinsteuerung

Die Feinsteuerung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die präzise Anpassung oder Optimierung von Investitionsstrategien, um das Portfoliomanagement zu verbessern. Diese strategische Praxis erfordert...

Anteil

Der Begriff "Anteil" gehört zu den grundlegenden Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Teilbesitz oder die Beteiligung an einem Unternehmen, einem Fonds oder einem Wertpapier. Es...

Standortgebundenheit

Standortgebundenheit ist ein Begriff, der in verschiedenen Disziplinen des Finanzbereichs Anwendung findet und sich auf die Abhängigkeit eines Unternehmens, einer Anlage oder einer bestimmten Aktivität von einem geografischen Standort bezieht....

Moralische Maschinen

Die Moralische Maschinen ist ein Konzept der Ethik, das sich auf autonome künstliche Intelligenz (KI) bezieht, die in der Lage ist, moralische Entscheidungen zu treffen. Diese Maschinen werden entwickelt, um...