indirekte Lenkung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff indirekte Lenkung für Deutschland.
![indirekte Lenkung Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Mulai dari 2 € Titel: Indirekte Lenkung - Strategisches Instrument zur Steuerung von Kapitalmärkten Definition: Die indirekte Lenkung ist ein strategisches Instrument, das in der Welt der Kapitalmärkte genutzt wird, um die Kreditvergabe oder Investitionstätigkeit in bestimmte Sektoren oder Unternehmen gezielt zu lenken.
Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung und Kontrolle der wirtschaftlichen Entwicklung und ist ein zentrales Element in der Geldpolitik vieler Länder. Die indirekte Lenkung wird von Zentralbanken, Finanzministerien oder Aufsichtsbehörden eingesetzt, um die Verhaltensweise von Banken, Unternehmen und Investoren zu beeinflussen. Dies geschieht durch die Manipulation von Schlüsselvariablen, wie zum Beispiel der Zinssätze, des Aktienmarktes oder der Geldmenge. Durch die Anwendung der indirekten Lenkung rücken bestimmte Bereiche oder Sektoren in den Fokus, während andere weniger attraktiv gemacht werden. Ein häufig angewendetes Instrument der indirekten Lenkung ist die Geldpolitik, bei der geldpolitische Maßnahmen ergriffen werden, um die Geldmenge im Umlauf zu steuern und die Wirtschaftstätigkeit zu beeinflussen. Durch die Änderung der Zinssätze können Zentralbanken zum Beispiel Investitionen in bestimmte Sektoren oder Unternehmen anregen oder bremsen. Des Weiteren kann die indirekte Lenkung auch in Form von steuerlichen Anreizen oder Hürden erfolgen. Steuerliche Vorteile oder Vergünstigungen können gezielt eingesetzt werden, um Investitionen in bestimmten Wachstumssektoren zu fördern und Innovationen voranzutreiben. Umgekehrt können hohe Steuern oder Abgaben Wachstum in bestimmten Bereichen verlangsamen oder Hemmnisse für spezifische Märkte schaffen. Insgesamt ermöglicht die indirekte Lenkung eine gezielte Steuerung der Kapitalmärkte, um Wachstum und Stabilität zu fördern. Sie dient als Instrument, um spezifische wirtschaftliche und soziale Ziele zu erreichen und kann als wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung von Anlegern und Unternehmen berücksichtigt werden. Eulerpool.com bietet eine umfassende, konsolidierte und SEO-optimierte Glossarliste zur Verfügung, in der alle relevanten Begriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen professionell erklärt werden. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzexperten eine zuverlässige Ressource zur Verfügung zu stellen, um ihr Verständnis und ihre Fachkenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Eulerpool.com, Ihrem führenden Anbieter für Aktienanalysen und Finanznachrichten.Konditionsvergleich
Der Begriff "Konditionsvergleich" bezieht sich auf eine grundlegende Analysemethode, bei der verschiedene Finanzprodukte, wie beispielsweise Anleihen, Darlehen oder Geldmarktprodukte, im Hinblick auf ihre Konditionen verglichen werden. Ein Konditionsvergleich ist ein...
Industriepark
Ein Industriepark ist ein abgegrenztes Gebiet, das speziell zur Ansiedlung von Firmen und Unternehmen verschiedener Branchen dient. Es handelt sich um ein Gebiet, das speziell für gewerbliche Zwecke entwickelt wurde...
Informationsprozess
Informationsprozess ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, wie Informationen im Zusammenhang mit Anlagen und Kapitalmärkten erfasst, analysiert und interpretiert werden. Dieser Prozess...
Multinational Enterprise (MNE)
Multinationale Unternehmen (MNE) sind große und komplexe Organisationen, die grenzüberschreitend tätig sind und Niederlassungen in verschiedenen Ländern besitzen. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Geschäfte in mehreren Ländern...
Zentralverwaltungswirtschaft
Zentralverwaltungswirtschaft ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um ein ökonomisches System zu beschreiben, in dem die Produktionsmittel vom Staat zentral kontrolliert und geplant werden. Dieses System wird...
Steuersatz
Steuersatz ist ein wesentlicher Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und das Maß der Besteuerung auf Einkommen oder Vermögen darstellt. In Deutschland wird der Steuersatz als Prozentsatz gemessen und...
Inflationsbekämpfung
"Inflationsbekämpfung" ist ein Begriff aus der Makroökonomie und beschreibt die Maßnahmen, die von Regierungen, Zentralbanken und anderen Institutionen ergriffen werden, um die Inflation zu kontrollieren und zu reduzieren. Inflation bezieht...
Mitchell-Zyklus
Der Begriff "Mitchell-Zyklus" in professionellem Deutsch definiert den spezifischen Zyklus der Wirtschaftsentwicklung, der stark mit den Schwankungen des Preisniveaus und dem Wirtschaftswachstum in verschiedenen Phasen verbunden ist. Der Mitchell-Zyklus ist...
Bezugsgruppe
Die Bezugsgruppe ist ein Konzept, das im Rahmen von Kapitalerhöhungen an den Finanzmärkten angewendet wird. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Personen oder Unternehmen, die das Recht haben, neue...
Gefahrenschutz
Gefahrenschutz (engl. hazard protection) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Investitionen an den Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als umfassende und technisch fundierte Ressource für...