Zielkostenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zielkostenrechnung für Deutschland.
![Zielkostenrechnung Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Mulai dari 2 € Die Zielkostenrechnung ist eine Methode des Kostenmanagements, die in Unternehmen angewendet wird, um die Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung zu planen und zu kontrollieren.
Zielkosten sind dabei die maximale Summe, die ein Unternehmen für ein Produkt oder eine Dienstleistung ausgeben kann, während es immer noch einen angemessenen Gewinn erzielt. Die Zielkostenrechnung ist besonders wichtig bei der Einführung neuer Produkte oder bei der Durchführung von Projekten, da sie dazu dient, die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Bei der Zielkostenrechnung werden zunächst alle Kostenfaktoren eines Produkts identifiziert und analysiert. Dazu gehören die Materialkosten, Arbeitskosten, Produktionskosten, Vertriebskosten und weitere damit verbundene Aufwendungen. Anschließend wird ein Zielkostenrahmen festgelegt, der die maximale akzeptable Kostenhöhe definiert. Um den Zielkostenrahmen einzuhalten, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Produktionsprozesse zu optimieren, um effizienter zu werden und die Kosten zu senken. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz neuer Technologien, den Abbau unnötiger Arbeitsschritte oder die Zusammenarbeit mit Zulieferern geschehen. Ein weiterer Aspekt der Zielkostenrechnung ist die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens. Durch den kontinuierlichen Austausch von Informationen und die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen können Synergien genutzt und Kosten reduziert werden. Zudem ermöglicht die Zielkostenrechnung eine transparente Kostenverfolgung und -kontrolle während des gesamten Produktlebenszyklus. In der aktuellen Geschäftswelt gewinnt die Zielkostenrechnung zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen immer stärkerem Kostendruck und wettbewerbsintensiven Märkten ausgesetzt sind. Eine effektive Zielkostenrechnung kann dabei helfen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Qualität zu gewährleisten und die Rentabilität zu maximieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen rund um die Zielkostenrechnung sowie viele weitere Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Unser Fachglossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzprofis dabei zu unterstützen, ein umfassendes Verständnis der Begriffe und Konzepte zu entwickeln, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Ziel ist es, Ihnen hochwertige, präzise und verständliche Informationen bereitzustellen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Anlagestrategien zu optimieren und die besten Ergebnisse zu erzielen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung von Finanzbegriffen und -konzepten, darunter auch die Zielkostenrechnung, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Investitionen auf die nächste Ebene zu bringen.Sekundärstatistik
Sekundärstatistik bezieht sich auf die in bereits bestehenden Quellen gesammelten Daten, die für die Analyse von Kapitalmärkten und die Verfolgung von Trends in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet...
Bauvorlagenberechtigung
Die Bauvorlagenberechtigung bezieht sich auf das erworbene Recht einer natürlichen oder juristischen Person, Bauvorlagen einzureichen und damit an Planungs- und Baugenehmigungsverfahren teilzunehmen. In Deutschland ist die Bauvorlagenberechtigung gesetzlich geregelt und...
Grundbucheinsicht
Die Grundbucheinsicht bezieht sich auf das Recht einer Person, Einsicht in das Grundbuch zu nehmen, das eine offizielle Aufzeichnung aller Immobilientransaktionen und -besitztümer enthält. Das Grundbuch ist ein wichtiges Instrument...
Straftheorien
Straftheorien sind ein zentraler Bestandteil des juristischen Diskurses im Strafrechtssystem. Sie vertreten verschiedene Ansätze und Ansichten darüber, wie Verbrechen bestraft werden sollten und welches Ziel die Strafe erreichen sollte. Diese...
Pfändung von Erstattungsansprüchen
Pfändung von Erstattungsansprüchen: Die "Pfändung von Erstattungsansprüchen" bezeichnet den rechtlichen Prozess, durch den behördliche oder finanzielle Forderungen gegen eine Person oder ein Unternehmen durchgesetzt werden können. Im Allgemeinen tritt dieser Vorgang...
Kundenauftrag
Ein Kundenauftrag ist ein bindender Vertrag zwischen einem Kunden und einem Unternehmen, der den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten auf dem Kapitalmarkt regelt. Der Kundenauftrag ist eine wesentliche...
Personalfolium
Das Personalfolium ist ein wichtiges Instrument zur Verwaltung von Investitionen und Vermögenswerten. Es handelt sich um eine detaillierte Aufzeichnung aller finanziellen Vermögenswerte einer Person oder einer Organisation, einschließlich ihrer Beteiligungen...
Operations Research (OR)
Operations Research (OR) oder Operatives Forschung ist ein multidisziplinärer Ansatz, der quantitative Methoden, Analyse und Modellierung verwendet, um komplexe Entscheidungsprobleme in verschiedenen Bereichen zu lösen. Dieser Ansatz findet Anwendung in...
Unterstützungsbeihilfe
Unterstützungsbeihilfe ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit staatlichen Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen in finanzieller Notlage. Diese Beihilfen dienen dazu, den Unternehmen finanzielle Stabilität...
Lissabon-Strategie
Die Lissabon-Strategie, auch bekannt als Lissabon-Agenda, ist ein wirtschaftspolitischer Rahmen, der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) entwickelt wurde, um das Wirtschaftswachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und die soziale Kohäsion in...