internationaler Demonstrationseffekt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationaler Demonstrationseffekt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Internationaler Demonstrationseffekt" ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Einfluss von internationalen Ereignissen auf die Entscheidungen von Investoren in den Kapitalmärkten zu beschreiben.
Dieser Effekt bezieht sich auf die beobachtbare Tendenz von Investoren, ihr Verhalten zu ändern, nachdem sie Handlungen oder Ergebnisse in anderen Ländern oder Märkten beobachtet haben. Der internationale Demonstrationseffekt tritt auf, wenn Investoren von den Handlungen oder Ergebnissen in einem bestimmten Land oder Markt beeinflusst werden und daraufhin ähnliche Investitionsentscheidungen in anderen Ländern oder Märkten treffen. Dies kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie beispielsweise politische Veränderungen, wirtschaftliche Entwicklungen, Regulierung oder Innovationen. Ein Beispiel für den internationalen Demonstrationseffekt wäre, wenn Investoren sehen, dass ein bestimmtes Land eine erfolgreiche Reform durchführt, um seine Wirtschaft zu stärken. Dies könnte dazu führen, dass Investoren ihr Kapital in ähnliche Länder mit ähnlichen Potenzialen lenken, um von ähnlichen wirtschaftlichen Vorteilen zu profitieren. In diesem Fall haben Investoren den internationalen Demonstrationseffekt genutzt, um ihre eigenen Investitionsstrategien anzupassen. Der internationale Demonstrationseffekt spielt eine wichtige Rolle in globalen Kapitalmärkten, da Investoren dazu neigen, sich gegenseitig zu beobachten und voneinander zu lernen. Dies kann zu einer erhöhten Volatilität und einem schnelleren Informationsaustausch zwischen den Märkten führen. Die Auswirkungen dieses Effekts können jedoch auch nachteilig sein, insbesondere wenn eine Marktblase entsteht oder eine übermäßige Risikobereitschaft aufgrund von Herdenverhalten entsteht. Es ist wichtig zu beachten, dass der internationale Demonstrationseffekt von anderen Faktoren und Theorien, wie der Effizienzmarkttheorie oder der Behavioral Finance, beeinflusst wird. Investoren müssen diese verschiedenen Einflüsse und Überlegungen berücksichtigen, um fundierte und gut informierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist der internationale Demonstrationseffekt ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und beeinflusst maßgeblich das Verhalten von Investoren. Durch die Betrachtung von internationalen Ereignissen und Entwicklungen können Investoren wertvolle Einblicke gewinnen und ihre eigenen Investitionsstrategien entsprechend anpassen.Asyl
„Asyl“ ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Handelsabsicherung bezieht. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine Strategie, bei...
Assessmentcenter
Das Assessmentcenter (AC) ist ein häufig verwendetes Verfahren zur systematischen und objektiven Beurteilung von Bewerbern für Führungs- und Spezialistenpositionen in Unternehmen. Es dient dazu, die Eignung der Kandidaten für eine...
unbillige Behinderung
"Unbillige Behinderung" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Arbeitgeber die berechtigten Interessen eines Mitarbeiters ungerechtfertigt oder übermäßig beeinträchtigt....
Neue Keynesianische Makroökonomik
Die Neue Keynesianische Makroökonomik (englisch: New Keynesian Macroeconomics), auch bekannt als Neokeynesianismus, ist eine makroökonomische Theorie, die auf den Arbeiten von John Maynard Keynes und weiteren neoklassischen Ökonomen basiert. Sie...
Vereinsregister
Vereinsregister: Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Das Vereinsregister ist ein wichtiges Instrument für Investoren im Kapitalmarkt und dient als rechtliche Grundlage für die Überprüfung von Vereinen und Initiativen. Es...
internationale Marktsegmentierung
Die "internationale Marktsegmentierung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess der Aufteilung globaler Märkte in verschiedene Segmente zu beschreiben. Das Hauptziel besteht darin,...
Produktionswechselkosten
Produktionswechselkosten, auch bekannt als Wechselkosten der Produktion, sind ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte und des Aktienhandels, verwendet wird. Diese Kosten beziehen sich auf die...
Werbewirkungskontrolle
Die Werbewirkungskontrolle bezeichnet den Prozess der Messung und Analyse der Effektivität von Werbemaßnahmen und -kampagnen. Sie dient dazu, die Auswirkungen von Werbung auf die Zielgruppe zu bewerten und den Erfolg...
Vereinbarung im Strafprozess
Die "Vereinbarung im Strafprozess" (auch bekannt als "Strafprozessvereinbarung" oder "Strafbefehlsvereinbarung") ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Beschuldigten und der Staatsanwaltschaft im Strafverfahren. Sie ermöglicht eine alternative Art der Strafverfolgung und...
Exploit
Die Definition des Begriffs "Exploit" im Kontext der Kapitalmärkte lautet wie folgt: Ein "Exploit" bezieht sich auf den gezielten Einsatz von Strategien oder Handlungen, um finanzielle Vorteile aus bestimmten Umständen oder...