Eulerpool Premium

stationäres Gleichgewicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff stationäres Gleichgewicht für Deutschland.

stationäres Gleichgewicht Definition
Terminal Access

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Mulai dari 2 €

stationäres Gleichgewicht

Definition: Stationäres Gleichgewicht Im Bereich der wirtschaftlichen Analyse, insbesondere in der Volkswirtschaftslehre, bezieht sich der Begriff "stationäres Gleichgewicht" auf einen Zustand, in dem sich ein System in einem stabilen und gleichbleibenden Zustand befindet, ohne dass Veränderungen in seinen grundlegenden Variablen auftreten.

Es stellt einen langfristigen stabilen Zustand dar, in dem die Input- und Output-Faktoren sowie die Produktion und der Konsum im Gleichgewicht sind. Das stationäre Gleichgewicht findet Anwendung in verschiedenen Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Kreditmärkten sowie Kryptowährungen. Stationäres Gleichgewicht basiert auf dem Konzept des Gleichgewichts in einer Volkswirtschaft, das nach dem Prinzip des ökonomischen Wohlergehens strebt. Es besteht aus einem optimalen allokativen Zustand, in dem Angebot und Nachfrage perfekt aufeinander abgestimmt sind. Um das stationäre Gleichgewicht zu erreichen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Eine wesentliche Voraussetzung ist das Fehlen von Marktungleichgewichten wie beispielsweise Überangebot oder Nachfrageüberhang. Darüber hinaus sollten Preise und Ressourcen so verteilt sein, dass sie die effiziente Allokation von Gütern und Dienstleistungen unterstützen. In Bezug auf den Kapitalmarkt bedeutet das stationäre Gleichgewicht, dass Angebot und Nachfrage nach Vermögenswerten wie Aktien und Anleihen im Einklang stehen. Es wird angenommen, dass Investoren ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Informationen treffen, die zu einem fairen Preis für Vermögenswerte führen. Das stationäre Gleichgewicht sorgt für Marktstabilität und minimiert die Volatilität von Wertpapieren. In Bezug auf Kryptowährungen steht das stationäre Gleichgewicht für den Punkt, an dem das Angebot an und die Nachfrage nach einer bestimmten Kryptowährung sich annähernd ausgleichen und die Preisvolatilität auf ein Minimum reduziert wird. Dies ist wichtig, um Vertrauen in digitale Währungen zu schaffen und sie als potenzielle Anlageklasse zu etablieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das stationäre Gleichgewicht ein Zustand relativer Stabilität darstellt, in dem Angebot und Nachfrage von Vermögenswerten sowie Input- und Output-Faktoren im Einklang sind. Es bildet die Grundlage für Markteffizienz und die optimale Allokation von Ressourcen in verschiedenen Kapitalmärkten. Investoren und Marktakteure sollten das Konzept des stationären Gleichgewichts verstehen, um fundierte Investitionsentscheidungen treffen zu können.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Alterssicherung der Landwirte

"Alterssicherung der Landwirte" ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Rentensystem für Landwirte in Deutschland bezieht. Dieses Rentensystem, welches im Jahr 1957 eingeführt wurde, ermöglicht es Landwirten, eine finanzielle...

Evidenzzentrale

Die Evidenzzentrale bezieht sich auf eine spezialisierte Einrichtung oder Plattform, die in den Kapitalmärkten tätig ist und die ordnungsgemäße Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren gewährleistet. Sie ist von entscheidender Bedeutung...

Kraftfahrtunfallversicherung

Die Kraftfahrtunfallversicherung ist eine spezifische Versicherungspolice, die Schutz und finanzielle Sicherheit für Fahrzeugbesitzer und deren Insassen im Falle eines Unfalls bietet. Diese Versicherungspolice deckt sowohl die materiellen Schäden am Fahrzeug...

Präferenz

Präferenz ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere bei der Bewertung von Aktien und Anleihen von großer Bedeutung ist. Diese Begrifflichkeit beschreibt die Vorlieben und Prioritäten von...

Wareneinstandspreis

Der Wareneinstandspreis ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Rahmen der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf die Kosten für den Erwerb von Waren und umfasst sämtliche Ausgaben, die...

technologieorientierte Unternehmensgründungen

Technologieorientierte Unternehmensgründungen sind Gründungsaktivitäten, bei denen ein besonderer Fokus auf die Entwicklung und Vermarktung von technologiebasierten Produkten oder Dienstleistungen liegt. Diese Art von Unternehmensgründungen zielt darauf ab, innovative Lösungen für...

Verbriefungen

"Verbriefungen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf die Verbriefung von Forderungen und Vermögenswerten bezieht. Dabei werden diese in Form von Wertpapieren gebündelt und am Kapitalmarkt gehandelt. Im Wesentlichen handelt...

Liberalismus

Liberalismus: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Liberalismus" beschreibt eine politische, wirtschaftliche und soziale Ideologie, die auf den Prinzipien der individuellen Freiheit, der Marktwirtschaft und begrenzter staatlicher Intervention basiert. Im...

Baulandsteuer

Baulandsteuer ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienbesteuerung, der sich auf eine spezifische Form der Grundsteuer bezieht. Diese Steuer wird in einigen Ländern erhoben, um den Wert von unbebautem...

Dienstvereinbarung

Die Dienstvereinbarung ist ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsrechts und regelt die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Deutschland. Sie trägt zur Harmonisierung von Arbeitsbedingungen und zur Förderung des sozialen Dialogs...