Eulerpool Premium

Zulassungsrevision Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zulassungsrevision für Deutschland.

Zulassungsrevision Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zulassungsrevision

Zulassungsrevision bezeichnet das Verfahren, in dem die Zulassung von Wertpapieren an einer Börse sorgfältig überprüft und gegebenenfalls genehmigt wird.

Dabei handelt es sich um einen regulatorischen Prozess, der sicherstellt, dass die Emittenten und ihre Wertpapiere den Anforderungen und Standards der Börse entsprechen. Diese Revision ist von essenzieller Bedeutung, um die Integrität und den reibungslosen Ablauf der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Im Rahmen der Zulassungsrevision werden verschiedene Aspekte der Emittenten und ihrer Wertpapiere analysiert. Dazu gehören unter anderem die finanzielle Solidität des Emittenten, die Transparenz der Geschäftsberichte, die Einhaltung der Rechnungslegungsstandards und die Offenlegung relevanter Informationen. Des Weiteren wird die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und Aufsichtsvorschriften überprüft. Die Zulassungsrevision wird von einer Börsenaufsichtsbehörde oder einem ähnlichen Regulierungsorgan durchgeführt. Diese Instanz stellt sicher, dass die Emittenten und ihre Wertpapiere den Anforderungen des jeweiligen Börsenplatzes entsprechen. Die Behörde überprüft dabei nicht nur das Erstemissionsverfahren, sondern führt auch regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Emittenten weiterhin den geforderten Standards entsprechen. Die Zulassungsrevision ist für Investoren von großer Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die gehandelten Wertpapiere von vertrauenswürdigen Emittenten stammen und den erforderlichen Standards entsprechen. Durch diese Überprüfung wird das Risiko von Betrug oder Missbrauch reduziert. Investoren können sich somit auf transparente und zuverlässige Informationen verlassen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist die Zulassungsrevision ein wesentlicher Bestandteil der regulatorischen Rahmenbedingungen des Kapitalmarktes. Sie trägt zur Integrität und Vertrauenswürdigkeit des Marktes bei und gewährleistet die Einhaltung hoher Standards seitens der Emittenten. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und detaillierte Definition von Begriffen wie Zulassungsrevision und zahlreichen anderen Fachbegriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Glossardatenbank ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzfachleuten hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren zu unterstützen. Besuchen Sie uns noch heute und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für den Kapitalmarkt!
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Rechnungshof

Der Rechnungshof, auch als der Europäische Rechnungshof bekannt, ist eine unabhängige Institution der Europäischen Union, die für die Prüfung der Rechtmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Ausgaben der EU zuständig ist. Er...

Maximalzinssatz

Maximalzinssatz: Der Maximalzinssatz bezieht sich auf den höchsten zulässigen Zinssatz, den ein Kreditgeber für eine bestimmte Finanztransaktion verlangen kann. Er wird häufig von staatlichen Behörden oder Aufsichtsbehörden festgelegt, um den Verbraucherschutz...

Corporate Responsibility Rating

Corporate Responsibility Rating (Unternehmensverantwortungs-Bewertung) ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen. Es ermöglicht Investoren, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren eines Unternehmens besser zu verstehen und festzustellen, wie...

Zieldienlichkeit

Als zentrale Konzept im Bereich des Investierens bezieht sich Zieldienlichkeit auf die Fähigkeit einer Anlagestrategie, die festgelegten Anlageziele zu erreichen. Sie beschreibt, wie effektiv und inwieweit eine bestimmte Investition die...

Ausführungszeit (t)

Ausführungszeit (t) ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine Transaktion oder Order abgeschlossen wird....

Multi-Line-Deckung

Multi-Line-Deckung: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Multi-Line-Deckung ist eine Versicherungsstrategie, die in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um das Risiko von Verlusten aufgrund verschiedener Faktoren abzusichern. Im Allgemeinen bezieht...

Fernsehabkommen

Title: Fernsehabkommen - Definition in the World of Capital Markets Introduction: Das Fernsehabkommen is a term that holds significance in the realm of capital markets, specifically in the media and broadcasting sector....

Aufklärungshaftung

Aufklärungshaftung ist ein juristisches Konzept, das sich auf die rechtliche Verantwortung bezieht, die ein Anlageberater oder Finanzdienstleister für die Offenlegung von Informationen und die Aufklärung von Anlegern trägt. Diese Haftung...

Handlungskosten

Handlungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und beziehen sich auf die Kosten, die im Rahmen von Investitionsentscheidungen anfallen. Diese Kosten entstehen, wenn ein Investor Maßnahmen ergreift, um...

Vorhersagefehler

Vorhersagefehler bezeichnet eine Diskrepanz zwischen den prognostizierten Ergebnissen und den tatsächlichen Resultaten in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff wird oft in der Finanzwelt verwendet, insbesondere bei der Analyse von Aktien, Krediten,...