Eulerpool Premium

Westeuropäische Union Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Westeuropäische Union für Deutschland.

Westeuropäische Union Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Westeuropäische Union

Die Westeuropäische Union (WEU) ist eine Organisation, die im Jahr 1954 gegründet wurde und als Sicherheitskooperationsplattform für westeuropäische Länder dient.

Ihre Gründung erfolgte vor dem Hintergrund des Kalten Krieges, um die Verteidigungsstrategien der beteiligten Mitgliedsstaaten zu koordinieren und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Die WEU ist eng mit der NATO verbunden und agiert als deren militärisches Arm. Die Mitgliedsstaaten der WEU umfassen hauptsächlich Länder aus Westeuropa, darunter Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien und die Benelux-Länder. Die Organisation hatte zum Ziel, die Verteidigungsressourcen der Mitgliedsstaaten zu bündeln, gemeinsame Militäraktionen zu planen und die Zusammenarbeit in der Sicherheitspolitik zu fördern. Im Laufe der Zeit hat sich die Rolle der WEU verändert, insbesondere nach dem Ende des Kalten Krieges und der Entstehung der Europäischen Union (EU). Mit dem Vertrag von Lissabon im Jahr 2009 wurde die Verbindung zwischen der WEU und der EU formalisiert, wodurch die WEU zunehmend in den Zuständigkeitsbereich der EU überführt wurde. Dies führte zur schrittweisen Auflösung der Organisation, die 2011 abgeschlossen wurde. Die Auflösung der WEU ermöglichte es der EU, ihre eigene Verteidigungs- und Sicherheitspolitik zu entwickeln und zu stärken. Heute ist die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU die maßgebliche Plattform für die europäische Verteidigungszusammenarbeit. Die WEU hat eine langjährige Geschichte der Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit. Während ihre ursprüngliche Rolle mit der Auflösung in den Hintergrund gerückt ist, bleibt ihre Bedeutung als Vorläuferorganisation für die europäische Verteidigungszusammenarbeit von großer Relevanz. Die WEU hat den Grundstein für die heutige sicherheitspolitische Zusammenarbeit in Westeuropa gelegt und ihre Überbleibsel finden sich in der engen Beziehung zwischen der NATO und der EU.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Fernlernen

Fernlernen, auch bekannt als Fernstudium oder Fernunterricht, bezieht sich auf eine Lehr- und Lernmethode, bei der der Unterricht nicht in einem traditionellen Schulgebäude stattfindet, sondern auf räumliche Distanz erfolgt. Im...

Gegenakkreditiv

Gegenakkreditiv – Definition, Bedeutung und Verwendung in Kapitalmärkten Das Gegenakkreditiv ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet und insbesondere im Bereich der internationalen Handelsgeschäfte von großer Bedeutung ist. Es...

Deckungsbeitragsrechnung

Die Deckungsbeitragsrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode, die im Rahmen der Kostenrechnung dazu dient, den Deckungsbeitrag eines Produkts oder einer Dienstleistung zu ermitteln. Der Deckungsbeitrag stellt den Beitrag dar, den ein...

Gemeindefinanzen

Gemeindefinanzen sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens in Deutschland. Der Begriff bezieht sich auf die finanzielle Situation und das Management der lokalen Gebietskörperschaften, insbesondere der Städte und Gemeinden. Gemeindefinanzen umfassen...

Celler Kefauver Act

Der Celler-Kefauver Act ist ein US-amerikanisches Gesetz, das 1950 verabschiedet wurde und der Regulierung von Fusionen und Übernahmen dient. Es ist benannt nach seinen Hauptverfassern, den Kongressmitgliedern Emanuel Celler und...

Normalwert

Der Normalwert ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezeichnet den fairen Wert eines Wertpapiers oder Vermögensgegenstands. Er wird durch eine eingehende Analyse verschiedener Faktoren ermittelt, um den tatsächlichen...

Chooser Optionen

Die Chooser Optionen, auch bekannt als "Select and Choose Optionen", sind eine Art von exotischer Option, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung gibt, zwischen zwei verschiedenen Basiswerten...

Beschäftigungstheorie

Die Beschäftigungstheorie, auch bekannt als Arbeitsmarkttheorie, ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse und Erklärung der Beschäftigungssituation in einer Volkswirtschaft befasst. Sie untersucht die Zusammenhänge zwischen Angebot und...

Transferabkommen

Transferabkommen bezeichnet eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, die den Transfer von Vermögenswerten regelt. Dieser Begriff wird insbesondere im Kontext von Kapitalmärkten verwendet, um Vereinbarungen zu beschreiben, die...

Signifikanzniveau

Signifikanzniveau ist ein Schlüsselbegriff in der statistischen Analyse und hat eine enorme Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Schwellenwert, der festlegt, wann ein statistisches Ergebnis...