engpassorientierte Auftragsfreigabe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff engpassorientierte Auftragsfreigabe für Deutschland.

engpassorientierte Auftragsfreigabe Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

Mulai dari 2 €

engpassorientierte Auftragsfreigabe

Engpassorientierte Auftragsfreigabe ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte und des Handels weit verbreitet ist.

Es bezieht sich auf eine spezifische Methode der Auftragserteilung, bei der der Fokus darauf liegt, Engpässe zu vermeiden und die Effizienz zu maximieren. Bei der engpassorientierten Auftragsfreigabe wird der gesamte Handelsprozess genau analysiert, um potenzielle Engpässe zu identifizieren und zu beseitigen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Handelsabwicklung zu beschleunigen. Der erste Schritt bei der engpassorientierten Auftragsfreigabe besteht darin, den Handelsprozess in seine einzelnen Bestandteile zu zerlegen und diese genauer zu untersuchen. Dabei werden mögliche Engpässe und Flaschenhälse identifiziert. Diese können beispielsweise in der technologischen Infrastruktur, den Kommunikationskanälen oder im Abwicklungssystem liegen. Sobald die Engpässe identifiziert sind, werden Strategien entwickelt, um ihre Auswirkungen zu minimieren oder sogar zu beseitigen. Dazu können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, wie beispielsweise die Verbesserung der technologischen Systeme, die Erhöhung der Kapazität der Kommunikationskanäle oder die Implementierung von automatisierten Prozessen. Ein wichtiger Aspekt der engpassorientierten Auftragsfreigabe ist die kontinuierliche Überwachung und Analyse des Handelsprozesses. Dies ermöglicht es, Engpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um deren Auswirkungen auf den Handel zu minimieren. Die engpassorientierte Auftragsfreigabe ist ein essenzielles Konzept, da sie dabei hilft, Kapitalmärkte effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Durch die Vermeidung von Engpässen können hohe Verzögerungen und Kosten vermieden werden, und Investoren können ihre Handelstransaktionen problemlos durchführen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, freuen wir uns, Ihnen dieses umfassende Glossar anbieten zu können. Hier finden Sie weitere Begriffserklärungen für den Bereich Kapitalmärkte sowie umfangreiche Informationen zu Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Wir sind bestrebt, Ihnen die bestmöglichen Ressourcen und Informationen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Handelsentscheidungen fundiert zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für Investoren im Bereich Kapitalmärkte.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Kohonen-Netze

Kohonen-Netze sind eine Art von künstlichem neuronalen Netzwerk (KNN), das besonders in der Mustererkennung und Datenanalyse eingesetzt wird. Diese Netzwerke, benannt nach ihrem Entwickler Teuvo Kohonen, sind als selbstorganisierende Karten...

Handels- und Gesellschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht bezieht sich auf das spezifische Rechtsgebiet, das sich mit den rechtlichen Aspekten von Handels- und Gesellschaftsangelegenheiten befasst. Es ist ein Bereich des deutschen Rechtssystems, der für Unternehmen...

Baugenehmigung

Baugenehmigung - Definition und Bedeutung In der Welt der Kapitalmärkte und des Finanzwesens spielt die Baugenehmigung eine entscheidende Rolle. Der Begriff Baugenehmigung bezieht sich auf die behördliche Genehmigung oder die Zustimmung,...

Treuhänderdepot

Definition: Das Treuhänderdepot ist ein spezieller Finanzmechanismus, der es einem Treuhänder ermöglicht, Wertpapiere im Namen und zum Nutzen seines Kunden zu halten und zu verwalten. Es dient als sicherer Rückzugsort...

Bedürfnislohn

Der Begriff "Bedürfnislohn" bezieht sich auf eine Theorie des Arbeitsentgelts, welche die Höhe des Lohns mit den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen eines Arbeitnehmers in Verbindung bringt. Bedürfnislohn ist eng mit...

Zusatzpatent

Zusatzpatent - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Ein Zusatzpatent ist ein rechtlicher Schutz für eine verbesserte oder abgewandelte Version eines bestehenden Patents. Es wird gewährt, um sicherzustellen, dass Entwicklungen,...

natürlicher Zins

Der natürliche Zins, auch bekannt als langfristiger Gleichgewichtszins, ist ein ökonomisches Konzept, das die Zinsrate beschreibt, bei der die Geldnachfrage dem Geldangebot entspricht und somit eine stabile Wirtschaftsansicht erreicht wird....

Italexit

"Italexit" ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Italien" und "Exit" zusammensetzt und häufig im Zusammenhang mit den Diskussionen über einen möglichen Austritt Italiens aus der Europäischen Union (EU)...

Kohlepolitik

Kohlepolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien bezieht, die mit der Förderung, Verwendung und Regulierung von Kohle als Energiequelle verbunden sind. Dieser Begriff wird insbesondere...

Freizeitgeografie

Freizeitgeografie ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Analyse, Bewertung und Darstellung von Freizeitaktivitäten in geografischen Räumen befasst. Es wird verwendet, um das Freizeitverhalten von Menschen zu verstehen, die...