Wiederaufnahme des Verfahrens Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wiederaufnahme des Verfahrens für Deutschland.

Wiederaufnahme des Verfahrens Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

Mulai dari 2 €

Wiederaufnahme des Verfahrens

Wiederaufnahme des Verfahrens ("resumption of proceedings" in English) is a legal term that plays a significant role in the German capital markets.

It refers to a legal process wherein a previously concluded case is reopened for further examination, usually due to new evidence or procedural errors that could have an impact on the final judgment or decision. In the context of capital markets, Wiederaufnahme des Verfahrens often arises when investors believe that their rights or interests have been compromised or when there is a suspicion of misconduct. This legal mechanism provides a means to address these concerns and uphold the fairness and integrity of the capital markets. When a party seeks the Wiederaufnahme des Verfahrens, they must file an application with the competent court that originally concluded the case. The application should outline the specific grounds on which the party believes the case should be reopened. Such grounds may include newly discovered evidence, violations of procedural rules, or a fundamental error in the previous decision that could affect the outcome. The court carefully evaluates the application and the supporting arguments before deciding whether to grant the Wiederaufnahme des Verfahrens. This evaluation involves a comprehensive examination of the circumstances and the legal framework surrounding the case. If the court finds merit in the application, it may order the resumption of proceedings and designate a new hearing to reevaluate the evidence and arguments presented. It is important to note that the Wiederaufnahme des Verfahrens should not be seen as an opportunity for parties to retry cases simply based on dissatisfaction with the original outcome. Rather, it serves as a guarantee for justice, allowing parties to present new facts or evidence that were previously unavailable or raise concerns about procedural fairness. Instances of Wiederaufnahme des Verfahrens in the capital markets can have significant implications. For example, in cases involving securities fraud or market manipulation, this legal mechanism can unveil critical information that alters the original judgment, potentially resulting in the restitution of investor rights or even criminal charges. In conclusion, Wiederaufnahme des Verfahrens is a crucial legal process in the German capital markets that offers a means to address potential grievances or errors in previously concluded cases. By allowing for the review and examination of new evidence or procedural errors, it contributes to maintaining fairness, transparency, and trust within the capital markets. Investors can resort to this mechanism when they believe their rights or interests have been compromised, leading to the possibility of an altered judgment that may protect their interests.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Disposition

Disposition (Disposition) Die Disposition bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf den Prozess der Anpassung des Eigentums an Wertpapieren oder der Auflösung von Positionen durch den Verkauf oder Kauf von Finanzinstrumenten....

Alternative

Alternative: Definition und Erklärung In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff "Alternative" eine Investitionsmöglichkeit abseits der traditionellen Anlageinstrumente wie Aktien, Anleihen und Geldmarktprodukte. Alternative Anlagen stellen eine vielfältige Klasse von...

Bottom-of-the-Pyramid-Marketing

Bottom-of-the-Pyramid-Marketing (Marketing für die Basis der Pyramide) ist ein Ansatz im Bereich des Marketings, der sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Verbrauchern in der untersten Einkommensschicht konzentriert. Dieser Ansatz...

Grundstücksverkehr

Grundstücksverkehr, im Sinne des deutschen Immobilienrechts, bezeichnet den vollständigen rechtlichen und wirtschaftlichen Austausch von Grundstücken sowie grundstücksähnlichen Rechten und Belastungen. Diese Transaktionen umfassen den An- und Verkauf, die Vermietung, Verpachtung...

Social Engineering

Sozialtechnik bezieht sich auf die Nutzung psychologischer Manipulationstechniken zur Beeinflussung anderer Personen, mit dem Ziel, Zugriff auf vertrauliche Informationen zu erhalten, Transaktionen zu initiieren oder das Verhalten von Individuen zu...

Liebespuppen

Liebespuppen ist ein Begriff, der auf dem Gebiet der Kapitalmärkte keine direkte Relevanz oder Bedeutung hat. In der Finanzwelt konzentrieren wir uns auf eine Vielzahl von Instrumenten wie Aktien, Kredite,...

Beanstandung

Beanstandung (auch als Reklamation bekannt) ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um auf eine formelle Beschwerde oder Beanstandung in Bezug auf eine Wertpapiertransaktion oder -dienstleistung hinzuweisen. Diese Beanstandungen...

Fortbildungskosten

Fortbildungskosten sind Aufwendungen, die einer Person im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen, um ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen zu erweitern oder auf dem neuesten Stand zu halten. Diese Ausgaben können...

Vormundschaft

Vormundschaft - Definition und Bedeutung Die Vormundschaft ist ein Konzept im deutschen Recht, das die Übernahme der rechtlichen Verantwortung für Minderjährige oder rechtlich beeinträchtigte Personen durch einen Vormund regelt. Der Vormund...

BGB-Gesellschaft

BGB-Gesellschaft – Professionelle Definition im Deutschen Eine BGB-Gesellschaft bezieht sich auf eine bestimmte Gesellschaftsform in Deutschland, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) definiert ist. Diese Gesellschaftsform wird auch als Gesellschaft bürgerlichen Rechts...