Eulerpool Premium

Zuteilung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zuteilung für Deutschland.

Zuteilung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zuteilung

Definition of "Zuteilung": Die "Zuteilung" bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung von Wertpapieren bei einer Emission oder Platzierung.

Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Anleihen, Aktien oder anderen Kapitalwertpapieren verwendet. Die Zuteilung erfolgt durch einen Emittenten oder Platzierungsagenten und bestimmt, wer welche Menge an Wertpapieren erhält. Bei einer Emission oder Platzierung neuer Wertpapiere müssen diese auf dem Markt verteilt werden, um potenziellen Investoren die Möglichkeit zu geben, sie zu erwerben. Dieser Verteilungsprozess wird als Zuteilung bezeichnet. Die Zuteilung erfolgt in der Regel über eine Zuteilungsformel, die verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise das investierte Kapital, die Nachfrage und das Platzierungsziel. Die Zuteilung von Aktien erfolgt normalerweise durch ein Bookbuilding-Verfahren, bei dem potenzielle Investoren ihre Gebote abgeben. Diese Gebote enthalten Informationen über die gewünschte Menge und den gebotenen Preis. Der Emittent oder der Platzierungsagent verwendet dann diese Informationen, um die Zuteilung der Aktien festzulegen. Die endgültige Zuteilung erfolgt in der Regel basierend auf dem Zuteilungsergebnis, bei dem die Investoren informiert werden, wie viele Aktien ihnen zugeteilt wurden. Bei der Zuteilung von Anleihen erfolgt die Zuteilung normalerweise an institutionelle Investoren. Hierbei werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, wie beispielsweise die Bonität des Investors oder die Höhe des investierten Kapitals. Die Zuteilung erfolgt durch eine genaue Festlegung des Betrags, den jeder Investor erhalten wird. Insgesamt ist die Zuteilung ein wichtiger Schritt im Emissions- oder Platzierungsprozess von Wertpapieren. Sie stellt sicher, dass die Verteilung fair und effizient erfolgt und den Bedürfnissen des Emittenten und der potenziellen Investoren entspricht. Durch eine solide Zuteilungsstrategie kann ein Emittent den Erfolg einer Emission oder Platzierung sicherstellen und das Vertrauen der Anleger gewinnen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu diesem und anderen Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine professionelle und verständliche Erklärung wichtiger Begriffe, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

taktische Planung

Taktische Planung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investmentprozesses, der von Finanzexperten verwendet wird, um ihre kurz- bis mittelfristigen Investitionsstrategien festzulegen. Diese Art der Planung ist besonders wichtig in den dynamischen...

Aufschließung

Aufschließung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Investitionsmarktes Anwendung findet. In den meisten Fällen bezieht sich Aufschließung auf die Erschließung von Rohstoffressourcen oder das Eintreten in neue geografische...

Zwangszuschreibung

Definition: Zwangszuschreibung (compulsory attribution) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Es bezieht sich auf die rechtliche...

Internationale Organisation für Normung

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die Normen und Standards entwickelt und veröffentlicht, um eine einheitliche und effiziente Arbeitsweise in verschiedenen Branchen zu gewährleisten. Die...

Vertrauensdienstegesetz

Vertrauensdienstegesetz (VDG) ist ein deutsches Gesetz, das Vertrauensdienste regelt und die Sicherheit elektronischer Kommunikation und Transaktionen gewährleistet. Vertrauensdienste sind elektronische Dienste, die Vertraulichkeit, Integrität, Nichtabstreitbarkeit und Authentizität von Daten und...

TCP/IP

TCP/IP ist eine Abkürzung für das Transmission Control Protocol/Internet Protocol, ein grundlegendes Kommunikationsprotokoll, das die Grundlage für die Datenübertragung im Internet bildet. Es ermöglicht den effizienten und zuverlässigen Austausch von...

Holmström

Holmström ist ein wegweisender Begriff in der Welt der Wirtschaftswissenschaften und wird häufig in Zusammenhang mit Vertragsdesign und der Theorie der Anreize verwendet. Namensgeber für dieses Konzept ist der finnische...

Textur

Textur ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmärkte und Kapitalanlagen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Beschaffenheit oder Struktur einer Anlageklasse oder eines Wertpapiers. Die Textur kann ein...

FWB

FWB steht für "Frankfurter Wertpapierbörse" und ist eine der wichtigsten Börsen in Europa. Sie wurde im Jahr 1585 gegründet und ist heute Teil der Deutsche Börse AG, einer der größten...

Währungsreform

Währungsreform ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, der eine grundlegende Veränderung und Neugestaltung des Währungssystems eines Landes beschreibt. Diese Reformen werden in der Regel von Regierungen durchgeführt, um wirtschaftliche...