guter Glaube Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff guter Glaube für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Guter Glaube" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der auch im Zusammenhang mit Investitionen und Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist.
Der Begriff kann als "Redlichkeit" oder "eigener ehrlicher Wille" übersetzt werden und bezieht sich auf ein Prinzip, das auf Vertrauen und Fairness basiert. Im Kontext der Kapitalmärkte bezeichnet "guter Glaube" das Vertrauen, das Anleger in die Integrität und Seriosität des Marktes und der beteiligten Parteien setzen. Es bezieht sich auf die Erwartung, dass alle Transaktionen und Handlungen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, Regulierungen und ethischen Standards durchgeführt werden. Die Einhaltung des Prinzips des "guten Glaubens" ist von entscheidender Bedeutung, da dies ein wesentlicher Bestandteil einer stabilen und vertrauenswürdigen Kapitalmarktumgebung ist. Investoren müssen darauf vertrauen können, dass die Informationen, die ihnen zur Verfügung gestellt werden, korrekt und transparent sind und dass Verträge und Vereinbarungen ohne Täuschung oder Betrug eingegangen werden. Im deutschen Rechtssystem hat der Grundsatz des "guten Glaubens" weitreichende Auswirkungen. Dieser Grundsatz bildet unter anderem die Grundlage für die Wirksamkeit von Verträgen und schützt die berechtigten Erwartungen der involvierten Parteien. Wenn eine Partei jedoch in "schlechtem Glauben" handelt, dh absichtlich täuscht oder Informationen zurückhält, kann dies zu rechtlichen Konsequenzen führen. Im Hinblick auf Investitionen ist es wichtig zu beachten, dass der "gute Glaube" nicht nur von den Investoren selbst erwartet wird, sondern auch von allen beteiligten Akteuren, einschließlich Börsen, Investmentbanken, Fondsmanagern und anderen Finanzintermediären. Die Aufrechterhaltung einer Kultur des "guten Glaubens" ist von entscheidender Bedeutung, um die Stabilität und Effizienz der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Insgesamt ist der Begriff "guter Glaube" ein grundlegender Grundsatz, der auf Vertrauen und Fairness basiert und eine solide Basis für eine integere und transparente Kapitalmarktumgebung schafft. Die Beachtung dieses Grundsatzes fördert das Vertrauen der Investoren, schützt ihre Interessen und trägt zur Stabilität und Entwicklung der Kapitalmärkte bei.Wirkungsabschätzung
Wirkungsabschätzung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die systematische Analyse und Bewertung der Auswirkungen von bestimmten Investitionen, Projekten oder Maßnahmen auf verschiedene Aspekte einer...
Assekuranzprinzip
Das Assekuranzprinzip ist ein fundamentales Konzept im Versicherungswesen, das sich auf die Verteilung des Risikos zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmern bezieht. Es beschreibt das Prinzip, nach dem Versicherer zur Erfüllung ihrer...
Production Communautaire
Produktionscommunauté, auch bekannt als "Production Communautaire", ist ein Begriff, der in capital markets häufig verwendet wird, um eine spezielle Form der Finanzierung zu beschreiben, bei der eine Gruppe von Investoren...
Wertskontration
Wertskontration ist ein Fachbegriff, der in Kapitalmärkten verwendet wird, um das Phänomen der Konzentration von Vermögenswerten innerhalb eines Anlageportfolios zu beschreiben. Diese Konzentration kann sowohl auf bestimmte Wertpapiere als auch...
Mirrlees
Mirrlees ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der auf das bahnbrechende Werk des britischen Ökonomen Sir James A. Mirrlees zurückgeht. Seine Arbeit zur Besteuerungstheorie, die 1996 mit dem Nobelpreis für...
leistungsbezogene Entgelte
"Leistungsbezogene Entgelte" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf erfolgsabhängige Vergütungen bezieht. Im Finanzwesen werden diese Zahlungen oft verwendet, um Anreize für die Erbringung von bestimmten...
irreführende Werbung
"Irreführende Werbung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der sich auf eine Art von Werbung bezieht, die falsche oder irreführende Informationen enthält, um potenzielle Investoren zu täuschen oder...
Unternehmerfähigkeit
Unternehmerfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, unternehmerische Tätigkeiten erfolgreich durchzuführen. Es umfasst die Fähigkeiten, Eigenschaften und Kenntnisse, die erforderlich sind, um eine Geschäftsidee zu entwickeln, ein Unternehmen aufzubauen...
Branche
Die Branche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um einen spezifischen Wirtschaftszweig oder Sektor zu beschreiben. Sie umfasst Unternehmen, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten und...
Zug um Zug
Zug um Zug ist ein deutscher Begriff, der aus dem Bereich der Finanztransaktionen stammt und eine schrittweise, zugweise Abwicklung von Geschäften beschreibt. Es handelt sich um eine gängige Methode im...