computergestützte Finanzbuchhaltung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff computergestützte Finanzbuchhaltung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die computergestützte Finanzbuchhaltung ist ein leistungsstarkes Instrument zur Verwaltung und Analyse von Finanzdaten in Unternehmen.
Sie bezieht sich insbesondere auf den Einsatz von computergestützten Systemen und Softwareanwendungen zur Automatisierung, Organisation und Kontrolle von buchhalterischen Aufgaben. Diese Art der Finanzbuchhaltung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen manuellen oder papierbasierten Systemen. Durch die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben wie der Dateneingabe, Kontenabstimmung und Erstellung von Finanzberichten, spart die computergestützte Finanzbuchhaltung Zeit und Ressourcen. Zudem minimiert sie das Risiko menschlicher Fehler und verbessert die Genauigkeit der finanziellen Informationen. In der computergestützten Finanzbuchhaltung werden Daten mittels Buchhaltungssoftware erfasst und verarbeitet. Diese Software ermöglicht die Erstellung von Kontenplänen, die Buchung von Geschäftsvorfällen, die Verwaltung von Kunden- und Lieferantendaten sowie die Erstellung von Finanzberichten wie Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Cashflow-Statements. Darüber hinaus bietet sie Funktionalitäten zur Analyse von finanziellen Kennzahlen und zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Die computergestützte Finanzbuchhaltung ermöglicht auch eine effektive Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens. Durch den Zugriff auf Echtzeitdaten können Finanzmanager, Buchhalter und andere Stakeholder auf aktuelle Informationen zugreifen und informierte Entscheidungen treffen. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und des technologischen Fortschritts gewinnt die computergestützte Finanzbuchhaltung im heutigen Geschäftsumfeld zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die diese Technologie erfolgreich einsetzen, sind in der Lage, ihre finanzielle Leistung zu optimieren, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Insgesamt ermöglicht die computergestützte Finanzbuchhaltung eine effiziente, zuverlässige und genaue Verwaltung von Finanzdaten in Unternehmen. Die Implementierung eines solchen Systems kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern, Kosten zu senken und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.antizipative Posten der Rechnungsabgrenzung
Definition: Der Begriff "antizipative Posten der Rechnungsabgrenzung" bezieht sich auf eine spezifische Buchhaltungsmethode, bei der Einnahmen und Ausgaben im Voraus erfasst werden, um eine korrekte Erfassung in der Gewinn- und...
Vakatstrich
Vakatstrich: Definition eines Finanzbegriffs für Investoren Der Begriff "Vakatstrich" ist eine Fachterminologie, die im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, verwendet wird. Als führende...
Warenrücksendungen
Warenrücksendungen ist ein Begriff, der in der Welt des E-Commerce und Einzelhandels oft verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem Kunden Produkte an den Verkäufer oder Händler zurücksenden....
mittelbare Patent-, Gebrauchsmusterverletzung
"Mittelbare Patent-, Gebrauchsmusterverletzung" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Form der Patent- oder Gebrauchsmusterverletzung bezieht, bei der ein Dritter nicht direkt, sondern indirekt gegen Schutzrechte...
Uniform Rules for Collections
Uniform Rules for Collections (URC) ist eine internationale Vereinbarung, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurde, um klare Richtlinien für den gesamten Inkassoprozess zu bieten. Diese Regeln stellen sicher,...
Kernbrennstoffsteuer
Kernbrennstoffsteuer ist eine spezifische Form der Energiesteuer, die in Deutschland erhoben wird und auf den Einsatz von Kernbrennstoffen in Kernkraftwerken abzielt. Diese Steuer wurde 2011 eingeführt, um einen Beitrag zur...
Marktpreismethode
Die Marktpreismethode ist eine Bewertungsmethode, die bei der Analyse von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet wird, um den aktuellen Wert eines Vermögenswerts zu bestimmen. Sie gilt als eine...
Regionalisierung
Regionalisierung ist ein Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Aufteilung von Kapitalmärkten nach geografischen Regionen bezieht. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Investoren ihre Anlagen und...
Overruling
Überstimmen In Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Überstimmen" auf eine Situation, in der eine höhere Instanz eine vorherige Entscheidung oder Meinung außer Kraft setzt oder widerruft. Dies kann in verschiedenen Kontexten...
Heimfall (von Nutzungsrechten)
"Heimfall (von Nutzungsrechten)" ist ein grundlegendes Konzept im Immobilien- und Grundstücksrecht, das speziell die Bedingungen eines Nutzungsrechts regelt. Ein Nutzungsrecht gibt einer Person das Recht, ein Grundstück zu nutzen, ohne...