öffentliche Bekanntmachung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliche Bekanntmachung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "öffentliche Bekanntmachung" bezieht sich auf den formellen Prozess der Veröffentlichung von Informationen, die für Investoren von Bedeutung sind.
Es handelt sich um eine gängige Praxis in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit börsennotierten Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten. Die öffentliche Bekanntmachung dient dem Zweck, dass relevante Informationen über Unternehmen oder Finanzprodukte allen Marktteilnehmern zugänglich gemacht werden. Dieser Prozess trägt zur Transparenz und Gleichbehandlung aller Investoren bei und unterstützt so das effiziente Funktionieren der Kapitalmärkte. Im deutschen Rechtssystem gibt es besondere Anforderungen und Vorschriften für die öffentliche Bekanntmachung. Insbesondere müssen Unternehmen, die an einer deutschen Börse notiert sind oder bestimmte Schwellenwerte überschreiten, bestimmte Informationen gemäß den einschlägigen Gesetzen bekannt machen. Hierzu gehören beispielsweise die Veröffentlichung von Jahresabschlüssen, Quartalsberichten, Ad-Hoc-Mitteilungen und Stimmrechtsmitteilungen. Eine solche öffentliche Bekanntmachung erfolgt in der Regel über spezielle elektronische Medien, wie beispielsweise das elektronische Bundesanzeiger-Portal oder andere Plattformen und Datenbanken, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigt sind. Diese Plattformen gewährleisten eine einfache Zugänglichkeit und Verbreitung von Informationen sowohl für Investoren als auch für andere Interessengruppen. Die öffentliche Bekanntmachung hat auch eine SEO-relevante Komponente. Es ist wichtig, dass die veröffentlichten Informationen gut strukturiert und mit den relevanten Schlüsselwörtern versehen sind, damit sie von Suchmaschinen leicht indexiert und gefunden werden können. Dies trägt dazu bei, dass Investoren und Marktakteure die erforderlichen Informationen schnell und effizient auffinden können. Insgesamt ist die öffentliche Bekanntmachung ein wichtiger Bestandteil des regulatorischen Rahmens für die Kapitalmärkte. Sie fördert die Transparenz, hilft bei der Risikobewertung und stärkt das Vertrauen der Investoren in den Markt. Durch die Bereitstellung umfassender und genauer Informationen unterstützt die öffentliche Bekanntmachung den Investitionsprozess und ermöglicht es Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com ein zuverlässiger Anlaufpunkt, um mehr über die Bedeutung, Anforderungen und Praxis der öffentlichen Bekanntmachung sowie andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erfahren. Unsere umfassende Glossar- und Lexikonressource bietet hochwertige und präzise Informationen, die Investoren dabei unterstützen, den Markt besser zu verstehen und erfolgreich zu investieren. Erfahren Sie mehr unter Eulerpool.com!Committee on Accounting Procedure (CAP)
Das Committee on Accounting Procedure (CAP) war ein Gremium, das von 1938 bis 1959 existierte und für die Entwicklung von Rechnungslegungsstandards in den Vereinigten Staaten zuständig war. Das CAP wurde...
Übungsleiter-Freibetrag
Übungsleiter-Freibetrag: Definition, Bedeutung und Anwendung in der Kapitalmarktanlage Der Begriff "Übungsleiter-Freibetrag" bezieht sich auf eine Unterstützung für Personen, die neben ihrer Haupttätigkeit eine ehrenamtliche Trainertätigkeit ausüben. Insbesondere im Bereich der Kapitalmarktanlage...
Mittelstandsanleihen
Mittelstandsanleihen sind Anleihen, die von mittelständischen Unternehmen begeben werden. Diese Unternehmen sind in der Regel nicht so groß wie die Blue-Chip-Unternehmen, die im DAX gelistet sind, sondern haben eine Marktkapitalisierung...
Bestellmuster
Das Bestellmuster ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Lagermanagements und beschreibt die Art und Weise, wie Produkte oder Waren nachbestellt werden. Insbesondere in Unternehmen, die im Handel oder in...
Mischfonds
Ein Mischfonds ist ein Investmentfonds, der in verschiedene Arten von Wertpapieren investiert, wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und gelegentlich auch andere Asset-Klassen wie Immobilien oder Rohstoffe. Das Ziel des Mischfonds ist...
Remboursgeschäft
Das Remboursgeschäft, auch als Rückkaufvereinbarung bezeichnet, ist eine Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer ein Wertpapier oder einen anderen Vermögenswert verkauft und sich gleichzeitig verpflichtet,...
Filterfrage
Filterfrage ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Anfrage oder Filterung von Informationen zu beschreiben. Es ist ein Konzept, das sich besonders in...
deutsche Buchführung
Deutsche Buchführung, auch bekannt als doppelte Buchführung, ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzbuchhaltung, das in Deutschland und vielen anderen Ländern Anwendung findet. Es handelt sich um ein systematisches Verfahren...
Intramediavergleich
Der Intramediavergleich bezieht sich auf die Analyse und den Vergleich von Wertpapieren innerhalb der gleichen Anlageklasse oder Kategorie. Es ist eine entscheidende Methode, um die relativen Stärken und Schwächen von...
Intelligenzalter
Intelligenzalter bezeichnet ein Konzept in der Finanzbranche, das sich auf das Maß an intellektueller Fortgeschrittenheit bezieht, das für den erfolgreichen Handel und die Anlage in den Kapitalmärkten erforderlich ist. Es...