unregelmäßiger Verwahrungsvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unregelmäßiger Verwahrungsvertrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unregelmäßiger Verwahrungsvertrag – Definition und Erklärung Ein unregelmäßiger Verwahrungsvertrag bezieht sich auf ein spezifisches Arrangement im Bereich der Kapitalmärkte, welches rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegt und eine Beziehung zwischen einer Verwahrstelle und dem Kunden etabliert.
Im Allgemeinen handelt es sich um eine Vereinbarung, bei der Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente bei einem Verwahrer aufbewahrt werden, der im Auftrag des Kunden agiert. Dies geschieht mit dem Ziel, die Sicherheit und Integrität der Vermögenswerte zu gewährleisten. Der unregelmäßige Verwahrungsvertrag zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht den klassischen, regelmäßigen Verträgen entspricht, bei denen die Verwahrstelle als rechtlicher Eigentümer der Vermögenswerte fungiert. Stattdessen behält der Kunde sein Eigentum an den Vermögenswerten, während der Verwahrer lediglich als Verwahrstelle fungiert und diese treuhänderisch verwaltet. Dieser spezifische Vertragstyp wird oft bei besonderen Situationen genutzt, die spezifische Anforderungen erfordern. Beispielsweise kann ein unregelmäßiger Verwahrungsvertrag relevant sein, wenn es darum geht, ungewöhnliche Vermögenswerte zu verwalten, die nicht den üblichen Marktstandards entsprechen. In solchen Fällen kann der Vertrag an die individuellen Bedürfnisse des Kunden angepasst werden, um eine sichere Verwahrung und Verwaltung der Vermögenswerte zu gewährleisten. Die rechtlichen Bestimmungen eines unregelmäßigen Verwahrungsvertrags können unterschiedlich sein und hängen von den geltenden Gesetzen und Vorschriften des jeweiligen Rechtssystems ab. Es ist wichtig, dass sowohl der Kunde als auch die Verwahrstelle diese rechtlichen Rahmenbedingungen sorgfältig prüfen und enge Zusammenarbeit mit rechtlichen Experten suchen, um die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sicherzustellen. Insgesamt bietet der unregelmäßige Verwahrungsvertrag ein flexibles Instrument, um maßgeschneiderte Lösungen für die Verwahrung von Vermögenswerten anzubieten, die über den Rahmen herkömmlicher Verträge hinausgehen. Dieses spezialisierte Vertragsarrangement kann wesentliche Vorteile bieten, um die Sicherheit und den Schutz der Vermögenswerte des Kunden zu gewährleisten und gleichzeitig ihre spezifischen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, ein umfassendes Glossar anzubieten, welches Investoren aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen dabei unterstützt, ihre Kenntnisse zu erweitern und ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erlangen.Gemeinschaftspatentübereinkommen (GPÜ)
Das "Gemeinschaftspatentübereinkommen (GPÜ)" ist ein bedeutendes internationales Abkommen im Bereich des geistigen Eigentums. Es stellt eine Vereinbarung zwischen verschiedenen Ländern dar, die darauf abzielt, den Schutz von Erfindungen zu harmonisieren...
UN-Kommission für Internationales Handelsrecht
Die UN-Kommission für Internationales Handelsrecht, auch bekannt als UNCITRAL (United Nations Commission on International Trade Law), ist ein zwischenstaatliches Expertengremium der Vereinten Nationen, das sich mit rechtlichen Fragen im Bereich...
Eigenheimzulage
Eigenheimzulage ist eine staatliche Förderung für den Bau oder Kauf von Eigenheimen in Deutschland. Diese Zulage wurde im Jahr 1996 eingeführt, um den Immobilienerwerb für Familien und Einzelpersonen erschwinglicher zu...
Forschungskosten
Definition von "Forschungskosten": "Forschungskosten" sind Ausgaben, die ein Unternehmen tätigt, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, technologische Fortschritte zu erzielen und innovative Lösungen zu entwickeln. Diese Kosten umfassen verschiedene Aufwendungen für interne...
Bruchteilsgemeinschaft
Definition: "Bruchteilsgemeinschaft" Die Bruchteilsgemeinschaft ist ein Rechtskonstrukt, das in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie bezeichnet eine Form der Eigentümerschaft, bei der mehrere Parteien...
Ausschlagung
Ausschlagung ist ein begrifflich bedeutender rechtlicher Prozess in Deutschland, der sich auf das Ablehnen des Erbes bezieht. In der Finanzwelt bezeichnet Ausschlagung den Akt, bei dem eine erbberechtigte Person bewusst...
Übergewinnsteuer
Übergewinnsteuer – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Die Übergewinnsteuer ist eine spezifische steuerliche Maßnahme, die von Regierungen weltweit angewendet wird, um überhöhte Profite von Unternehmen zu besteuern. Sie zielt darauf ab, Ungleichgewichte...
Zahlungsmeldungen
Zahlungsmeldungen sind wichtige Transaktionsberichte, die einen umfassenden Überblick über die finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens bieten. Diese Meldungen werden von Unternehmen veröffentlicht, um Investoren und anderen interessierten Parteien detaillierte Informationen über...
Konsignationshandel
Der Begriff "Konsignationshandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelspraxis, die im Kapitalmarkt angewendet wird. In diesem Kontext bezieht sich der Konsignationshandel auf eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer (Konsignor) und einem...
ICC
ICC steht für Internationaler Strafgerichtshof und ist eine unabhängige Institution, die zur Verfolgung schwerwiegender Verbrechen wie Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen weltweit tätig ist. Der ICC wurde durch...