Eulerpool Premium

relative Handelsspanne Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff relative Handelsspanne für Deutschland.

relative Handelsspanne Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

relative Handelsspanne

Die relative Handelsspanne ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel.

Sie wird verwendet, um Informationen über die Volatilität eines Aktienkurses zu liefern und als Indikator für die Handelschancen im Markt zu dienen. Die relative Handelsspanne wird berechnet, indem der Höchstkurs und der Tiefstkurs einer Aktie über einen bestimmten Zeitraum betrachtet werden. Um die relative Handelsspanne richtig zu verstehen, ist es wichtig, die Begriffe Höchstkurs und Tiefstkurs zu klären. Der Höchstkurs ist der höchste Kurs, den eine Aktie während eines bestimmten Zeitraums erreicht hat, während der Tiefstkurs der niedrigste Kurs ist. Die Differenz zwischen diesen beiden Kursen ergibt die Handelsspanne einer Aktie. Die relative Handelsspanne ist die Handelsspanne einer Aktie im Verhältnis zu ihrem aktuellen Kurs. Sie wird in Prozent ausgedrückt und kann verwendet werden, um die Volatilität einer Aktie zu messen. Eine hohe relative Handelsspanne deutet auf große Preisschwankungen hin, während eine niedrige relative Handelsspanne auf eine geringere Volatilität hinweist. Investoren nutzen die relative Handelsspanne, um Informationen über potenzielle Handelsmöglichkeiten zu erhalten. Eine hohe relative Handelsspanne kann darauf hinweisen, dass eine Aktie gute Handelschancen bietet, da größere Schwankungen größere Gewinnchancen bedeuten können. Auf der anderen Seite kann eine niedrige relative Handelsspanne darauf hinweisen, dass der Markt stabil ist und weniger Handelsmöglichkeiten bietet. Um die relative Handelsspanne zu berechnen, müssen Investoren den Höchstkurs und den Tiefstkurs einer Aktie über einen bestimmten Zeitraum beobachten. Dieser Zeitraum kann je nach den individuellen Präferenzen und Handelsstrategien des Investors variieren. Eine häufig verwendete Zeitspanne ist beispielsweise ein Jahr. Insgesamt ist die relative Handelsspanne ein wichtiger Indikator für Investoren, um die Volatilität einer Aktie zu verstehen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Es ist wichtig, sie im Kontext anderer technischer Indikatoren und Marktdaten zu betrachten, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Passivzins

Der Begriff "Passivzins" bezieht sich auf die Zinsen, die ein Anleger auf seine Einlagen oder Investitionen erhält, in denen er lediglich passiv agiert. Passivzinsen werden häufig von Banken oder anderen...

Umweltauswirkungen

Umweltauswirkungen beziehen sich auf die möglichen negativen oder positiven Veränderungen, die eine Wirtschaftstätigkeit auf die natürliche Umwelt haben kann. In einer zunehmend globalisierten Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass...

Steuerlastquote

Die Steuerlastquote ist ein wichtiger Indikator, der das Verhältnis der Steuerlast zu den Erträgen eines Unternehmens oder Einzelperson beschreibt. Sie ist ein wesentliches Werkzeug für Investoren in Kapitalmärkten, da sie...

Greenwashing

Greenwashing, oder auch „Greenwashing-Effekt“, bezeichnet eine manipulative Praxis, bei der Unternehmen oder Organisationen irreführende Informationen über ihre Umweltverträglichkeit oder Nachhaltigkeit verbreiten. Das Ziel besteht darin, den Eindruck zu erwecken, dass...

Todesursachenstatistik

Die Todesursachenstatistik ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsindikatoren, der die Ursachen von Todesfällen in einer Bevölkerung analysiert und quantifiziert. Sie stellt eine zuverlässige und umfassende Datenquelle dar, um Erkenntnisse über...

Volkswirtschaftstheorie, Dogmengeschichte

Volkswirtschaftstheorie, Dogmengeschichte: Die Volkswirtschaftstheorie beschäftigt sich mit der Analyse und Erforschung des wirtschaftlichen Verhaltens und der Interaktionen von Individuen, Unternehmen und Regierungen in einer Volkswirtschaft. Sie hat das Ziel, ökonomische Phänomene...

Auslandsmarketing

Auslandsmarketing bezieht sich auf die Geschäftspraktiken und -strategien eines Unternehmens, um seine Produkte oder Dienstleistungen auf ausländischen Märkten zu vermarkten und zu fördern. Es beinhaltet die gezielte Identifizierung und das...

Fernerkundung

Fernerkundung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Geoinformatik und beschreibt den Prozess der Erhebung und Analyse von Informationen über die Erdoberfläche aus der Ferne. Diese Methode nutzt verschiedene Technologien...

ausstehende Einlagen (Einzahlungen)

Ausstehende Einlagen (Einzahlungen) sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um darauf hinzuweisen, dass bestimmte Beträge noch von Anlegern eingezahlt werden müssen. Dieser Begriff ist in verschiedenen Bereichen...

Vereinte Nationen

Vereinte Nationen - Die Vereinten Nationen (VN) sind eine internationale Organisation, die gegründet wurde, um den Weltfrieden zu erhalten, zwischenstaatliche Beziehungen zu fördern und globale Probleme anzugehen. Sie wurden am 24....